Welpe entspannt nicht richtig in unserer Nähe
-
-
CupersHerrchen, was mir nach wie vor total fehlt, sind Berichte oder Erlebnisse, die ihr gemeinsam habt, die einfach nur Spaß machen und mit Lernen oder Training nichts zu tun haben.
Habt ihr denn schon einmal, total Sinn befreit, einfach nur am Boden getollt. Ohne Spielzeug, ohne Kommandos? Hast du ein Gefühl, wieviel Power in deinem Hund steckt, die raus will?
Seid ihr einfach mal zusammen gerannt, hast ihn ohne Leine hinter dir her sprinten lassen?
Hat Cuper das Gefühl, dass er mit dir Spaß haben kann?
Habt ihr Möglichkeiten, regelmäßig mit anderen Hunden zusammen zu gehen, wobei vlcht. eine Spielsequenz integriert werden kann?
Ich habe den Eindruck, dass ihr zwar gemeinsame Zeit verbringt, aber du deinen Hund gar nicht richtig kennst.
In ein paar Monaten hat der Kerl evtl. 30kg und mindestens so viel Power. Dann wäre es doch gut, wenn ihr gemeinsam da rein wachsen könntet. Dass du nicht überrascht und überfordert bist, wenn der Bursche genauso aufdreht wie jetzt.
Und das wird er! Und die Ohren dazu auf Durchzug und alle Kommandos sowieso wie weg geblasen!
Lerne deinen Hund kennen, spiele und tobe körperbetont, lass' dich auf seine "verrückten fünf Minuten" ein.
Mir fehlt bei dir leider das Unbeschwerte an der Hundehaltung.
Ja, Welpen und Junghunde können anstrengend sein und ja, Erziehung ist wichtig. Aber du wirst es mit einem stattlichen Rüden zu tun bekommen, der wahrscheinlich noch ganz anders auspacken wird. Deshalb vergiss die schönen, spielerischen Stunden nicht.
Unser Diego war wirklich voll Power und super wild! Ich habe mir alte Klamotten angezogen und wir haben im Garten getobt, aber so richtig. Wir haben aber auch richtig viele tolle Sachen zusammen erarbeitet und gelernt.
Auch liege und spiele ich mit meinen Hunden viel am Boden, auf Augenhöhe. Und trotzdem ist Schluß, wenn ich das bestimme.
Sehe das Temperament von Cuper nicht als Nachteil und Störung, nutze es, um mit ihm Sachen zu machen, die ihm Spaß machen und ihn wirklich auslasten.
Diego hatte das Dummy Suchen so gut drauf, dass ich ihn am See, bei schönem Wetter, am vollen Parkplatz, 80m und weiter weg schicken konnte, um den Dummy zu suchen und zu bringen.
Der konnte seine Fähigkeiten so kanalisieren, dass er alles andere ausgeblendet hat und im Arbeitsmodus war. Und das, obwohl er mich viele Nerven gekostet hat und ich sehr oft verzweifelt war.
Also, dran bleiben lohnt sich und dabei den Spaß nicht vergessen!
- Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
hast du hier Welpe entspannt nicht richtig in unserer Nähe schon mal geschaut ?*
Dort wird jeder fündig!-
-
Was bringen dir Videos? Gerade eben lag mein Zwerg vor dem Sofa und hat an so nem Mop-Spielzeug rumgekaut bzw. wollte was abzupfen (ja hier liegen gefuehlt 100 Spielsachen rum, mit Absicht!). Wenn ich filme, wuerdest du nur sehen/hoeren 'Grimm? Hoer mal auf damit.' und einen Welpen, der aufhoert und sein Kauholz nimmt. Von mir kam dann ein 'Danke' und fertig. Er weiss was 'hoer (mal) auf' heisst und er weiss dass er sein Holz haben und schreddern darf. Heisst, ein Video bringt dir absolut nichts

Selbst wenn ich ihn korrigieren wuerde, wuerde das nichts bringen. Weil die Korrektur an diesen einen Hund angepasst ist.
Hier ähnlich.
Wenn Trudy meine Sofadecke ankauen will, sag ich ruhig „Trudy lass es“ und „nimm deine Decke“ ,dabei zeige ich drauf. Dann hört sie auf und schnappt sich ihre eigene Decke die sie zerfetzen darf und kaut darauf rum. Darauf gibt’s ein ruhiges verbales Feedback.
Das hat sie nicht von Anfang an so gemacht sondern musste es lernen. am Anfang habe ich ihr ihre Decke gebracht. Woher soll sie den auch wissen was „deine Decke“ heißt wenn nicht durch immer wieder die gleiche Erfahrung in der gleichen Situation machen.
Wenn sie super aufgeregt ist würde es wahrscheinlich noch nicht klappen. Warum? Weil das schwieriger ist und das hat dann nichts mit Sturheit oder dickkopf zu tun sondern mit „sie kann es einfach nicht nicht“. -
Hier im Forum gibt's übrigens schon einige Videos zur Korrektur/Abbruch:
Einmal von einer Golden Retriever Hündin bei ihren Welpen:
BeitragRE: Unser Welpe wird plötzlich aggressiv, bellt, knurrt und schnappt nach uns und unseren Gegenständen, wenn er etwas nicht darf. Was tun?
