Marengo Hundefutter?
-
-
Guten morgen allerseits,
ich möchte meine Hündin gern auf ein anderes Futter umstellen (Sie ist jetzt 22 Monate alt). Ganz am Anfang hab ich Müllers Mühle gefüttert, jetzt seit ca. 3 Monaten das Aldi-Hundefutter. Da der Markt so undurchsichtig ist, weiß ich überhaupt nicht, was ich nun machen soll.
Ich habe nun von Marengo Futter gelesen, das hört sich ganz vernünftig an. Kennt das jemand von euch? Oder was haltet ihr von Reico Futter? Das wären die beiden Ideen, die ich hätte...Lieben Dank,
Nina und Amie -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Marengo hat bei Stiftung Warentest mit mangelhaft abgeschnitte, was aber nicht unbedingt heißen muss, das dieses Futter schlecht ist.
Undere Mieterin füttert dieses Futter und ist hell auf Begeistert.
Ich würde dir empfehlen die Inhaltstoffe mit zum TA zu nehmen un diesen um Rat zu fragen.LG Nadine
-
Hallo!
Darf ich fragen warum Du mit Markusmuehle aufgehört hast? Ich halte es fuer ein recht gutes Futter (dazu zu einem guten Preis). Das Futter von Aldi kann ich Dir ueberhaupt nicht empfehlen! Marengo ist auch gut, aber Markusmuehle ist kaltgepresst und schon daher halte ich es fuer besser. Also bitte Hände weg von Aldi, hier im Forum ist schon genug von diesem Futter berichtet wurden und das viele Hunde damit gar nicht klar kamen (Allergien, stumpfes Fell etc.)
LG Susi
-
Aldi wird auch von vielen Hunden gut vertragen und diese kommen gut damit zurecht.
Was ein gutes Futter ist, das sollte man immer selber entscheiden. Ich füttere zwar Markus Mühle, aber nur 2x die Woche, weil ich es selber nicht für ein so tolles Futter halte. Wurde ja auch von SW nicht sehr positiv bewertet.
Von Marengo schwärmen einige meiner Kunden, weil die Hunde damit gut zu recht kommen und die Allergiesymptome davon weg sind. Allerdings sind die beinhalteten Stoffe ein sehr häufiger Allergieauslöser und ich habe auch von diesem Futter schon Tier leiden sehen.
Manchmal dauert es etwas, bis man das richtig Futter gefunden hat, welches der Hund verträgt und wo die Kotmenge der Relation entspricht, das Futter also gut verdaut wird. Was ein Hund gut verträgt, muss der andere noch lange nicht vertagen.
-
Zitat
Ich würde dir empfehlen die Inhaltstoffe mit zum TA zu nehmen un diesen um Rat zu fragen.LG Nadine
Einen TA zu befragen über Hundefutter und Inhaltstoffen, halte ich für sehr gewagt, weil die meisten TA keine Ahnung von Ernährung haben.
Guck mal auf diese Seite
http://www.hundundfutter.de
http://www.canisAlpha.de
http://www.der-gruene-hund.deLies dich mal durch, was ein gutes Trockenfutter ausmacht.
Dann suchst du dir nach diesen Kriterien ein Futter aus.
Schau mal in die Rubrik Fertigfutter, da gibt es jede Menge Tips rund um das Futter und auch Empfehlungen.
Du wirst sowieso erstmal das eine oder andere Futter ausprobieren müssen, bis du weißt was dein Hund am besten verträgt.
Und Stiftung Warentest kannst du ruhig vergessen.
Und von Supermarktfutter würde ich die Finger lasssen. -
-
Hallo,
ich habe Gina seit Welpen mit Marengo country gefüttert.Abernur morgens und abends damit sie auch mal etwas kaut, also nur geringe Mengen. Bin bis jetzt zufrieden gewesen aber nicht über den Preis.
Grüsse Montagshund -
Was ist denn mit dem Preis?
Marengo liegt doch im mittleren Bereich oder irre ich mich so sehr?Ich füttere und kenne es nicht, d.h. eine Probe hatten wir mal, doch einer vertrug es nicht so gut. Breiige Stühle.
Gruß
Conny -
Ich würde mal sagen, wenn der Hund es gut verträgt, ists doch gut. Es hat zumindest keine synth. Vitamine.
Ich persönlich bevorzuge andere Futtersorten. Aber Marengo ist sicher besser als viel von dem anderen Kram, der im Handel in den Regalen steht. -
......so wenig ich auch von diesem Test der SW halte, hat mir doch stark zu denken gegeben, dass bei Marengo bestimmte Vitamine nicht nachweisbar waren.
Dazu hat mich auch deren Erklärung auf der HP nicht überzeugt
Auf eine Anfrage per Mail hierzu bekam ich leider keine Antwort......wie hier schon an anderer Stelle gesagt wurde: was nützt die beste Philosophie, wenn die Hunde dann unterversorgt sind?
LG
Gabi + Luka -
Die Preisargumente werde ich niemals verstehen :kopfwand:, und die Rechnung geht bei mir nicht auf.
Umgerechnet auf den Tag....müsste das einem der Hund schon wert sein.
Mein Futter kostet so umgerechnet € 1.50 am Tag.
Ein Cappuccino im Lieblingscafe kostet das Doppelte, und davon kann ich mich nicht ernähren. -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!