übertrieben gefragt "Wie bringt ihr euren Hund ins Bett
-
-
Wenn ich zu Bailey sage "Bubu machen", dann guckt sie schon gleich zur Tür und geht ins Schlafzimmer... Bailey kann nachts im Schlafzimmer, im Gästezimmer auf der Couch, im Bad oder im Flur schlafen. Nur Wohnzimmer und Küche sind nachts zu, da sie dort einfach zu viel Blödsinn anstellen könnte...
Bei Rocky reicht das Wort "Schlafen" und er rennt wie n Bekloppter ins Schlafzimmer um erster im Bett zu sein - und gegen n Border Collie haste da auch keine Chance, da musst du dich gekonnt drumherum legen...
Trainiert haben wir das in dem Sinne nicht, aber wir sagen es halt jeden Abend...
Achja, auf die Frage, wie ich Bailey ins Bett kriege: Wenn sie total suupi müde ist, dass sie nicht mal mehr n Auge aufbekommt, gibt es bei uns 3 Möglichkeiten:
1)Wir ziehen das Hundekörbchen samt flauschigen Inhalt bis ins Schlafzimmer...
2)Einer von uns trägt das federleichte 28kg-Hundekind ins Schlafzimmer...
3)Bailey wird über die Fließen ins Schlafzimmer geschoben... -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Wir haben Sammy ja aus dem Tierheim aber seit dem ersten Abend läuft es beim Schlafengehen gleich ab. Wir machen im Wohnzimmer das Licht aus, er bekommt noch ein Leckerchen in der Küche und geht -- sobald auch da das Licht aus ist -- in seinen Sessel im Schlafzimmer. Den hat er gleich am ersten Tag für sich reklamiert und da der eh nur ein Dasein als Deko-Stück fristete, war es mir recht -- nur dass er jetzt mit den zwei Hundedecken nicht mehr dekorativ wirkt
Die Schlafzimmertür ist offen, er kann also gehen wohin er will, aber er legt sich höchstens mal hinter den Sessel oder unter das Fenster auf den Boden. Gegen morgen legt er sich manchmal ans Fußende vom Bett.
-
Hallo,
Leja schläft nachts in unserem Schlafzimmer in ihrem Körbchen (ok, Kissen in Schlauchbootgröße).
Abends gehen wir noch eine kleine Runde, dann braucht nur die Tür vom Schlafzimmer auf sein und Leja flitzt auf ihr Kissen, kuschelt sich an ihr Kuscheltier und pennt.
Wir können die Schlafzimmertür nachts über nicht auflassen, weil sonst die Katze ins Schlafzimmer kommt und das geht wegen der Katzenallergie meinen Mannes nicht. Währe die Katze nicht da, könnte sich Leja ihren Schlafplatz aussuchen.
-
Meine drei haben alle ein Kommando für ihre Körbe. Das haben wir gezielt eintrainiert "körbchen" heißt eben, geh in dein Körbchen. Und genauso läuft das auch. Sie müssen alle drei abends erstmal in ihre Körbe (bzw. Aoibheann in die Box) und können sich dann aber frei bewegen. Nur es ist für uns einfach ein Ritual, erstmal ablegen, dann frei den Schlafplatz suchen. Aoibheann bleibt i.d.R. bis morgens von sich aus in der Box, Pebbles schläft in einem winzigen Körbchen vorm Bett, was ich mal geschenkt bekommen hatte und wo eigentlich höchstens ein Zwergdackel reinpasst :irre: und Face schläft meistens bei Sven im Bett.
-
Hallo,
mein Hund sollte ursprünglich auch nicht im Schlafzimmer schlafen, haben es ein Jahr lang durchgehalten. Irgendwann ist sie dann doch eingezogen und unsere Beziehung zueinander hat sich dadurch enorm verbessert. der Hund ist ein Rudeltier und will da schlafen, wo die Menschen sind.
Unser Hund schläft da wo sie will, mal auf der Decke, mal auf dem Teppich....nur da, wo ich sie nicht haben will, schicke ich sie weg, und das ist sehr selten.
Gruß Schopenhauer
-
-
Gina schläft im Körbchen neben unserem Bett.Wenn ich ins Bett gehe,sage ich zu ihr "Komm,heia machen..."Dann legt sie sich in ihr Körbchen.Mittlerweile kommt sie nachts mal ins Bett,dann schmeiß ich sie aber raus,das darf sie nur morgens wenn Herrchen aufgestanden ist.
