Welpe entspannt nicht richtig in unserer Nähe
-
-
Es ist jetzt auch schlicht wurscht, wo er herkommt, denn nu isser ja eh schon da und wird bleiben.
- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Schau mal hier: Welpe entspannt nicht richtig in unserer Nähe*
Dort wird jeder fündig!-
-
Ich Frage mich, warum ihr euch so auf die Farbe versteift. Im Kaufvertrag, im Pass steht Champagner. Der Züchter ist im VDH. Ich glaube sogar im Ahnenpass stehts so drin.
Laut Züchter erlaubt der VDH diese Zucht. Er möchte es aber gerne unterbinden. -
Nein. Entweder es ist eine Sonderfarbe, dann ist es innerhalb der FCI nicht erlaubt oder es ist schnoedes gelb und nichts besonderes.
Der Standard ist da eindeutig und an den muss sich der VDH (und damit der Zuchtverein innerhalb des VDH) halten, da er Mitglied der FCI ist.
ZitatFarbe: Einfarbig schwarz, gelb oder leber/schokoladenbraun. Gelb
reicht von hellcreme bis fuchsrot, leberfarben/schokoladenbraun
reicht von hell bis dunkel. Ein kleiner weiβer Fleck auf der Brust und
auf der Hinterseite des Vordermittelfusses ist zulässig.Quelle: FCI-Standard
EDIT: Oder bezeichnet einer der deutschen Retriever-RZV gelb als Champagner?
-
Ich Frage mich, warum ihr euch so auf die Farbe versteift. Im Kaufvertrag, im Pass steht Champagner. Der Züchter ist im VDH. Ich glaube sogar im Ahnenpass stehts so drin.
Laut Züchter erlaubt der VDH diese Zucht. Er möchte es aber gerne unterbinden.Weil Champagner eben keine Farbe ist die ein reinrassiger Labrador nach Rassestandard haben kann. Dann hättest du einen Mischling und du hättest ihn von jemandem der dann sehr eindeutig auch die Betrugsschiene fahren würde. Das würde etwas über den Genpool und die Frühprägung des Welpen aussagen. Und dann wäre da noch die Frage welche Rasse man denn rein gemisch hat um das Dilute Gen rein zu bekommen. Und das sind meistens Weimaraner. Und das sind mannscharfe Jagdgebrauchshunde. Heißt wenn du einen Mischling hättest würde eine sehr realistische Gefahr bestehen, dass da noch sehr viel größere Probleme auf euch zu kommen. (Ich habe ähnliche Rassen hier und... ähm ja. Hat einen Grund warum ich mich hier zurückhalte.)
Ist euer Hund tatsächlich reinrassig und die Farbe irgendein sehr komisches Missverständnis, dann ist das vom Tisch. (Wobei ich sagen muss, ein VDH-Züchter der seine Labbis als Champagner verkauft auch wenn sie es nicht sind, würde sich bei mir jetzt auch keine Vertrauenspunkte verdienen - um es nett auszudrücken.)
Deswegen ist es interessant. -
Zum Zurückweisen, vielleicht machen wir was falsch, Gebt mir doch mal Tipps.
Was bei ihm nicht fruchtet, bzw. nur kurzzeitig,Nein Wort
Am Geschirr zurückziehen
An der Brust zurückstoßen
Körpersprachlich korrigieren mit zwischen Gegenstand und Hund stellen
Schnautzgriff
Um jetzt Vorzugreifen, wir machen nicht sofort den Schnautzgriff, oder die verschiedenen Korrekturen hintereinander es kommt auf die Situation drauf an.Du möchtest immer Tipps möglichst passend und schnell wirksam und kostenlos.
So funktioniert Erziehung aber nicht.
Stell bitte das aversive, aggressive Verhalten gegen den Hund ein , wenn du es nicht authentisch rüberbringen kannst.
Dann musst du eben alles mit menschlicher Intelligenz und positiver Bestätigung aufbauen.
Es gibt nicht: "Das Neinwort"!
Den Hund sinnlos und uneffektiv zu Maßregeln mit:
Am Geschirr zurückziehen, an der Brust zurückstoßen, ihn körpersprachlich zu korrigieren, mit zwischen Gegenstand und Hund stellen, Schnautzgriff
Sorry, aber das ist eine unsäglich Gängelei für den Hund! Du hast großes Glück, dass der Hund versucht deinen aggressiven Umgang mit ihn in Spiel umzuleiten.
