"Meiner braucht keinen Kontakt zu Artgenossen..."

  • Zitat

    Du bist doch auch aus Berlin.

    Und ich bin auch aus Berlin. :D

    Für mich ist es egal, wo und wie Hunde frei laufen dürfen (und ja, auch ich lasse meine Hündin durchaus mal frei herum laufen, wenn es vielleicht u.U. untersagt ist ;)), aber andere Hunde an der Leine sind einfach tabu.

    Da lasse ich sie auch nicht in ausgewiesenen Auslaufgebieten hinlaufen, sondern rufe sie ab und nehme sie, da sie noch nicht immer zuverlässig bei mir bleibt, auch mal kurzfristig an die Leine.

    Und das empfinde ich nicht als eine Zwangsmaßnahme, die mir ein anderer HH durch seinen angeleinten Hund auferlegt hat, sondern ich sehe diese Situation meist als eine willkommene, weil ich meine Hündin da trainieren kann, auch noch wenige Meter vor dem anderen Hund abrufbar zu sein.

    Es gibt soo viele Gründe, warum ein Hund an der Leine bleiben muss, dass ich mir nicht anmaße, darüber zu urteilen. Letztens hatten wir eine sehr alte, kranke und fast taube und blinde Hündin, die von meinem jugendlichen Wirbelwind total überfordert gewesen wäre. Aber warum sollte sie nicht an der Leine in den Hundeauslaufgebieten rumtrappsen dürfen, wenn alle anderen HH angeleinten Hunden gegenüber genügend Respekt haben und sich entsprechend verhalten.

  • Leute, jetzt bleibt doch mal realistisch:
    Ich war jetzt zweimal im Hundeauslaufgebiet im Grunewald, einmal am WE, einmal in der Woche, beide Male recht durchwachsenes Wetter.
    Ich bin dort jeweils 1,5 Stunden spazieren gegangen und habe in der Zeit jedes Mal mit Sicherheit 100 Hunde getroffen.
    Ich stell mir jetzt gerade vor, ich hätte Janosch an der Leine gehabt und hätte von den anderen Hundehaltern verlangt, sie sollen doch bitte ihre Hunde bei sich behalten...da wäre ich wohl nicht weit gekommen...
    Terry und souma, wie soll das funktionieren, jetzt mal ganz praktisch... :???:

  • Zitat

    im Hundeauslaufgebiet im Grunewald

    Pähh :p, jetzt hast Du Dir aber den europaweiten einzigartigen Worst-Case der Hundeauslaufgebiete als Beispiel ausgesucht. :lachtot:

    In allen anderen (und auch in dejenigen, die nicht sonderlich ausgezeichnet sind ;)) funktioniert das aber meist bestens. :D

  • Zitat

    Sicherlich nicht... Prinzenquelle im Sommer (Kassel)- auch dort würde man nicht weit kommen.

    Naja, wenn man in Gebieten mit extrem! vielen freilaufenden Hunden unterwegs ist, dann kann man natürlich nicht erwarten, dass jeder HH seinen Hund anleint.

    Aber hier in Berlin gibt es bis auf die paar Quadratkilometer Grunewald-Hundeauslauf eigentlich kaum derartige Gebiete, wo man einen angeleinten Hund nicht respektieren kann.

  • souma...vielleicht reden wir aneinander vorbei, ich zitiere dich jetzt einfach nochmal:

    Zitat

    Aber warum sollte sie nicht an der Leine in den Hundeauslaufgebieten rumtrappsen dürfen, wenn alle anderen HH angeleinten Hunden gegenüber genügend Respekt haben und sich entsprechend verhalten.

    Du schreibst expliziet "Hundeauslaufgebieten"! Auf Berlin übertragen sind das Orte wie der Grunewald, Jungfernheide, Arkenberge etc...und da frage ich einfach, wie soll das funktionieren... :???:

  • so, nun mal ganz realistisch:

    du wirst, wenn dort die Hölle los ist, kaum jemanden treffen der seinen Hund an der Leine hat bzw. sich gerade die Zeit aussucht um da angeleint zu laufen (und auch da hätte ich keine Probleme meinen Hund nicht hinzulassen). Da sind die HH, die ihre Hunde vielleicht gerade nicht ableinen können, sehr rücksichtsvoll und werden dort nicht laufen weil man es von den Anderen nicht verlangt.

    Man kann aber im Grunewald auch spazieren gehen wenn dort nicht soviel los ist. Und warum kann dann ein HH den Freilauf nicht nutzen (weil er woanders dies nicht kann) um mit seinem Hund zu spielen?

    Und was ist so schlimm daran das man seinen Hund dann da nicht hinlaufen lässt?

    Warum ist es schlimm wenn evtl. die nicht so überfüllten Zeiten zum Training genutzt werden (ohne Pöbeln, ob mit oder ohne Leine an anderen Hunden vorbeizugehen um evtl. mit dem übernächsten schon wieder Toben zu dürfen)?

    Über das letztes Jahr habe ich hier bei uns an den Feldern vielleicht 10 Hunde getroffen die angeleint waren. Und ich treffe immer wieder Hunde die einfach nur unangeleint mit ihrem Besitzer laufen wollen und auf Kontakt keinen Wert legen. Da bricht sich doch keiner einen Zacken aus der Krone seinen Hund da vorbeizuschicken.

    Ich glaube letztendlich geht es gar nicht um die Hunde sondern eher um die eigenen Belange bzw. die eigenen Rechte die man beschnitten sieht.

  • Zitat

    souma...vielleicht reden wir aneinander vorbei,

    Nein, wir reden nicht aneinander vorbei, denn wenn man den Grunewald-Hundeauslauf mal als ein auserorderlich besonderes Gebiet herausläßt, funktioniert das, wie ich ja schon sagte, meist wunderbar.

    Sicherlich muss man in dem ein oder anderen Gebiet aufgrund von Sonnenschein oder Sonn- und Feiertagen (halt da, wo sie extrem fequentiert werden) als HH mit einem Hund an der Leine mal einen Rückzieher machen, aber ansonsten ....

    Und übrigends, der Grunewald ist rieeeesig und es gibt so viel tollere Spazierwege dort, wo ein freilaufender Hund wahrscheinlich nicht erlaubt ist, aber wenn er gut hört und keinen anderen Spaziergänger, Badegast oder angeleinten Hund stört. ;)

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!