Welpe entspannt nicht richtig in unserer Nähe
-
-
Wie füttert ihr denn? Den ganzen Tag nix und dann 21 Uhr eine volle Mahlzeit fänd ich nicht richtig. Mit vollem Magen in die Nacht. Weder im Hinblick auf stubenrein noch im Hinblick auf Energiezufuhr (,nachts braucht der keine schnelle Energie und sollte auch keine Energie zum verdauen aufwenden müssen.
Aktuell 3 Mahlzeiten gleich verteilt. 8,13 und 21 Uhr.
- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Interessiert dich dieses Thema ? Dann schau doch mal hier *.
-
-
Ok, klingt machbar. Ich würde GG 18 Uhr das letze Mal füttern. Auch im Hinblick auf Verdauung. Aber ist jetzt m.e. nix ursächliches.
-
Hm ... ich füttere die letzte Mahlzeit nach dem Abendspaziergang, also gegen 22-23 Uhr.
Allerdings füttere ich auch bei meinen erwachsenen Hunden 3 Mahlzeiten täglich - morgens und abends eine kleinere Portion, nachmittags nach dem Hauptspaziergang eine größere.
-
Hier gibt es zweimal täglich Futter, abends um 20 Uhr die letzte.
-
Nirgends halt und 17:00 haben immer alle Hunde Hunger.
-
-
Die Fütterungszeit hat ja Nix damit zu tun das er müde ist und zum lösen nicht mehr raus will, obwohl wir das wollen

Grundsätzlich klappt das super mit den 3 Mahlzeiten. Später wollen wir dann wohl auf 2 runter.
Schläft übrigens jetzt von 22 bis 5-6 durch. Heut morgen um 5 war er zwar wach und wir haben ihn nicht sofort wieder zum schlafen gebracht, aber so richtig musste er draußen gar nicht. Also auch da, mehr Geduld und versuchen ihn wieder zum Schlafen zu bekommen.
-
Unabhaengig von 'muss nicht dringend was machen', wuerde ich ihn da nicht krampfhaft zum schlafen bringen wollen. Das ist schon echt ne lange Zeit, die er pennt. Ja, 5 Uhr ist echt frueh, aber wenn er sich dann z.B. einfach ruhig mit irgendwas beschaeftigt, dann wuerd ich ihm das lassen. Macht meiner auch, wenn nix ansteht. Meiner Erfahrung nach fangen die meisten Hunde (nicht alle!) von allein an, sich dem Menschen anzupassen was die Aufstehzeit angeht (zumindest wenn es nicht von Anfang an immer eine fixe Uhrzeit ist).
Einfach entspannen und sich ueber der Fortschritt freuen.
-
Also nur mal fürs Gefühl: Daisy war als Welpe absoluter Frühaufsteher. Mit ungefähr 6,7 Monaten hat sich das langsam geändert und inzwischen ist sie heftiger Langschläfer. Wenn wir nicht zur Arbeit müssten, würde die wirklich lange liegen bleiben (macht sie am Wochenende auch). Sie hat diesen Rhythmus für sich entdeckt :)
Übrigens müssen wir sie auch immer abends motivieren. nochmal aufzustehen. Mit dem aktuellen Sitterhund dasselbe.
-
Wir stehen immer zu anderen Zeiten auf, da unser Tagesablauf quasi jeden Tag anders ist. Wir sind beide selbstständig. Die Hunde sind genau dann wach, wenn die Mutti die Beine aus dem Bett streckt. Egal, ob das um 6 Uhr ist, oder um 11 Uhr.
Abends sind sie so ab 21 Uhr an sich im Nachtmodus. Wir gucken fern, lesen, oder sitzen am Computer, die Hunde pennen irgendwo. Gelegentlich auch auf uns drauf, dann wird halt gekuschelt. Gelegentlich bürste ich sie auch abends vor dem Fernseher. Das ist alles kein Ding. Wenn einmal ein ungefährer Rhythmus da ist, dann wirft meine das auch nicht aus der Bahn, wenn mal einen Abend was anders läuft. -
Unsere Hündin schläft im Bett. Nur als Erklärung.
Wenn unsere Hündin, jetzt 10 Monate ( ich habe leider vergessen zu rechnen wie alt eurer jetzt mittlerweile ist) vorm Bett gehen beides gemacht hat, kommt sie nicht 4 Stunden später raus. Wir packen sie wieder ins Bett, wenn sie dann wieder aus dem Bett hüpft und zur Treppe geht wissen wir das sie wirklich raus muss......
Das haben wir schon gemacht bevor sie 10 Monate alt war...ich weiß gerade nicht mehr wie alt sie da war. Das muss schon mit 8 Monaten gewesen sein.
Lg
Sacco - Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!