Decke oder Körbchen?

  • Hallo,

    Wo bzw. wie schlafen Eure Hunde?
    Wenn man in die Geschäfte schaut kann man sich ja glatt arm kaufen :???:

    Was würdet Ihr mir empfehlen? Decke, Korb + Kissen, dickes Kissen, Korb aus Plastik, Korb aus Plüsch, Hundesofa .....

    Jacko hat zur Zeit zwei Decken, legt sich aber öfters man daneben auf den Boden bzw. "drückt" sich irgendwie in ne Ecke, z.b. von der Balkonntür. Nachts hat er bislang unterm Bett geschlafen und Decken strickt verweigert, neuerdings legt er sich vor den Kleiderschrank.

    Jetzt überleg ich, ob er nicht doch irgendwie "anlehnungsbedürftig" ist...
    Was könnt Ihr so empfehlen?

    lg susa

  • also meiner hat ein kuscheliges körbchen mit kissen und decke, und weil es noch ein bisschen groß ist (er ist 4 monate und schläft meist als kugel) hat er noch ein zusätzliches kissen drin, was aber wahrscheinlich bald raus kommt.

    Externer Inhalt img140.imageshack.us
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    im wohnzimmer hat er sich den sitzsack vor meinem sessel ausgesucht. dort kuschelt er sich entweder in die decke oder an meine beine

    Externer Inhalt img90.imageshack.us
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    unterwegs haben wir dann noch ne transportbox, in der ebenfalls ein kissen liegt, da er die ja unterwegs (bei meinem freund in der wohnung) auch als schlafplatz hat...
    leider hab ich davon noch kein foto, da es in der box immer so dunkel ist :roll:

  • Unser Hund hat ein eigenes Sofa und noch zwei Bodenkissen.

    Auf unserem Bett, angekuschelt an uns, wird auch gern geschlafen und das Menschensofa wird auch immer wieder okkupiert.
    :D

    Also ein echt verwöhntes Ferkel. :D

  • Ganz zu Anfang habe ich einen teuren, großen Weiden-Hunde-Korb gekauft. Ich finde, die sehen extrem schick aus. Aber egal, welche Decke oder wieviele Kissen darin lagen, unser Hund ist da nie rein.
    Der Korb macht so ein leicht knarzendes Geräusch, wenn man reintritt. Daran störte sich unser Hund. Inzwischen ist der Korb Deko auf dem Schrank :???:

    Dann haben wir einfache Decken auf den Parkettboden in eine Ecke gelegt. Zuerst ne alten Badvorleger, inzwischen ne plüschige Hunde-Decke.

    Aber auch da liegt unser Hund eher selten. Er hat sich mit der Zeit unseren Sessel erkämpft. Damit ich den hellen Bezug nicht ständig waschen muss, liegt da ne ganz einfache Fleece-Decke für 4,99 € drauf. Die habe ich gleich zweimal gekauft. Zum auswechseln und waschen.

    Reicht völlig aus und ist der Lieblingsplatz unseres Hundes.

  • Sammy hat nur 1 richtigen "Hundeplatz" in unserer Wohnung. Das ist ein Ridgipad neben dem Bett. Da liegt er tagsüber so gut wie nie drin, nur nachts manchmal (wenn er nicht mit auf dem Bett liegt). Die meiste Zeit liegt er auf dem Sofa oder irgendwo mitten im Raum auf dem Boden.
    LG Ulrike

  • Mücke hat zwei Plätze mit ner schnöden Wolldecke, und einen Platz im wohnzimmer mit ner alten Baby Matratze und ner Wolldecke drüber. Da liegt er jetzt im Winter gern, weil das direkt an der Heizung ist.
    Auf Körbe habe ich extra verzichtet, weil ich die in der Größe viel zu sperrig finde.


    Ansonsten interessieren ihn die Plätze nicht sonderlich,weil er dann lieber auf Laminat liegt.

  • Ali hat ein Weidenkorb-Sofa mit Kissen drinne. Das wird von allerdings auch von Meggy und der Katze genutzt. Meggy hat ein Schnuffel-Wuffel-Bett, das er aber nicht so gerne mag. Wir haben jetzt ein Hundekissen bestellt.

    Außerdem liegen noch neben dem Computer 2 Hundekissen auf dem Boden.
    Menschenbetten und Menschensofa wird allerdings eindeutig lieber genutzt.

  • Meine Hunde liegen eigentlich über all mal rum. Auf den Betten, auf unserem (einzigen) Sessel (wir haben keine Sofas oder so), auf dem Teppich, auf dem blanken Boden, wo auch immer.
    Laika und Henna haben allerdings beide selbstgemachte Kissen die sie auch sehr gerne und viel benutzen. Wahrscheinlich hauptsächlich deswegen, weil ich die Kissen immer dahin lege, wo die beiden gerne liegen.
    Wir haben drei Kissen. Zwei die von der Größe her genau an die Abmessungen der Flugbox angepaßt sind (wenn sie mal fliegen müssen sollen sie wenigstens ihr gewohntes Bett dabei haben) und ein großes Kissen, wo Henna viel drauf ist, Laika aber auch durchaus mal. Henna liebt dieses Kissen.
    Die Kissen habe ich alle selber hergestellt, weil mir die gekauften zu unpraktisch und/oder zu teuer waren. Meine "Hundebetten" sind alle Kochwäsche geeignet und bestehen aus einem billigen (second-hand-Laden) Oberbett, was zusammengelegt ist und entsprechend zusammengenäht und einem Bezug mit Reißverschluß, der genau paßt. Aus robustem Baumwollstoff. So kann ich entweder Kissenfüllung und Bezug oder nur Bezug (oder nur Kissen) in die Kochwäsche schmeißen wenns sein muß. Und da meine auf den Kissen ihre rohen Knochen fressen (Barf) ist das auch regelmäßig nötig. Ich finde diese Lösung unglaublich praktisch UND billig UND meine Hunde finden sie auch gut (was das Beste ist möchte ich meinen).

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!