Allgemeine Fragen zu Zahnstein
-
-
Ganz wichtig ist auch, dass der Hund sich sehr viel bewegt.
Durch schnelles Laufen wird die Speichelproduktion angeregt, dass widerum hat einen sogenannten Putz/Spüleffekt.
Das stimmt wirklich, so lächerlich es auch
klingen mag. -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Wenn das stimmt, dann hat Diego deswegen so weiße Zähne.
Er rennt und springt viel, und ebenso sabbert er auch. -
Hallo,
habe mal alles von vorn bis hinten verfolgt.
Ist zwar nicht mein Thread, habe dazu aber trotzdem mal ne Frage.
Mein Miniyorki hat auch totale Probleme mit Zahnstein.
Wurde auch schon entfernt und Zähne auch.Die Gusch vom Hund ist so winzig, da paßt nicht mal ne Kleinkinderzahnbürste.
Vom Kauen von Denta Sticks, gar keine Rede.
Da sie bei der letzten Narkose Schwierigkeiten hatte beim Aufwachen, habe ich verständlicher Weise total schiss davor und weiß nicht so recht ob ich es machen lassen soll oder nicht.
Habe letztendlich ein Hundezahnspray benutzt, damit sie sich nach Auftragen mehr die Zähne beleckt.
Was würdet ihr in meiner Situation tun?
-
Zitat
Wenn das stimmt, dann hat Diego deswegen so weiße Zähne.
Er rennt und springt viel, und ebenso sabbert er auch.Es stimmt zu 100%!
Natürlich kann Bewegung keinen bestehenden Zahnstein entfernen, das ist ja klar, aber Beläge...die Vorstufe von Zahnstein, verhindern.
-
Ich habe das Zahnsteinproblem beim meiner kleine auch gehabt. Innerhalb eines Jahres mußte ich sie zweimal in Vollnarkose legen lassen, weil das Zahnfleisch dadurch ganz schlimm entzündet war.
Putze jetzt flelißig Zähne. Das hilft. Die letzte Behandlung ist jetzt knapp ein Jahr her. Uns von zahnstein kaum eine Spur
Mittlerweile ist das abends auch ein richtiges Ritual, danach bkommt sie dann immer ein Pflegekaustick vom Tierarzt.
Jeden Tag mach ich es nicht. Aber alle zwei Tage schon.
LG
-
-
hi rubysoey, das ist wirklich ein Problem, ich würde mir auch zweimal überlegen, ob wieder Narkose oder nicht!? vielleicht kannst du versuchen dem kleinen die Zähne mit nem Ohrstäbchen zu reinigen?...wenns denn wirklich was bringt, das dann auch täglich durchführen, ansonsten wird sich immerwieder neuer Belag bilden! Vielleicht ists auch möglich das ganze zu zweit zu machen, dann kann einer versuchen den Hund zu beruhigen, und gleichzeitig festhalten...klingt ganz schön grausam mit dem festhalten, ich weiss was das für ein Drama ist, Charly muss immer die Krallen geschnitten bekommen, weil sie sich die nicht richtig abwetzt, das ist vielleicht immer eine Aktion, manchmal geben wirs dann auf, weil sie so rumzappelt, schlepp sie dann zum TA, dort ists auch nicht besser, sie tut so als ob sie zur Schlachtbang geführt wird, im Nachhinein denke ich mir, so hätte ich es auch Zuhause machen können, aber was tut man nicht alles
achso, mir fällt gerade ein, für Menschen gibts Zwischenraumzahnbürsten, die haben einen ganz winzigen Bürstenkopf, nicht größer wie so ein Ohrstäbchen, aber vielleicht eine reinigendere Wirkung wie ein Ohrstäbchen, und nen langen Griff, die bekommst du in der Apotheke oder in der Drogerie, schau dich dort doch mal um, da wird vieles angeboten, das du vielleicht mal ne Vorstellung von der Größe der Dinger bekommst!
