Tierschutz - worauf achten?

  • Moin!

    Wir überlegen einen Hund aus dem Tierschutz aufzunehmen. Uns ist die Rasse prinzipiell egal, da wir mit jeder Art von Hund klarkommen. Natürlich haben wir auch gewisse Vorlieben und Vorstellungen, ich persönlich möchte am liebsten KEINEN Terrier/-mix haben. Wir stellen uns auch einen relativ kleinen Hund, bis SH 55cm vor, da wir ihn später gerne im Camper mitnehmen möchten.

    Eigentlich wollten wir einen Welpen, aber wir schließen einen Hund bis zu 1 1/2 Jahren nicht aus. Ich habe mich schon etwas umgesehen, Hunde sind on mass da, von verschiedensten Organisationen.

    Ich hatte bisher noch keine Berührungspunkte mit Tierschutzvereinen und habe natürlich bereits einiges an Geschichten aufgeschnappt. Ich möchte nichts unseriöses unterstützen, wo zb. Hunde wahllos gefangen und nach Deutschland gebracht werden und damit ein Geschäft gemacht wird. Ich habe aber keine Ahnung wo ich anfangen soll und worauf ich achten muss.

    Wie waren eure Erfahrungen mit Tierschutzvereinen? Worauf würdet ihr achten? Habt ihr schlechte Erfahrungen gemacht und woran habt ihr das festgemacht? Gibt's da irgendwelche Empfehlungen, die ihr aussprechen könnt?

    Ich freu mich auf eure Antworten und danke schonmal im Vorraus!:smile:

  • Einen seriösen Verein suchen und genau hinschauen, wie die arbeiten (Vorgespräche, Kontrollen, Pflegestellen, was passiert, wenn es mit dem Hund doch nicht "funktioniert" - gibt es Hilfsangebote, etc., allgemein Transparenz). Über unseren Verein habe ich sogar Kontakt zu den Tierschützerinnen in Rumänien, wo Luna herkommt. Idealerweise unterstützt der Verein auch lokale Tierheime und Kastrationsprojekte.

    Ich würde mich da nach einem Verein in der Umgebung umschauen und persönlichen Kontakt suchen.

    Unser Verein vermittelt beispielsweise nur im Umkreis von 150 km, das finde ich schon mal ein gutes Zeichen (Vor- und Nachkontrolle und persönlicher Kontakt sind ihnen wichtig).

  • Bisher hatte ich stets Hunde aus dem TS. (bis auf den Erbdackel). 1x aus dem örtlichen TH, 1x aus einem TH hier in der Nähe und 2x von der gleichen Orga aus dem ATS.

    Meine persönlichen (!!) Erfahrungen waren stets gut, für die ATS-Orga mach ich sogar seit Jahren Vorkontrollen.

    Auf was ich achte?

    Wie ehrlich ist die Orga in den Beschreibungen der Hunde. Werden sie einfach nur als "süß", "lieb", "freundlicher Familienhund" beschrieben oder steht da auch mal was über die "special effects" des jeweiligen Hundes? Oder wenigstens der Hinweis, dass man nicht viel sagen kann, weil er aus einem Shelter oder direkt von der Straße kommt. Gibt es, sollte der Hund auf einer Pflegestelle sein, ab und an ein (ehrliches) update wie er sich dort so verhält?

    Wenn ATS: woher kommen die Hunde? Eher aus dem "Süden" oder eher aus dem "Osten"?

    Haben sie ausreichend Pflegestellen (hier in DE) und können sie den Hund ggf wieder aufnehmen, wenn es gar nicht passen sollte?

    Werde ich im Vorfeld schon ausreichend aufgeklärt, was es bedeuten kann, wenn ich mir einen TS-Hund hole? (ggf über MMKs, wenn Direktimport, wie das abläuft usw, TÄ-Untersuchungen, Impfungen, Parasiten ect usw)

    Wie laufen die Vorgespräche ab, wie die Vorkontrollen? Darf ich der Orga ein Loch in den Bauch fragen oder werd ich mit meinen Fragen eher abgewimmelt?

    Kann ich mich auch mit Fragen an die Orga wenden, wenn ich den Hund schon habe?

    Wird ehrlich kommuniziert, wenn der Hund schon mal vermittelt war, aber wieder zurück kommt, warum das so war?

    Und natürlich der ganze rechtliche Krams: §11? Falls ATS, werden alle Einfuhrbestimmungen eingehalten? Ist es ein e.V oder eine andere Rechtsform oder komplett "privat"?

    Was macht die Orga (vor allem wenns ATS ist) vor Ort, unterstützt sie ein bestimmtes TH oder arbeitet mit anderen Orgas zusammen, unterstützt sie z.b. vor Ort Kastrationsprojekte ect?

    Wie schauts aus, wenn ich mal nach der Orga google, wie sind da so die Erfahrungen als tendenz?

    Das ist so im groben ungefähr das, worauf ich achten würde.

  • Mir ist immer wichtig dass ich gewisse Infos auch schriftlich bekomme zB allgemeine tierärztliche Unterlagen, Testergebnisse, Impfpass.

    Viele Menschen fühlen sich damit unwohl aber ich möchte ausgefragt werden auch über Dinge die anderen eventuell zu privat sind (zb gibt es oft Besuch, wie ist die Kinderplanung).

    Die TS-Orga von der ich Trudy habe hat im ersten Telefongespräch auch grob abgeklappert wie die Erziehung/das Training so ablaufen würde, was ich bei Gewissen Problematiken machen würde, ob ich schon ein:e Trainer:in habe und ob ich Ahnung von Hundekommunikation habe. Auch gab es schon Infos zu evtl Rassenveranlagung.

    Neben Vorkontrolle finde ich auch wichtig ob es danach noch Support gibt. Bei Trudy wurden uns einiges an Info-Material mit Ansprechpersonen für diverse Themen mitgegeben (Trainer:innen, Spezialist:innen für Mittelmehrerkrankungen und Notfall-Nummern etc).

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!