Eins meiner liebsten Videos ist ja das hier, wenn es um das Thema: Der arme Welpe kann doch jetzt noch nicht lernen, dass er was nicht darf!
youtube.com/watch?v=KHBe0jT6S3U&
Damit meine ich nicht, dass ein Welpe gar nix mehr dürfen soll. Ja, ich umschiffe Situationen auch, schaffe meinen Zwergen Lebensraum, in dem ich sie nicht permanent gängeln muss, weil sie dazu verführt werden Dinge zu tun, die mir nicht gefallen. Aber ich bringe denen auch bei, dass man manches einfach mal lassen soll.…flying-paws1. Dezember 2020 um 09:35 Einmal ein Beitrag und Video von flying-paws mit einer Erklärung und Videos, wie so ein auftrainierter Abbruch dann aussieht:
BeitragRE: Unser Welpe wird plötzlich aggressiv, bellt, knurrt und schnappt nach uns und unseren Gegenständen, wenn er etwas nicht darf. Was tun?
(Zitat von Murmelchen)
Ich kann Dir sagen womit ich ziemlich erfolgreich bin. Ich mache es im Grunde wie die Golden Retriever-Mama im Video. Ich warne den Welpen vor. Mit dem immergleichen Kommando. Bei mir ist das das Wort "Nein" in bestimmter Art und Weise ausgesprochen. Wie bei der Hundemutter ist das Drohen bzw. mein Kommando noch keine Maßregelung, nicht die Strafe!, sondern die Ankündigung, dass die Strafe kommt, wenn man nicht abbricht und Distanz zum Auslöser schafft. Ja, dafür muss…flying-paws1. Dezember 2020 um 19:23 Bei meinem eigenen Hund war es übrigens extrem von Nuancen in der Körpersprache der Person abhängig, wie gut er als Welpe/Junghund auf Korrekturversuche reagiert hat. Meine hektische Mutter, die so gar keine "Tiererfahrung" hat, und mein damals 14jähriger Sohn, der seine Hände beim Reden nicht still halten kann, haben den Kleinen mit jedem "Lass Das!" immer nur noch mehr aufgedreht, bis der völlig unkontrolliert um sich biss. Ich musste meist einfach nur die Schultern zurücknehmen und etwas "körpersprachlich Druck aufbauen", dann ging der Kleine schon drei Schritte rückwärts - nicht, weil ich der super Hundefuzzi wäre, sondern weil ich jahrzehntelang an Pferden "üben" durfte, wie man körpersprachlich mit einer anderen Spezies kommuniziert.
-
Statt weiterer Erziehungsratschläge gibt es eine mögliche Menschennervenerholungsoption. Ich bin kein Fan von Urlaub bei Welpeneinzug, weil wie sollen sie unseren Alltag lernen, wenn wir den gar nicht leben und außerdem kann man ja noch kaum was mit ihnen machen.
Was es aber hier bei jedem Hund gab war geplantes Überstunden abbauen oder einzelne Urlaubstage opfern. Nicht um dann irgendwas cooles zu unternehmen, sondern um das alles Zeit der Welt Setting zu schaffen.
Wer abgesprochen im Home-Office die üblichen Zeiten arbeiten und eine Stunde mehr Pause hat, kann ganz ohne Stress zwischendurch dreimal mit dem Welpen in den Garten flitzen, ganz entspannt sen Hausschuh vor Zähnen retten und zwischendurch einfach mal ein niedliches Hundefoto machen. Ganz ohne schlechtes Gewissen, ganz ohne Aufgabe X muss aber noch fertig werden.
Störende Welpen, also eigentlich erfahrungsgemäß sehr beliebte Kameraopfer sind auch viel akzeptierter beim meeten unter den Kollegen, wenn alle wissen, man rechnet dafür eben nicht 100% Arbeitszeit ab.
Mittagsspaziergang dauert 5 Minuten länger, weil gerade in dem Moment die Nachbarn rauskamen, ist doch nett.
Die Phase geht so schnell vorbei und dann werden aus Babys plötzlich kleine Hunde. Die sich zwar brav an den Tagesrhythmus ihrer Menschen anpassen, aber dafür auch eigene Ideen entwickeln. Man kann sich ganz wunderbar an den Schattenseiten jeder Entwicklungsphase aufreiben oder man sucht Lösungen. Auszeiten gehören übrigens auch dazu. Hier wäre kein Welpe eingezogen, wenn die letzte Abendlöserunde nicht mein Partner übernehmen würde, unter Schlafmangel bin ich unausstehlich. Ich übernehme dann gern die Frühschicht.
-
Ich übernehme dann gern die Frühschicht
Du meinst bei Gandalph so die ab um 10.30h?

-
-
Ich übernehme dann gern die Frühschicht
Du meinst bei Gandalph so die ab um 10.30h?

Man kriegt nie den Welpen den man sich wünscht, nie.