Liebe Grüße
Elaich habe gerade mal gegoogelt, hoffe ich darf den Link hier reinsetzen, sowas meine ich :
http://www.opitz-hh.de/interdental.htmso in der Art, die gibts auch ohne den dicken Wulst am Bürstchen, so das man nur den Reinigungskopf aufsetzt, und die sind nicht größer als 1 cm!
-
Mein Hund Lucas ist 10 Jahre alt und hat bzw. hatte auch seit 2 Jahren Probleme mit Zahnstein, wir haben ihn auch schon einmal unter Narkose entfernen lassen, es kam bei ihm aber auch relativ schnell wieder
Unsere Ausbilderin auf der Hundeschule riet mir dazu beim Fleischer Rinder-Knorpel zu kaufen, da Denta Stix und Co. auch alle nichts brachten. Und... ich kann die Rinder-Knorpel nur empfehlen, er hat jetzt kaum noch Zahnstein, sie schmecken ihm super gut, sind günstig und Gesund da sie 100% reines Rind sind und nicht irgendwie chemisch zusammengepanscht
Ich putze ihm 1 x pro Woche die Zähne und 1 x pro Woche bekommt er so einen Knorpel, das hilft wirklich gut und meine TÄ ist auch begeistert...
-
Das Problem habe ich gerade auch, allerdings nicht so stark, es sind nur zwei Backenzähne betroffen und die TÄ meinte, sie würde ihn deswegen noch nicht in Narkose legen um den Zahnstein zu entfernen.
Ich hab dann auch gleich gefragt, was ich tun kann. Sie meinte, dass Putzen nicht viel bringen wird, das sei zwar gut und man kann die Bildung neuen Zahnsteins vermeiden, der schon bestehende wird aber nicht beseitigt, ich könne aber versuchen ihn selber abzukratzen. Davor hab ich aber Angst, das macht man nämlich mit Metalkratzern und ich glaube nicht, dass mein Hund dabei ganz stillhalten wird, diese Methode fällt für uns also weg.
Hab dann mal gegoogelt und bei Platinum Natural ein Gel gefunden das Zahnstein beseitigen soll, auch schon bestehenden.
Allerdings ist, glaube ich mich zu erinnern, Alkohol enthalten und ich weiß nicht, in welchen Mengen und ob das schädlich sein könnte.
Vielleicht könnten sich die Experten hier im Forum mal die Zusammensetzung ansehen und ihre Meinung abgeben? -
Zitat
Ganz wichtig ist auch, dass der Hund sich sehr viel bewegt.
Durch schnelles Laufen wird die Speichelproduktion angeregt, dass widerum hat einen sogenannten Putz/Spüleffekt.
Das stimmt wirklich, so lächerlich es auch
klingen mag.Und nun weiss ich, warum Sammy so viel Zahnstein hat.
Bewegung hat er genug. Was jetzt so laufen an geht. Spielen und Springen tut er einfach nicht. Ist er nicht so der Hund für. Wenn andere Spielen guckt er lieber zu oder markiert in Ruhe sein Revier.
Sabbern tut er ÜBERHAUPT NICHT! Da kann man ihm eine ganze Fleischwurst vor die Nase halten und es kommt kein Tropfen.
War ich bisher ganz froh drüber nicht so einen Sabberlappen zu haben... :/
Soll ich ihm jetzt die Zähne putzen?
Er hat, wenn man sich die Zähne anschaut, pro zahn 30% bedeckt mit Zahnstein. -
Sollche Matallkratzer habe ich auch schon versucht, für die vorderen Zähne gehn sie gut (wenn Hundi still hält) aber an die Backenzähne komme ich damit nicht gut. Wie schon gesagt, wir haben sehr großen Erfolg mit Knorpel gehabt, selbst bereits bestehender Zahnstein wurde entfernt!!!!
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!