Das alte Lied von HH und nicht-HH.
-
-
also in manchen bundesländern muß man ja für einen 40/20 Hund nen sachkundenachweis erbringen. Warum nicht für alle Hunde? Viele schreckt genau dieser nachweis ab, nur dann holen sie sich eben einen kleineren hund. Das sehe ich hier bei uns, hier laufen zum größten teil nur kleine rum, foxterrier, spitze usw. In unserem ort sind gerade mal 2 labradore, 2 schäferhunde (wobei der eine leider gottes sein leben nur in einem mini zwinger lebt) und 2 bordercollies. Der rest sind alles kleinere, und hier hat jder 2te haushalt einen, manche sogar 2-3 Hunde.
Wobei auch mit dem sachkundenachweis sind die ämter langsam überfordert. Denn von den paar großen Hunden, sind nur 2 die diesen nachweis erbringen mußten.
irgendwas muss geschehen, das iss klar.
- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Schau mal hier: Das alte Lied von HH und nicht-HH.*
Dort wird jeder fündig!-
-
Und die Frage ist wieso es nur für große Rassen diesen Sachkundenachweis gibt?
Sind kleine Hunde nicht auch Hunde mit Zähnen?
Klar, kann natürlich nicht so viel passieren wie bei einem großen Hund aber ist das der einzige Gedanke von einem Sachkundenachweis?Ich denke auch das das Thema nicht die "richtige" Erziehung ist.
Wie man es macht ist im ersten Moment uninteressant- dass man seinen Hund im Griff hat das ist wichtig.Die Meinungen werden auch auseinander gehen zum Thema was prüfen und das ist das schwierige solange es Hundeführer gibt denen das scheißegal ist.
WIe schon gesagt, sind meine Hunde nicht auf Kinder sozialisiert worden .
Aber ich bin mir dessen bewusst und handle dementsprechend.
Schlimmer sind Leute denen das egal ist, ach der tut ja schon nix.
Und hier sehe ich den ersten Knackpunkt! -
Catie:
Wo hat darkshadow oder sonst wer hier in dem Thread eine "Hexenjagd" angefacht? Es wurde schlichtweg behauptet, dass man es als gerechtfertigt sieht einen Hund aufgrund bestimmter Umstände einzuschläfern.Dass Du dieser Meinung nicht zustimmst, ist Dein gutes Recht und ich will Dich auch nicht davon abbringen, aber bezeichne die Gegenmeinung nicht als Hexenjagd und sag' im gleichen Atemzug das sei objetkiv.
Hexenjagd wäre, wenn ich behaupte jeder Hund der schnappt, gehört eingeschläfert ohne weiter darüber zu reflektieren. Das hat hier in dem Thread (zumindest bist jetzt) keiner gemacht.
Gruß,
Martinps: Könnte man es nicht auch so aufziehen, dass es einfach die Möglichkeit gibt, HH anzuzeigen, die Ihren Hund nicht abrufen oder nicht abrufen können? Wer auf diese Weise "erwischt" würde, müßte dann einen Test ablegen, in welchem er nachweisen muß, dass er das doch kann. Gelingt das nicht, ist er den Hund los und zahlt eine erhebliche Strafe.
Finde ich persönlich besser, als ein mal am Anfang prüfen und dann alles sich selbst überlassen.
Nur mal so 'ne spontane Idee.
Hätte auch noch den Vorteil, dass die Belästigten nicht einfach so machtlos der Situation ausgeliefert sind. Ok... praktisch schwierig wären dabei wieder die Aussage gegen Aussage Situationen.
-
Ich wohne auch auf dem Land und hier gibt es genügend Möglichkeiten seinen Hund frei zulassen, allerdings bin ich der Meinung das man seinen Hund anleint, wenn viele Menschen in der Nähe sind. Ich habe durchaus teilweise verständnis für Menschen die Angst haben. Ich musste schon oft erleben, wie wenig Hundehalter ihre Hunde unter Kontrolle haben. Aber ein Hund braucht natürlich auch viel Bewegung und auch mal Leinenfreiheit. Aber es liegt an den Besitzern ihre Hunde richtig zu erziehen und auch auf andere Rücksicht zu nehmen.