Und damit CupersHerrchen auch weiß, um was es geht, mein letzter Welpe war fürchterlicher Langschläfer. Was ziemlich doof für mich war, weil hier passiert eigentlich alle Aktivität morgens. Hieß wochenlang entweder doof rumsitzen und den Rest des Tages hetzen, weil 4 Stunden fehlten oder den Welpen wecken was nie eine gute Idee ist und mit den Konsequenzen leben.
HappyEnd: dafür konnte er ziemlich schnell alleine bleiben und ich hatte dann Nachmittags wirklich Zeit für den Hund, weil ja alles schon fertig war und jetzt ist er 6 Monate alt und steht auf, wenn ich aufstehe. Wenn er die Wahl hat, schläft er immernoch gerne aus, aber er ist, wie sich das für einen anständigen Junghund gehört allzeit bereit für Abenteuer.
Spoiler anzeigen
Als Welpe hat er weniger Unfug angestellt

-
Ich weiß ja nicht ob euer Hund "Freunde" hat und ihr mit den Besitzern bekannt/befreundet seid oder in der Hundeschule einen Austausch habt.
Es kann auch gut helfen einfach mal mit anderen Welpenbesitzern/Junghundebesitzern sich auszutauschen, Frust ablassen, freuen usw.
Eine, mittlerweile, Freundin aus der Hundeschule und unsere Hündinnen sind auch befreundet und spielen toll zusammen, und ich tauschen uns regelmäßig aus, lassen Frust raus usw. Da kommen Nachrichten/Aussagen wie "Die zieht ins Tierheim um" Antwort " Unsere zieht mit" mit Lachsmiley. "Heute morgen habe ich überlegt ein Schild zu verschenken anzubringen...spätestens Abends bringen sie die wieder". Ich habe ihr heute morgen z.B. geschrieben " Ich könnte ja mal unsere Trainer fragen ob ich mit ihr wieder runterstufen kann in die Welpengruppen. Sie benimmt sich gerade wie ein 8 Wochen alter Welpe". Man baut sich dann gegenseitig wieder auf mit Sachen wie " Nein, eure Hündin ist toll und macht das echt gut." usw.
Auch wir vergessen immer wieder wie alt unsere Hunde sind und was sie für das Alter schon alles können und das es völlig normal ist das es Rückschläge gibt oder mal den einen oder anderen Tag nicht so gut läuft usw. Da hilft es auch oft mal den Frust, was super/toll war usw. mit jemanden zu teilen/auszutauschen. Das kann auch schon echt helfen zum runterkommen/entspannen und seinen Hund so zu sehen wie er ist. Er macht das nicht mit Absicht. Er weiß es zur Zeit noch nicht anders/kann es gerade nicht anders usw.
Lg
Sacco -
Vriff Du hast bei mir gerade ganz viele wunderschöne Erinnerungen wach werden lassen.
🌹Hab Dank dafür!
-
Ich mag das Video
. Wie entzückend er guckt, wenn du ihn korrigierst, man sieht quasi die Denkblasen über seinem Kopf
. Ja, der langweilt sich, kommt doch aber recht flott zur Ruhe. Das wird schon. Und Auslauf in Eurer Nähe, wirst sehen, das ist viel angenehmer für alle.Ich schließe mich an, Videos helfen Dir nicht. Niemand weiß welche Korrektur dein Hund braucht und verträgt, niemand weiß welche Korrekturen du umsetzen könntest. Ihr seid ja beide Individuen. Daher toll, dass ein Trainer ins Haus kommt.
Mein Sheltiewelpe hat nie was kaputt gemacht und mich auch nur einmal gezwickt. Ein Quieken von mir hat für entsetztes Gucken gereicht und er hat es nie wieder versucht. Dafür war er unterwegs die Pest. Lange. Immer laut, immer drüber. Hat auch ne Weile gebraucht, bis ich einen Trainer gefunden habe, der mir bei DIESEM Hund wirklich sehr durchschlagend helfen konnte. Der ist heute mein Verlasshund, immer ohne Leine und wenn er mal Kläfft, lässt er sich auch mit einem Wort abstellen, wenn es mich nervt. Daher dachte ich, mega. Ich weiß jetzt wie es geht.
Und dann kam Lucifer Nomen est omen. Ich bin sehr froh, dass ich KEINE teure Einrichtung und keine teuren Klamotten hatte. Der hat gefühlt alles zerstört und jede Korrektur hat ihn angestachelt noch eins drauf zu setzen. Er bekam dann auch einen Auslauf, was damals ein Gamechanger war. Ich hab das ja schon geschrieben.
Aus der Rubrik, ein Bild sagt mehr als tausend Worte:
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen. -
physioclaudi 😂 das war hier Milos erste Amtshandlung. Das Tischbein hat’s ihm richtig angetan. Ich hab den Tisch kürzlich restauriert aber das angenagte Tischbein hab ich so gelassen. Er hat sich doch so Mühe damit gegeben…. verrückt wie schnell sie groß werden und man darüber lachen kann.
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!