Welpe entspannt nicht richtig in unserer Nähe
-
-
Nachtrag, weil zu spät:
Für Daisy (4, sehr reizempfänglich) wären diese kurzen Löserunden an der kurzen Leine mit eher wenig freiem Schnüffeln auch zu viel. Wenn das schnell was werden soll, braucht sie Ruhe. Wir haben da zB auch ne Hausreihe, wo in jedem Haus mind. 1 Hund wohnt. Das riecht da ultra toll und natürlich markiert da auch alles und jeder. Da mit kurzer Leine vorbei ist auch schon ne Herausforderung (kriegt sie hin aber zu einem Zeitpunkt, wo die Leinenführigkeit noch nicht gesessen hat, wäre das Streitpunkt gewesen)
Kann bei so nem Junghund natürlich auch der Fall sein.
- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Interessiert dich dieses Thema ? Dann schau doch mal hier *.
-
-
Unsere GR im gleichen Alter schafft keine 500-1000 m bei Fuß ohne gestresst zu sein. Wir machen auch die Trennung zwischen Geschirr = Freizeit und Halsband/ retrieverleine = bei Fuß (gaaaaanz wenig)
-
Meiner koennte das aktuell auch noch nicht. Der bekommt grosse Runden (ich sehe das einfach anders und sehe keinen Sinn darin einen Junghund gefuehlt nur 10 Minuten draussen sein zu lassen), aber.. Beim Hinweg zum Wald verlange ich keine Leinenfuehrigkeit. Er kann das da einfach noch nicht zeigen. Im Wald dann Freilauf, Hundedinge tun, rumduesen, usw. und das letzte Stueck auf dem Heimweg, da verlange ich dann Leinenfuehrigkeit. Da ist er dann entspannt, die Energie ist raus, er kann denken. Da kommt die Leine dann ans HB, er bekommt das woertliche Signal dafuer und so laufen wir dann heim.
Ich versteh wirklich nicht, wieso euer Hund in diesem Alter Runden an kurzer Leine laufen muss.
-
Wann darf denn der Hund rennen, toben, Hundedinge tun ohne dabei reglementiert zu werden? Also Freilauf ohne Konzentration? Und wie oft und wie lange?
-
Eventuell ist das eine gute Idee, das einfach umzubauen. Wenn wir zum Lösen rausgehen, passiert das so oder so Entweder direkt am Anfang, oder zum Ende. Mittendrin sowieso nie.
Für uns war es bis jetzt eher so gedacht, damit der Hund und wir uns bewegen, eben diese kleine Hausrunde um den Block. Da würde ich ihn definitiv nicht mit Schleppleine laufen lassen, weil da einfach viel zu viel Mist liegt.Daher die kurze Leine und ihn dann zwischendurch an sicheren Orten schnuppern lassen.
Wenn wir das jetzt so umbauen, lösen so oder so direkt ums Haus. Und ansonsten dann einfach ins Feld und dort Schleppleine und machen lassen. Diese typische Gassirunde dann wirklich erst, wenn der Gute älter ist.
Was schätzt ihr ein, wie viel Zeit braucht son Junghund im Feld an der Schlepp, ohne zu viel Eindrücke zu bekommen, oder eben auch zu wenig? Er soll sich ja schon die Hacken austoben.
-
-
Was schätzt ihr ein, wie viel Zeit braucht son Junghund im Feld an der Schlepp, ohne zu viel Eindrücke zu bekommen, oder eben auch zu wenig? Er soll sich ja schon die Hacken austoben.
Das ist wieder komplett individuell.
Das wirst Du also ausprobieren müssen, wie es bei Cuper ist.
Bei meiner Hündin (8Monate) ist es tatsächlich komplett gegensätzlich zu Cuper. Die kann wunderbar die typische Löserunde um den Block an der kurzen Leine mit mir mitlaufen und geht auch 2,5 Stunden mit 5 anderen Hunden Gassi und legt sich zu Hause dann einfach pennen.
Das soll nur ein Beispiel sein. Beides Junghunde, beide komplett unterschiedlich. Man muss ein Gefühl für seinen Hund entwickeln. Und das geht nur durch ausprobieren, beobachten, anpassen, mehr oder weniger machen, ...
Wenn euch das mit dem Gefühl schwer fällt, dann führt ein Tagebuch, wo ihr festhaltet, wie lange ihr wo unterwegs wart, was dabei passiert ist usw. und wie es Cuper damit ging. -
CupersHerrchen mit 5-6 Monaten war das rd 2 km, 2x am Tag, bei uns. Alle 2-3 Tage auch Mal länger, aber hängt vermutlich am Hunde. Danach hat sich das gesteigert.
-
wir wohnen ja am Stadtrand und haben genau solche Mini-Runden durchaus täglich gehabt. Die Standardrunde ist exakt ein Kilometer kurz, das geht mit 3m-Leine am Geschirr echt gut in der verkehrsberuhigten 30er Zone. Man läuft dann langsam und lässt dem Hund zeit zum Schnuppern. Wenn ich mich recht entsinne, hatte Nouska da auch die meiste Zeit die nase Richtung Boden, ich wüsste nur halt nicht, wo das Problem daran gewesen wär.
-
Hier ist nach 20 min schlepp Schluss und sie fängt an in die Leine zu beißen und kommt nicht mehr klar. Da machen wir Pause, bisschen streicheln und Ruhe.. dann geht's heim (meist sind wir da schon auf dem Heimweg)
-
Hier kommt es ganz, ganz stark drauf an. Was war gestern, was war vorgestern? Gewohnte Strecke, neue Strecke? Allein oder in Gesellschaft? Wald oder Stadt? Sonne oder Wind? Leine oder Freilauf? Wie vielen Kinderwägen sind wir begegnet, unser persönlicher Endgegner. Usw.
Von 5-10 Minuten und der Zwerg ist durch bis zwei Stunden sind gar kein Problem ist da echt alles dabei.
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!