Decke oder Körbchen?

  • Also unser Labrador-Mischling hat am Anfang ein Schaumstoff-Körbchen mit so nem kuschligen Überzug gehabt, das hat er aber hinterher immer mehr zerbissen und den Schaumstoff durch alle Zimemr verteilt :kopfwand: Dann hab ich ihm ein großes Hundekissen gekauft, hielt aber auch nur ne Woche ca. . Auch hier flog die Füllung wieder quer druch das Wohnzimmer... :motz: Nun hab ich mir überlegt für den Großen nen Weidenkörbchen zu kaufen, was er hoffentlich nicht gleich wieder zerbeißt. Momentan liegt er auf zwei übereinander gelegten Decken und im Schlafzimmer hat er nen Sessel mit einer Decke drauf, wo er meist schläft (es sei den er versucht sich wieder bei uns ins Bett zu schleichen wenn wir schlafen ;) ).

    Jetzt wo ich das hier aber so lese, überlege ich doch ein Kunstoffkörbchen zu kaufen, wäre vllt besser für ihn oder was meint ihr?

  • fledi hat momentan eine decke neben meinem bett vor der heizung.....da liegt sie fast immer....ansonsten ist in der küche unter einer arbeitsplatte noch eine decke mit zwei sitzkissen als polsterung^^naja ich werde ihr nochmal so ein hundekissen oder matratze für iht lieblingsplätzchen holen :roll:

  • Moin,

    eigentlich sind wir alle Tierquäler.

    Warum verwenden wir hier nicht den gleichen Einsatz wie bei der Futtermittelsuche?

    Wo ist der Korb, der den natürlichen Waldboden und damit die Heimat des Wolfes imitiert?

    Wo der Wildgeruch, den ein Hund als Wolfnachkomme auch Nachts braucht?


    Wobei, natürlich ist der Hund kein Wolf mehr und hat andere Interessen, aber wer

    - untersucht Korb und Teppichboden auf hundeeignung und Schadstoffe?

    - wo sind die websites, die diese Stoffe haarklein erklären und bei uns ein schlechtes Gewissen erzeugen?

    - wo sind die Teppichfachleute hier im Forum? ("weißt Du, ich lehne gekaufte Teppiche ab und webe selbst, schließlich Barfe ich ja auch und es ist das beste für meinen Hund")

    Sollte der Hund nicht sogar selbst am besten wissen, was gut für ihn ist? (bei unseren wären es dann z.B. 5 übereinander gelegte flauschige Teppiche)


    Viele Fragen, ich weiß.


    Tschüss

    Jörg

  • Hallo

    Interessant der Thread.
    Da mein Hund grundsätzlich auf dem blanken Boden keine Ruhe findet :???: , hat sie überall mindestens einen Teppich oder eine Decke liegen. Hier in Gießen habe ich ein Weidenkörbchen für sie (hab ich von Freunden geschenkt bekommen) und sie liebt es. Zum Schlafen geht sie nur in das Körbchen.
    Bei meiner Mutter habe ich ein altes Schlafsofa für sie umfunktioniert. Die beiden Teile zum ausklappen habe ich abgeschnitten und ihr stattdessen noch eine Decke auf das Unterteil gelegt. Ansonsten habe ich noch ein Stoffbox herum stehen wo sie sich auch ab und zu hineinlegt.
    Allerdings ist jeder Platz besetzt wenn die Katze es so will :lachtot: .

    VG Yvonne

  • huhu,
    also sally liegt nur auf dem teppich,da ihr der hundekorb nicht so gefällt.da geht sie nur tagsüber hinein.
    momo hat eine ausrangierte babymatratze neben der heizung in meinem schlafzimmer.da hab ich mir die hohen kosten eines teuren korbes erspart :D
    lg susi

  • Hallo :winken:

    Meine Tanja schläft am allerliebsten auf meinem alten einfachen Bett. Dort habe ich in eine Ecke eine Decke gelegt, auf oder in der sie gerne schläft. Ansonsten wenn wir unterwegs sind schläft sie auch mal in ihrem Hundekorb. Verweigert wird das nur zu Hause, wo das große Bett auf sie wartet. :lachtot:
    Im Wohnzimmer habe ich vor der Heizung noch ein Kissen liegen, aber da liegt sie momentan äußerst selten drauf.

    Ansonsten suchen sich die Hunde ja ihren Platz alleine aus.

    LG

  • Zitat

    ...eigentlich sind wir alle Tierquäler.
    Warum verwenden wir hier nicht den gleichen Einsatz wie bei der Futtermittelsuche?
    Wo ist der Korb, der den natürlichen Waldboden und damit die Heimat des Wolfes imitiert?
    Wo der Wildgeruch, den ein Hund als Wolfnachkomme auch Nachts braucht?
    Wobei, natürlich ist der Hund kein Wolf mehr und hat andere Interessen,

    Moin Jörg,

    :lachtot: jetzt hattest Du mich fast auf ne Idee gebracht:

    ich kauf nen Sandkasten und tu Waldboden rein

    und schreibst Du, der Hund hat andere Interessen - hm :???:

    aber da ich den Eindruck hab das mein Hund was zum Anlehnen sucht, werd ich es wohl mal mit sonem Kunststoffkorb probieren.

    Selbstverständlich kommt da ein Kissen mit Rosshaarfüllung und Bezug aus ökologisch angebauter Baumwolle, ungefärbt und handgewebt rein. Und vielleicht noch ein Schaffell - schließlich ist mein Jacko ja Herdenschutzhund und hat eine besondere Affinität zu Schafen. :ironie2:

    lg susa

  • Also bei meinem Kleinen habe ich auf eine ganz gewöhnliche Decke zurückgegriffen. Körbe finde ich insofern nicht gut, weil die meisten Hundewelpen den schlicht und einfach "anfressen", wenn sie zahnen. Vom Korb unseres Collies war nichtmehr viel übrig :roll:

    Auch würde ich keine extra "Hundedecke" kaufen... Das ist Geldmacherei, meiner Meinung nach. Wir haben einfach 2-3 dicke Wolldecken, die zweimal umgeschlagen wurden. Mein Bello fühlt sich darauf sehr wohl und wenn sie dreckig ist wird sie eben gewaschen und so lange mit der anderen ersetzt.

    :D

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!