Schnautzgriff ist ja nu vollkommen sinnlose Gewalt.
Am Geschirr zurückziehen ist einfach am Geschirr zurückziehen...was sonst?
"Körpersprachlich korrigieren"... sorry, Stell ich mir grad wie "Ich tanze meinen Namen" vor. Und der Hund steht da und fragt sich, auf welchem Planeten er gelandet ist.
Sich zwischen Gegenstand und Hund stellen? Ja und dann? Geht jeder normale Hund halt um dich rum.
Es gibt massenhaft Anleitungen, wie man Hunden Dinge bei bringt.
Auch das Nein!
Spielerisch und nett.
Das musst du erstmal lernen, um überhaupt die Basis eines Verständnisses für das Tier zu bekommen.Dass es nicht einfach ist, berauscht du glaub ich keinem hier zu erzählen.
Das kostet Nerven, Tränen, Geduld.
Und bei deiner Rasse und dem Charakter hast du die nächsten 4 Jahre bei gutem Verhältnis damit zu tun.
Überlegt euch ernsthaft, ob ihr das jetzt mit einem geeigneten Trainer und viel Geduld angehen wollt.
-
-
Könnt ihr nicht abwechselnd Urlaub nehmen?
Auch meiner Meinung nach müsst ihr dringend an eurem Umgang mit dem Hund arbeiten. Der Hund sollte eigentlich Vertrauen zu euch aufbauen.
Wenn nur einer von euch arbeitet, dann könnte der andere doch bei offenen Türen ohne Indoor-Zwinger, Leine und seltsamen Methoden mal ausprobieren, ob er nicht einen Weg findet einerseits dem Hund Anleitung zum vernünftigen Verhalten in der Wohnung zu geben und andererseits dem Hund gerecht zu werden. Das braucht Zeit, Geduld und Nerven.Wenn ihr die jetzt, wenn der Hund jung ist, nicht aufbringt, dann wird das in ein paar Monaten ungleich schwerer.
-
EDIT: Oder bezeichnet einer der deutschen Retriever-RZV gelb als Champagner?
Es so nennen, oder es in die Ahnentafel zu schreiben wären aber auch noch mal 2 Dinge.
In der Ahnentafel kann es bei einem VDH-angeschlossenem Verein doch eigentlich nicht stehen, da müssten dann ja direkt Rückfragen von Zuchtwart etc kommen, oder? -
Ich Frage mich, warum ihr euch so auf die Farbe versteift. Im Kaufvertrag, im Pass steht Champagner. Der Züchter ist im VDH. Ich glaube sogar im Ahnenpass stehts so drin.
Laut Züchter erlaubt der VDH diese Zucht. Er möchte es aber gerne unterbinden.Sehr unwahrscheinlich. Eins von beidem stimmt nicht.
Hunde mit aufgehellten Fellfarben wie z.B. „Charcoal“, „Silver, oder „Champagner“ sind im Rassestandard nicht zugelassen und gelten nicht als reinrassige Labrador Retriever.
Farbe:
Einfarbig schwarz, gelb oder leber/schokoladenbraun. Gelb reicht von hellcreme bis fuchsrot. Ein kleiner weißer Brustfleck ist statthaft.
-
EDIT: Oder bezeichnet einer der deutschen Retriever-RZV gelb als Champagner?
Es so nennen, oder es in die Ahnentafel zu schreiben wären aber auch noch mal 2 Dinge.
In der Ahnentafel kann es bei einem VDH-angeschlossenem Verein doch eigentlich nicht stehen, da müssten dann ja direkt Rückfragen von Zuchtwart etc kommen, oder?Weder noch, champagner existiert da nicht. Komplett ausgeschlossen. Wenns da so steht, kommt der Hund weder aus dem LCD noch aus dem DRC und hat somit nichts mit dem VDH zu tun.
-
Der Züchter züchtet aktiv Labradore mit Delute Gen. Also silberne Labradore. Macht euch selbst ein Bild.
https://www.silber-labrador.de/willkommen.html
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!