Es gibt natürlich auch "Nichthundehalter" die sich nicht immer korrekt verhalten und einen gleich dumm anmachen.
"Wenn man Kind oder Hund hat, lernt man die Menschen erst richtig kennen" , und das trifft betimmt auf fast jeden hier zu (leider). -
Zitat
ps: Könnte man es nicht auch so aufziehen, dass es einfach die Möglichkeit gibt, HH anzuzeigen, die Ihren Hund nicht abrufen oder nicht abrufen können? Wer auf diese Weise "erwischt" würde, müßte dann einen Test ablegen, in welchem er nachweisen muß, dass er das doch kann. Gelingt das nicht, ist er den Hund los und zahlt eine erhebliche Strafe.
tja, das problem wäre dann, wohin mit dem Hund? und noch ein problem wäre, die mißgunst und neid....man kennt ja nachbarn. da wird dann plötzlich mister x gemeldet, der eigentlich garkein prob mit seinem hund hat, aber gemeldet wird, weil nachbar y mister x nich leiden kann..........
und auch für ältere leute stelle ich es mjir schwer vor, die dann auch noch ältere tierchen haben...... -
-
Klar,
Hundeführerschein ist schwierig zu realisieren,
mir gehts auch nicht um eine Prüfung mit einem Übungshund,
aber vielen fehlt ja schon ganz die Kenntnis übers Verhalten,Ja einen Sachkundenachweis, überprüfung der Verhältnisse und wenn dann die Erlaubnis kommt, muss man vielleicht wenn der Hund ausgewachsen ist einen Wesenstest mit ihm machen, auch könnt ich mir Auflagen vorstellen, wo ein Besuch mit dem Welpen in der Hundeschule Pflicht wäre , z.B. Grundkurs.
So wie, wenn man ein Segelboot fahren will, braucht man auch einen Schein, es ist ein Hobby ja und trotzdem könnte es gefährlich werden.
Ein Problem welches ich sehe ist dabei auch, dass es keine Bestimmungen dafür gibt, wer sich Hundetrainer nennen darf, viele Huschu laufen nur im Kreis bei fuss ohne vom platz raus zu gehen oder bestimmte Provokationen wie jogger und co. zu üben. Deswegen kann der Hund auch die BH gemacht haben, und trotzdem beissen, er hört super auf dem Platz nur draussen eben nicht.
Ich find hier sollte man ansetzten, Lehrer müssen auch ne Ausbildung machen bevor sie Kinder unterrichten dürfen, wieso denn Hundetrainer nicht.
Wenn diese Grundvoraussetzung wie eine bestimmte Ausbildung da wäre, könnte man besser den Führerschein aufbauen.
Es müssten auch nicht die Behörden alles machen, so wie zb. beim segeln, machen den Kurs die Vereine, die werden auch bezahlt, nur zur Prüfung kommen unabhängige Prüfer von aussen, und für die Prüfung zahlt man auch.Wieso alles unmöglich, funktioniert bei Booten, Autos, und wenn einer auffällig wird gibts erstmal Strafe, die gibts ja jetzt auch vom Veterinärsamt.
Man kann nie alles ausschliessen, aber zu sagen es ist Blödsinn so was zu machen, weil man nie hundertprozentig sicher sein kann dass sie trotz scheins kontrolle haben?
Hallo, dann können die leute auch alles machen und ihr sagt, das wäre egal denn sie können nicht beweisen sie hätten, auch wenn der hund heut hört, morgen auch noch die kontrolle über ihn.
Für mich klingt das schon sehr wie ein statement gegen Hundehaltung im Allgemeinen.
Also bitte, das ist kein richtiges argument keiner kann sagen er habe seinen Hund immer unter Kontrolle, es ist ein lebewesen keine maschiene.
Nicht mal Komputer verhalten sich immer s,o wie es sogar experten wollen!Somit könnte man jedes argument zurückschlagen, so kann man doch nicht diskutieren.
Edukation in Schulen und die zukünftiger Hundehalter.
