Sicherer Transport - Box oder Gitter?

  • Ich habe in meinem Auto Gitter, eins zum Fahrgastraum, eins an der Öffnung der Kofferraumklappe.
    So können die Hunde im offenen Kofferraum warten und keiner kann raus springen, sollte sich die Kofferraumklappe öffnen.

    Box fände ich tendenziell ein Ticken besser, klappt aber platzmäßig nicht.
    Durch die Gitter geht in der Höhe und in der Breite nix vom Kofferraum verloren und auch in der Tiefe nur wenig.


    Edit: die Sache, dass die Hunde nach einem Unfall aus der Box geborgen werden können, spielt für mich persönlich keine Rolle. Die Wahrscheinlichkeit, dass sich Ares von Fremden nach einem Unfall anfassen lassen würde liegt eh nahezu bei Null. Und eine Box mit ihm drin wäre so groß und schwer, dass man die auch nicht so einfach aus dem Auto heben könnte.

  • Ich hab hinten im Volvokombi ein Originaltrenngitter vom Hersteller (ja,direkt mit Karosserie verbunden und aus Stahl), kann aber mittels Druckfedern nach hinten oben geklappt werden, falls mal die Kofferraumklappe nicht mehr aufgehen sollte, .und eine ebenfalls originale Doppelgittertüre, damit ich den Kofferraum auch mal offen lassen kann (bzw auch als Schutz falls der Kofferraum bei einem Unfall auf geht, die Türen sind ebenfalls stabil und gut durchdacht befestigt).Außerdem könnte ich noch ein Trenngitter einbauen, damit ich 2 Hunde transportieren kann. Das gab es für den V70 als Sonderausstattung.

    Einziges Manko und gleichzeitig ein Pluspunkt ist, dass Ben den ganzen Kofferraum zur Verfügung hat. Fürs Mantrailen optimal, da muss er ja immer im Auto warten aber was die Sicherheit bei einem Auffahrunfall betrifft, wäre theoretisch eine kleinere Fläche/Box sicherer.

    Ein weiterer kleiner Pluspunkt bei dieser Variante ist, dass das alles auch sehr schnell ausgebaut werden kann, wenn ich mal den Laderaum für was anderes benötige und ich die Gitter dann platzsparend irgendwo hinstellen kann.

  • Ich hab' eine Doppelbox im Auto, aus den schon genannten Gründen – meine größte Sorge mit einer Gitterlösung bei einem Unfall wäre, dass ich nicht ansprechbar/bewusstlos bin, am Auto eine Heckscheibe kaputt geht, und die Hunde raus in den Verkehr geraten können.

    (Bei dem älteren Hund kommt noch dazu, dass ich mir nicht sicher bin, ob der in so einer Situation Ersthelfer an mich heranlassen würde, der ist also auch zum Schutz von Sanitätern und Co. in der Box; der jüngere würde aber wahrscheinlich panisch flüchten, wenn er die Gelegenheit hätte, und das wäre meine absolute Horrorvorstellung.)

  • Ich hab hinten im Volvokombi ein Originaltrenngitter vom Hersteller (ja,direkt mit Karosserie verbunden und aus Stahl), kann aber mittels Druckfedern nach hinten oben geklappt werden, falls mal die Kofferraumklappe nicht mehr aufgehen sollte,

    Wir hatten das auch im V70 und das ist einfach genial. Schade, dass es das wirklich nur für den V70 zu geben scheint…

  • Im Golf hatte ich massgefertigte Trenn- und Heckgitter mit verschiebbarer Unterteilung zur optimalen und flexiblen Platzausnutzung. Leider war so der Dachhimmel ungeschützt gegen einen massiven Frustanfall meines pubertierenden Rüdens.... :mute: Im nächsten Auto habe ich dann Gitterboxen nach Mass gewählt, fest mit der Karosserie verschraubt, mit Notausstiegen und in 2 Minuten komplett demontierbar. Ist allerdings die teuerste Lösung, aber ich bin sehr glücklich damit.

  • Also wenn Geld keine Rolle spielt, ist eine maßgefertigte Box auf jeden Fall immer am sichersten und am besten.

    Ich habe einen Mazda 2 vom 2005 (😂) und der Kofferraum ist schon sehr klein. Die größte Standardbox, die da rein passt, geht gut für meinen Pinscher. Husky 60/27 kann sich auch reinquetschen, dann allerdings nur still liegen und sich weder drehen noch aufstehen 😁🤪 Aber die nutzt den Platz halt auch nur so semigut aus. Bei einer Box explizit für diesen Kofferraum wäre es sicher ideal für einen Hund dieser Größe.

  • Ganz ehrlich, in einen Mazda 2 passt keine Box in den Kofferraum oder auf die Rückbank, in der ein ausgewachsener Flat genügend Platz hat. Keine Chance.

    Ich habe einen Toyota Auris von 2007, auch Golfklasse, aber von den Aussenmassen sogar etwas grösser als deiner. Mein Hund ist etwa 64cm hoch und 28kg schwer. Selbst mit einen Kofferraumgitter hätte sie kaum aufrecht sitzen können. Ich habe jetzt die Rückbank umgeklappt und eine Variocage-Box von Kleinmetall. Anders hätte ich keine Chance gehabt, den Hund halbwegs bequem zu transportieren, vorallem da sie beim Training auch mal länger in der Box warten muss.

  • Also wenn Geld keine Rolle spielt, ist eine maßgefertigte Box auf jeden Fall immer am sichersten und am besten.

    Ich glaube nicht, dass man das so pauschal sagen kann. Im Falle eines heftigen Auffahrunfalls hat der Hund ohne Box eventuell noch die Chance, in eine Ecke des Kofferraums zu hüpfen (im Bekanntenkreis erlebt). In der Box sitzt er in der Falle.

    (Wir haben auch Boxen, schon immer. Ich fühle mich sicherer damit und sie sind praktisch. Ich glaube aber, dass eine pauschale Antwort da nicht zuträglich ist, weil zu viele Faktoren da mit reinspielen).

  • Also wenn Geld keine Rolle spielt, ist eine maßgefertigte Box auf jeden Fall immer am sichersten und am besten.

    Ich glaube nicht, dass man das so pauschal sagen kann. Im Falle eines heftigen Auffahrunfalls hat der Hund ohne Box eventuell noch die Chance, in eine Ecke des Kofferraums zu hüpfen (im Bekanntenkreis erlebt). In der Box sitzt er in der Falle.

    (Wir haben auch Boxen, schon immer. Ich fühle mich sicherer damit und sie sind praktisch. Ich glaube aber, dass eine pauschale Antwort da nicht zuträglich ist, weil zu viele Faktoren da mit reinspielen).

    Naja, das sagen die Werte aus Crashtests und Simulationen. Nur eine stabile, nicht zu große Box bietet wirklich zuverlässigen Schutz. Die zweitbeste Option ist ein TÜV zertifiziertes Sicherheitsgeschirr.

    Wie meinst du, in eine sichere Ecke hüpfen? Nachdem der Unfall passiert ist?

  • Wir haben in jedem Auto ein Sicherheitsgurt für Jimmy. Der ist so eingestellt, das er über die Mitte des Fahrgastraumes nicht hinauskommt. Wir sind damit bisher gut gefahren. Selbst bei Kontrollen (Polizei) fand das Anerkennung.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!