Marengo Hundefutter?
-
-
also ganz überzeugen kann mich marengo nicht, wenn man sich die zutatenliste anschaut.
gut ist, dass keine chemischen konservierungsstoffe, lockstoffe und farbstoffe verwendet werden.
allerdings schreckt mich der hohe getreideanteil ab ( mais, weizen, hafer) und die tatsache, dass man keine vitmainangaben erhält, sowie der hinweis "ohne antioxidantien".und für den preis von 49€ kann man sich besseres erwarten.
meine meinung: hoher preis nicht gerechtfertigt.
gruß steve
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Hi Steve!
Die Vitaminangaben bekommst du deshalb nicht, weil keine Vitamine zugesetzt sind. Nur die synthetisch zugesetzen müssen angegeben werden.
Bzgl des Getreides bin ich deiner Meinung. Aber Futter ohne synthetische Vitamine finde ich gut! Das gibts übrigens auch von cdVet oder Natura-vet (Canis2000 Plus).
-
hallo hummel,
sicherlich spricht es dafür dass keine synth. vitamine c und e verwendet werden, allerdings teile ich nicht die darstellung von marengo, dass es ansonsten zu einer überversorgung mit vitaminen E und C kommen kann. man weiss, dass es bei wasserlöslichen C und B Vitaminen keine überversorgung geben kann und dass ein zuviel mit dem urin ausgeschieden wird.
also kann keine rede von vergiftung von hunden durch zusatz von künstlichen vitaminen sein. es sind dies eldiglich konservierungsmittel für die im futter enthaltenen fette.
bedenklich wäre der einsatz von ethoxyqin odr BHA/BHT in futtermittel.es ist natürlich gut wenn marengo dies mit maiskeimöl hinbekommt und sicherlich ein pluspunkt. jedoch scheint es mir nicht angebracht die künstlichen vitamine zu verteufeln, da sie ja in keinem falle krankheitserregend sind oder sein können. lediglich eine ultrahohe überdosierung wäre (bei fettlöslichen vitaminen) auf dauer schädlich (Leber).
wichtig ist auch die quelle der nat. vitamine zu betrachten. denn auch bei hundi gilt: die besten antioxidanzien (übrigens ein positiver begriff) kommen aus frischen oder getrockneten früchten und gemüsen.marengo ist sicher nicht schlecht als futter, doch um mich zu überzeugen muss marengo den getreideanteil drastisch reduzieren
denn lieber würde ich ein futter aus deutschland kaufen als es aus kanada oder usa einschiffen zu lassen.gruß steve
(übrigens komplimente an dogforum: wir kommen super ohne beleidigungen und angriffe aus, nicht wie man es in anderen foren oft erlebt :ua_respect2: )
-
Ich habe meinen Hunden ca. 3 Monate lang Marengo Premium Select gefüttert. Die Akteptanz war sehr gut, mir hat auch die große Krokettenform gut gefallen, da sie da gut ans Kauen kamen.
Meine Hündin hat es sehr gut vertragen. Unser Rüde jedoch nicht. Er ist Allergiker (das wußte ich da aber noch nicht) und kam mit dem hohen Getreideanteil überhaupt nicht klar.
Ich denke auch das es zwar bessere, aber auch wesentlich schlechtere Futtersorten gibt. Wenn es der Hund jedoch mag und verträgt - warum nicht. Ich hätte es meiner Hündin bestimmt noch weiter gegeben.
-
.....weiß jemand zufällig wie hoch der Getreideanteil in der Krokette bei Marengo ist? Würde mich wirklich mal interessien...
Mein Hundi hat es nur mit spitzem Zahn gefressen, irgendwo hier habe ich mal gelesen, dass es jemand probiert hat (Mensch) und dass es wie trockenes Knäckebrot geschmeckt haben soll.
Ich habe dran gerochen und es roch angenehm nach Knäckebrot, aber eben auch so gar nicht fleischig.Andererseits habe ich auch schon viele Begeisterungsschreie von Anwendern darüber gelesen, deren Hunde es super vertragen und regelrecht aufgeblüht sind damit.
Wie gesagt, die Philosophie keine künstl. Vitamine zuzusetzen finde ich toll, aber es darf halt auch nicht zu wenig drin sein.....LG
Gabi + Luka -
-
Marengo ist sicherlich nicht das schlechteste Futter, aber bei mir würde es auch am hohen Getreideanteil scheitern.
In dem ganzen Wirrwarr um das 'beste' Futter hat mir eines schnell eingeleuchtet: Das Futter sollte FLEISCHLASTIG und nicht getreidelastig sein.
Darauf schaue ich immer als erstes, wenn ich mir die Incis eines Hundefutters anschaue. -
Zitat
.....weiß jemand zufällig wie hoch der Getreideanteil in der Krokette bei Marengo ist? Würde mich wirklich mal interessien...
Sollte eigentlich auf der Packung unter Inhaltsstoffe stehen.
-
Hallo FunkySoul,
habe folgendes gefunden:
Bezogen auf die Frischsubstanz ergeben sich für das Marengo Hundealleinfutter folgende Prozentzahlen:
Marengo Classic-Genuss: Fleisch, Fisch und Milch ca. 55%, Getreide und Gemüse ca. 45%
Marengo Premium Select: Fleisch, Fisch und Milch ca. 60%, Getreide und Gemüse ca. 40%
Marengo Junior Select: Fleisch, Fisch und Milch ca. 65%, Getreide und Gemüse ca. 35%
Quelle: http://www.ich-will-futter.de/marengo-131.html
LG
-
hi brini,
du sprichst mir wieder mal aus der seele.....sollten uns zusammenschliessen und ein futter herstellen, wie es die welt noch nicht gesehen hat
hund ist hund und kein meerschweinchen
tierische grüße aus bayern
steve
-
Hi Steve!
Jepp, gute Idee! So machen wir das! :reib:
Wir produzieren dann das wirklich PERFEKTE Futter!
Qualität aus deutschen Landen! -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!