Ich find zwar Leinenzwang okay, aber finde es gibt zu wenig Gebiete wo man den Hund laufen lassen kann, ohne dass es das Hauptjogginggebiet von nichthundehaltern ist, die haben doch den rest des waldes, das ärgert mich, weil man dann den noch nicht perfekt hörenden hund nicht dort freilaufen lassen kann. Man kommt ohne Auto auch schwer hin und braucht sehr lange, etwas kleinere Gebiete aber in der nähe wären doch gut, wie z.B. Kinderspielplätze, die könnten dann doch eingezäunt sein.Und Rücksicht aber nicht nur von HHseite aus.
Ich versuche alles richtig zu machen, und nehme meinen Hund an die seite , wenn jogger und nordic walker vorbeikommen, diese müssen oft auf der ganzen strassenseite laufen und können nicht hintereinander auch ausweichen, ich wurd schon öfters angerempelt, und mufa wurde einmal von einem vorbeilaufenden Jogger getreten, obwohl sie kurz genommen war, er konnt nicht etwas ausweichen, oder kurz langsamer werden.Tut mir Led Rücksicht muss auf beider Seiten liegen und ist nicht nur die Aufgabe von Hundehaltern sondern von allen in der Gemeinschaft!
Das wären meine ideen wie realistisch weiss icch nicht, es fehlt eine Lobby für Hunde, wie es se z.B. für Jäger gibt. (das hobby ist auch nicht ganz ungefährlich)
annia -
allgemeiner hundeführerschein ist wohl zu viel verlangt.ich finde einen kinderführerschein umso sinnvoller
die eltern mittlerweile sind auch nur noch zum kotzen........manche jedenfalls.ich finde es immer noch ziemlich blöde,das ein solcher beissunfall von manchen hundefreaks totdiskutiert wird!!!!kann mir nicht helfen,aber es gibt kein aber bei dieser geschichte!aber ist im wald und hat sich versteckt!!!!!!!!!!
lg susi -
Zitat
meiner Meinung nach gibt es z.b in Berlin zu wenige Plätze wo Hunde erlaubt sind.
Ich habe die letzten Seiten nur überflogen, muss aber sagen, dass es für Hunde, die gut sozialisiert sind, eine UNMENGE an Auslaufmöglichkeiten inmitten von Berlin gibt. Vielleicht muss man, je nachdem, wo man wohnt, mal ein wenig mit den Öffentlichen fahren oder sich doch ein Auto anschaffen, aber Berlin ist voll von Auslaufgebieten für Hunde und spätestens ein Auto eröffnet einen das Eldorado von brandenburgischer Freiheit.
-
hey....
das Problem ist, dass alles zu kontrollieren und durchzusetzen....
man müsste halt erst einmal dafür sorgen, dass keine Hunde mehr illegal über die Grenzen gebracht werden....weil dort finde ich liegt schon einmal ein Problem...Die Leute, die unendeckt bleiben wollen, gehen über diese schiene.Wenn das gemeistert ist, dann kann man hingehen und sagen ok....Jeder Hund muss gemeldet werden und auch nach der Übergabe muss der Hund direkt umgemeldet werden....ABER bevor jemand einen Hund bekommt, muss dieser einen Hundeführerschein vorweisen....Dann hat er die Pflicht mit dem Hund in eine Welpenspielstunde bzw die Hundeschule zu gehen...
All dies müsste halt verwaltet und überprüft werden, was leider nicht immer so einfach ist ....
Aber so eine Regelung würde schon einmal dazu führen, dass die Leute zeigen, dass sie etwas dafür tun. Viel weniger würden sich dann einen Hund anschaffen, da sie vielleicht auf diese ganzen Regelungen keine Lust hätten und gerade diese sind es ja oft auch, die keinerlei Rücksicht auf andere nehmen....
-
Mich wundert ja schon, was so mancher User noch alles an Reglementierungen und Verordnungen einführen will. Jetzt soll auch noch jede Oma mit ihrem altersschwachen Yorkie einen Hundeführerschein machen.
- Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
Interessiert dich dieses Thema Hunde ? Dann schau doch mal hier *.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!