Allgemeine Fragen zu Zahnstein

  • Zahnstein wird unter Narkose entfernt. Kannst du deiner Ärztin nicht im Maul deines Hudnes zeigen, was du meinst? Dann muss sie das nicht machen und dein Hund bekommt keine Angst. Wenn es wirklich Zahnstein ist, dann wie gesagt, wird sie ihn wohl eh schlafen legen.
    Kenne keinen Hund, der das wach mitmacht.


    Klar, gute Sachen zum Kauen geben hilft immer. Wenn dein Hund an Knochen gewähnt ist, dann wirst du damit die beste Zahnbürste haben ;)

  • Hallo!
    Unser dicker ist jetzt drei Jahre alt und hat keinerlei Zahnstein, die Zähne sind wirklich blütenweiss.
    Wir putzen 1x in der Woche die Zähne mit der besagten Enzym-Zahnpasta vom TA. Die liebt er, sobald ich die Tube öffne, fängt er fast an zu sabbern. Am Anfang war er vom Putzen nicht so begeistert, da muss man echt langsam mit Anfangen. Aber die Enzyme wirken auch ein wenig ohne Putzen, so muss man ihn nicht quälen.
    Danach geben wir keine Leckerlies, weil die Enzyme ja wirken sollen. Am Besten über Nacht.
    Zusätzlich bekommt er ab und zu einen speziellen Knochen mit Chlorophyll, der ist steinhart und scheint prima zu sein. Weiss nicht, ob ich die Marke nennen darf.
    Kommen aus den USA, sehen aus wie eine Zanhbürste, sind einzeln verpackt und es gibt sie in verschiedenen Grössen (Welpen, Small, Regular, Large und Jumbo). Gibts es nicht bei den gängigen Supermarkt- Futterläden. Kann man aber prima im Internet bestellen, bei uns gibt es sie in einem Zoofachgeschäft, welches keiner Kette angehört.
    Zusätzlich hat er einen Zahnschwamm. Dieser ist ein Zerrspielzeug, hat zwei Löcher zum Reingreifen und der Hund kann reinbeissen und dran zerren. Also Spielen und Putzen gleichzeitig.
    Er bekommt häufig eine Karotte zum Fressen. Die ist schön hart und wirkt auch ganz prima.
    Alles was mit !Zucker! im Leckerlie angeboten wird, bekommt er nicht.Leider sind viele Leckerlies mit Zucker, ich denke das muss nicht sein. Und alles was riecht wie ein typisches deutsches Flüssig-Gewürz aus der Flasche, kann eigentllich nicht ohne Gluten sein.
    Klasse sind übrigens Rinderohren, an denen die Muschel noch dran ist. Da kann er richtig reimbeissen. Sind aber auch schwierig zu bekommen.

  • Den "zahnbürstenartigen chlorophyllhaltigen Kauknochen" gibts mittlerweile sogar in unserem Fressnapf.
    Doch, ich glaube du darfst schreiben, dass du Greenies fütterst ;)

  • Zitat

    Hallo!
    Unser dicker ist jetzt drei Jahre alt und hat keinerlei Zahnstein, die Zähne sind wirklich blütenweiss.
    Wir putzen 1x in der Woche die Zähne mit der besagten Enzym-Zahnpasta vom TA.


    Blütenweiße Zähne?? :???: Hui.
    Mein kleiner ist zwei Jahre alt und bekommt schon Zahnprobleme... :/
    Aber ihr gebt euch ja auch richtig Mühe. Wenn wir das nächste Mal zum TA gehen, werden wir uns wohl auch einige Zahnpflegetipps einholen müssen. Sammy hat zur Zeit ein Kauseil, aber das benutzt er nicht so oft. Weiß jemand, ob es diese Beißringe auch mit solchen Gumminoppen gibt oder mit diesen weichen Stacheln wie bei einem Igelball??


    LG
    Kristina und Sammy

  • Jaaaaa.... ich traue mich!
    Ich füttere Greenies!!!!
    Ich habs gesagt... ;D


    Sind zwar echt schnell weg, aber sind klasse. Zumal er ja auch Trofu mit Fischöl bekommt, da kann man schon sparsam gucken, wenns ans Kuscheln geht...Lecker.....


    Rinderohren mit Muschel hab ich jetzt auch im Netz gefunden, dank Tipp in einem Thread hier. (= Bei Lovepet, 1,45 Euro) werde sie dort mal bestellen.

  • zu fleeedermaus: Ja, Fressnapf gibt es hier, aber keine Ohren mit Muschel, leider!
    Ich hab dort auch schon mal Ohren gekauft, aber die haben gestunken wie in Urin getaucht und da war auch noch Fell dran....


    Nee, Scherz beiseite, aber gestunken haben die echt.


    :shocked:


    Werde aber demnächst mal in der Umgebung in anderen Fressnapf-Läden gucken, vielleicht habe ich ja da Glück.
    Dafür bekomme ich hier Straußensehne zum Kauen, die gibts auch nicht überall.! Danke für den Tipp!

  • Hallo,also wenn ein Hund Veranlagung,etwa durch die Zusammensetzung des Speichels,zu Zahnstein hat,dann solltest Du ihm die Zähne putzen wenn es geht.Wir haben einen 17 J alten Border Collie Mix.Der Hund hat zeit seines Lebens Zahnstein,und somit auch immer wieder Zahnfleischentzündungen.Nur unter Narkose konnte der Zahnstein immer wieder entfernt werden.Der Hund hat trotzdem noch fast alle Zähne! Nun wäre es wieder soweit.Aber die TÄ willdem alten Hund die Narkose ersparen.Solange keine Entzündung da ist, geht es ja.
    Wir gaben dem Black immer hartes Futter,Kaustreifen vom Rind,Oder Mittel zum Zahnsäubern.Erließ sich ja nicht die Zähne putzen.
    Wenn dein Hund sich die Zähne putzen läßt, ist das viel wert.Gruß Tunama :D :irre:

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!