Hofräumung in Ramiswil: Einschläferung von über 100 Hunden auf Schweizer Hof und weitere Animal Hoarding-Fälle
-
-
Eine einzige Person kann doch nicht jahrelang über unzählige Tiere so großes Leid bringen ... wer da alles blind wegschaut hat ...
in den zwei Fällen, die ich kenne, und einen Fall auch durchaus genauer, scheiterte die Umsetzung - also Beschlagnahmung der Tiere - letztendlich immer an den Ämtern. Es ist nicht unbedingt so, daß weggeschaut wird, aber keine Unterstützung erfolgt durch Behörden, sobald eine größere Anzahl von Tieren betroffen ist. All diese Tiere müssen ja irgendwohin. Ja, man ist immer der Meinung, wenn etwas angezeigt wird, dann reagieren Vetämter, aber so ist es halt leider nicht immer.
- Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
hast du hier Hofräumung in Ramiswil: Einschläferung von über 100 Hunden auf Schweizer Hof und weitere Animal Hoarding-Fälle schon mal geschaut ?*
Dort wird jeder fündig!-
-
Solche Leute haben oft eine riesige Fanbase, weil sie ja Tiere retten
Siehe Tierschutzhof Eifel
die wenigsten Tiermessifälle haben eine Fanbase, auch wenns heutzutage so wirkt. Es werden eine handvoll Fälle breitgelatscht, aber die meisten Dramen finden im Stillen statt oder sind eine Randnotiz in irgendeiner Zeitung
-
Eine einzige Person kann doch nicht jahrelang über unzählige Tiere so großes Leid bringen ... wer da alles blind wegschaut hat ...
Solche Leute haben oft eine riesige Fanbase, weil sie ja Tiere retten
Siehe Tierschutzhof Eifel
Ich habe davon irgendwann nichts mehr mitbekommen. War das nun tierschutzrelevant oder war das einfach nur ein eine Art Hospiz für Hunde?
-
Vor wenigen Tagen wurde auch hier in der Nähe ein Animal Hoarding Fall aufgetan, bei dem ca. 130 Hunde eingezogen und unter mehreren Tierheimen verteilt wurden. Sie wurden aber nicht, wie bei dem Fall in der Schweiz, eingeschläfert. Es befanden sich darunter auch viele Welpen, hoffentlich kann man die gut sozialisieren.
-
Ich komm da aus der Nähe.... Der Unterschied ist vermutlich, dass meiste sind Australien Sheperd (-Mixe) und keine HSH. Ich denke, genau so traumatisiert aber vllt besser zu händeln.
Grauenhaft und laut meinem Bruder, der nen Kollegen aus dem Ort hat war es irgendwie allen klar, dass da was nicht stimmt. Also es war kaum einer wirklich überrascht.
-
-
Edit: doppelt
-
Der Unterschied ist vermutlich, dass meiste sind Australien Sheperd (-Mixe) und keine HSH.
Ja, wären es in der Schweiz z.B. kleine Begleithund-Mixe gewesen, hätte es sicher auch nicht so geendet... Mal abgesehen vom rechtlichen Aspekt, der in der Schweiz halt ein anderer ist.
Grauenhaft und laut meinem Bruder, der nen Kollegen aus dem Ort hat war es irgendwie allen klar, dass da was nicht stimmt. Also es war kaum einer wirklich überrascht.
Ich schätze, das ist die Haupt-Krux an der Sache. Auch der Gedanke: wie viel bringt Einmischung? Habe in meiner Jugendzeit schlechte Haltung bei Nachbarn mitbekommen. Erwachsene (nicht ich) haben es gemeldet. Passiert ist letztlich nicht viel, außer dass Diejenigen, die es gemeldet haben, der Buhmann waren. Ist 30 Jahre her, aber ich schätze, die "zeigst du es an"-Frage ist immer noch relevant. Und völlig sicher sein, kann man sich häufig ja auch nicht. Mal abgesehen davon, dass Behörden ja nun nicht gerade dafür bekannt sind, zügig zu handeln. Sind zig Dinge, Vorschriften und Gestze zu beachten, niemand dankt es dir, wenn du progressiv vorgehst, dein Vorgesetzter ist vielleicht gerade im Urlaub...
-
Solche Leute haben oft eine riesige Fanbase, weil sie ja Tiere retten
Siehe Tierschutzhof Eifel
Ich habe davon irgendwann nichts mehr mitbekommen. War das nun tierschutzrelevant oder war das einfach nur ein eine Art Hospiz für Hunde?
Ich bekomme ab und an was auf meine Fb Seite gespült und angeblich war es ein Hospiz, das aus dem Ruder gelaufen ist. Mehrere Hunde waren wohl nicht versorgt und insgesamt waren es wohl auch echt viele Hunde...
-
Das Räumungsprotokoll liest sich sehr problematisch
Der Prozess läuft gerade
Die Aussagen von 2 TA waren wohl auch recht knackig
-
Ich frage mich auch, ob es nicht eine absolute Grenze geben sollte, die festlegt, wie viele Hunde eine Privatperson halten darf.
15 oder so pro Person - also weit unter den Fällen, die jetzt Schlagzeilen machen. Mehr ist nicht per se verboten, aber unterliegt bestimmten Transparenzpflichten, mit denen auch einhergeht, dass die Räumlichkeiten (auch der Wohnbereich) unangekündigt kontrolliert werden können.
*Falls* die Ämter es dann schaffen, dort in unregelmäßigen Abständen vorbeizuschauen, wäre ja in den meisten Fällen das Anwachsen auf diese irren Größenordnungen zu verhindern gewesen.
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!