Käme für uns nicht in Frage,daß sie woanders schlafen müsste....Das Argument mit dem Zimmer im Keller kann ich nicht nachvollziehen,trag sie doch die Treppe runter solange sie noch so klein ist...
Lg,Kathrin
-
Zitat
Hallo,
mein Hund sollte ursprünglich auch nicht im Schlafzimmer schlafen, haben es ein Jahr lang durchgehalten. Irgendwann ist sie dann doch eingezogen und unsere Beziehung zueinander hat sich dadurch enorm verbessert. der Hund ist ein Rudeltier und will da schlafen, wo die Menschen sind.
Unser Hund schläft da wo sie will, mal auf der Decke, mal auf dem Teppich....nur da, wo ich sie nicht haben will, schicke ich sie weg, und das ist sehr selten.
Gruß Schopenhauer
Das unterstreiche ich mal. Ist bei uns auch, seitdem beide neben das Bett gefaltet schlafen ist die Bindung noch besser:)
-
Also, Pepper ist jetzt 18 Wochen alt und wir haben sie seit ca. 6 Wochen. In den ersten ca. zwei Wochen hat sie im Käfig im Schlafzimmer geschlafen, danach haben wir die Käfigtüre dann offen gelassen, so dass sie auch in den Flur konnte (nicht ins Schlafzimmer, die Türe war an den Käfig gequetscht) und so zu ihrem Körbchen im Esszimmer. Nach einigen Nächten hat sie das dann manchmal auch von sich aus genutzt, da ihr der Käfig wohl allmählich etwas eng wurde. Seit ca. zwei Wochen schläft sie jetzt immer im Körbchen im Esszimmer; wenn wir alle gemeinsam vom Wohnzimmer aufstehen, dann biegt Pepper entweder gleich ins Esszimmer ab oder sie geht spätestens dann von allein in ihr Körbchen, wenn wir im Schlafzimmer verschwinden. Allerdings lassen wir die Türe noch einen Schlitz offen, so dass wir sie ggfs. hören können (ich liebe dieses morgendliche Ppppphhhhhhh der nassen Nase durch den Türschlitz - "he, ihr da, seid ihr auch so wach wie ich?")
-
Freddy kann eigentlich auch schlafen wo er will - entweder bei mir im Schlafzimmer, im Wohnzimmer, oder wenn er mag auch im Flur.
Wenns im Sommer nachts ganz warm ist, mache ich ihm auch die Balkontür und das große Zimmer, das wir eigentlich gar nicht benutzen, auf. Manchmal schläft er dann draußen oder direkt neben der offenen Tür.
In der Regel schläft er aber nachts in seinem Körbchen bei mir im Schlafzimmer und wechselt ab und zu auf seine andere Schlafstelle unterhalb vom - meist offenen - Fenster (Wir sind beide Frischluftfanatiker)
Ganz selten schläft er auch mal im Wohnzimmer auf seiner Couch.
Komischerweise hat er in der ersten Zeit nachdem er bei mir eingezogen war, mehr im Wohnzimmer auf der Couch geschlafen und sein Körbchen - daß er ja von zuhause aus mitgebracht hatte - links liegen lassen.
Seine Schlafenszeit ist meist so gegem 23.00 Uhr, nach unserer letzten "Zeitungslesrunde". Danach gibt es Fressen - manchmal noch ein Betthupferl von meiner Mutter - und ich gehe in der Zeit ins Bad.
Ist der Pudelhund fertig mit Fressen, wird die Badezimmertür aufgestupst "KOmmst du dann?" und wenn ich dann sage "Geh schlafen, ich komme auch gleich", dann geht er ins Schlafzimmer und legt sich auf seinen Platz.
Aber wehe wenn Frauchen noch eine Weile am PC im Dogforum lesen will und vergessen hat die Schlafzimmertür aufzumachen - dann läuft er so oft hin und her und schaut mich an bis ich verstehe was er meint und ihm die Tür aufmache
Mir fehlt immer etwas wenn ich mal ohne ihn irgendwo schlafe...LG
Ines
-
alsdo mein Hund legt sich einfach irgendwo hin und schläft.
nach dem letzten gassigang liegt er meißt vor der wohnungstür und pennt. Wenn ich dann ins Bett gehe, kommt er kurze zeit später hinter her gedackelt und legt sich vors Bett.ich habe ihn das "bett gehen" nicht beigebracht.
Allerdings vertrete ich die Meinung, das ein hund nicht allein in einem anderen raum "ausquartiert" werden sollte, sondern sich seinen Platz selber aussuchen sollte.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!