Allgemeine Fragen zu Zahnstein

  • Zitat

    Chap bekommt meistens alle zwei Tage einen Dentastick, da hat er dann meistens auch immer ziemlich lange was zu tun :D
    Ich habe die von Pedigree® und ich finde die helfen schon ziemlich gut - auf jedenfall keine Spur von Zahnbelag =)


    Ich hab die auch mal gefüttert - aber dann hab ich den Thread hier im Forum über diese Teile gelesen... :shocked:


    Ich füttere meine Kleinen jetzt getrocknete Kaninchenohren!
    Anfangs hat sie die auch nicht angerührt aber wenn man ihr ein kleines Stück abbricht und es ihr füttert dann kommt sie auf den Geschmack!

  • Ich kenne das Problem mit dem Zahnstein von meinen Katzen. Die haben auch ein Riesenproblem damit und fressen nur Trockenfutter, was sie meist auch noch ohne Kauen runterschlucken. Also bleibt mir nichts übrig, als 1x im Jahr unter Narkose den Zahnstein entfernen zu lassen. Mir graut jedes Jahr davor, weil es ja immer wieder eine Narkose ist, aber den Zahnstein lassen geht ja auch nicht...


    LG Nelli

  • Ich habe noch eine Idee.
    Wenn dein Hund gerne mit Bällen spielt, gib ihm doch einen speziellen Vollgummiball. Es gibt Bälle auf denen der Hund rumkauen kann und dadurch werden die Zähne gereinigt. Vielleicht wäre das noch eine Möglichkeit.

  • guten morgen zusammen, ich freue mich über die vielen anregungen und tips!...zu den dentasticks...das die keine guten inhaltsstoffe haben weiss ich, aber das ist nun mal das einzigste was sie anrührt, mit kauknochen in form von schuhen (und was es sonst noch so gibt :roll: ) und kleinen knochen habe ichs schon probiert, aber wie schon gesagt, sie rührts nicht an, bis auf das sie ein bisschen damit spielt (sie wirfts durch die gegend und fängt es dann wieder, ich denke das ist eine art beutespiel). eine idee wären noch die getrockneten kanienchenohren, wenn ich ihr vom schweineohr stücke abbreche, dann werden die auch manchmal gegessen, aber halt auch nicht immer!
    zu den spielsachen...sie wirft alles durch die gegend und freut sich ihres lebens wenn sie es dann mit ihren dicken füssen treten kann...aber reinbeissen tut sie nicht!
    auf jeden fall werden jetzt erst mal kanienchenohren gekauft ;) vielleicht bringts was!

  • Ja, probier die Kaninchenohren auf jeden Fall mal aus!


    Meine Kleine hat auch überhaupt kein Interesse an den üblichen Kauknochen etc aber die Kaninchenohren frisst sie wenn ich ihr vorher ein Stückchen abbreche...

  • Hallo Charlys Frauchen!
    Ich denke auch, daß du um das Zähneputzen nicht drum herumkommst.
    Es gibt verschiedene Arten von Zahnbürsten die man für Hunde nehmen kann, kriegst du normalerweise bei deinem TA, falls nicht vorrätig sollte er sie bestellen können. Ich finde die Fingerzahnbürsten am einfachsten von der Handhabung her, aber du kannst auch erstmal einen rauhen Baumwollstoff nehmen, z.B. von einem Verbandstupfer (findest du bestimmt im Verbandskasten, die im Auto laufen eh dauernd ab, da bleibt immer was über..) den du dir um den Finger wickelst und damit die Zähne abreibst.
    Man kann das mit Zahnpasta vom TA machen, die hat den Vorteil, daß sie Enzyme enthält, die helfen sollen, die Aushärtung von Zahnbelag zu vermeiden, sie schmeckt nach Hühnchen und ist angeblich köstlich. (Der Hund von meiner Freundin hat die Tube gefressen...) Man kann auch Schlämmkreide aus der Apotheke nehmen, die hat auch eine gute Wirkung zum Sauberschrubben.
    Da Zahnstein ein Gemisch aus ausgehärteten bakteriellen Belägen und Mineralien aus dem Speichel darstellt, kann man auch durch regelmäßige Reduktion der Bakterien in der Maulhöhle die Sache etwas bremsen. Es gibt Chlorhexidin-Lösung auch für Hunde, die schmeckt dann nicht so intensiv wie für Menschen. Das ist ein Schleimhautdesinfektionsmittel.
    Das Trockenfutter, das nachgewiesenermaßen die Beläge reduziert ist t/d von Hills. Falls dein hund es mag...
    Da du jetzt auch Trofu fütterst, scheinst du ja nicht zu den erbitterten Trofu-Gegnern zu gehören, deswegen empfehle ich dir das mal.
    Vielleicht kriegst du mal eine Probepackung beim TA falls er das führt.
    Übrigens kriegen Hunde fast nie Karies, sondern der überwiegende Teil aller Zahnverluste beim Hund geht auf die Schädigung des Zahnhalteapparates zurück, und dies passiert durch Zahnstein und die dadurch hervorgerufenen Entzündungen, daher lohnt sich die Mühe wenn man auch weiterhin den Brieftäger kneifen will.. :greatgrin:
    taraska

  • Hallo taraska, ich werds auf jeden Fall mit Putzen probieren müssen. Allerdings muss zu aller erst der Zahnstein weg...davor grausts mir, anscheinend braucht sie eine Narkose :/ ach wenns doch so einfach wie beim Menschen wäre...da nimmt man Ultraschall, und ratz fatz ist alles weg (ich bin selbst Zahnarzthelferin :/ )
    allerdings muss ich mir Gedanken machen wie ich sie animieren kann sich die Zähne auch mit "Freude" putzen zu lassen...ein leckeres Fresschen ist für sie ja keine tolle Belohnung (das hat übrigens im Welpenalter hervoragend funktioniert, da war sie richtig verfressen)!
    Danke für eure Tips :^^:

  • Balljunkie das mit dem ball ist keine soo gute idee! denn der ball nutzt die zähne ab. Blue hat oft ball gespielt solche weichen quitschebälle und seine fangzähne hat es schon ziemlich abgenutzt. da er aber nun eh wegen seinem bein ballverbot hat hat sich das nun erledigt und ich geb ihm auch ochsenziemer alle 2 tage..
    Zudem gibt es numal hunde die halt eine neigung zu braunen zähnen haben solange es nur ein wenig ist ist es nicht weiter schlimm.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!