Überlege einen Greyhound/ Whippet zu adoptieren
-
-
Ja bitte! Für jede mehr Info bin ich dankbar!
Was willst Du wissen?
Wie sieht Dein Tagesroutine mit ihm aus? Wie oft und wie lang wird die Außenwelt besucht? Und hast Du für den Vierbeiner eine Art Hobby? z.B. Coursing
Falls er damals schlecht behandelt wurde: Merkt man es ihm an wenn z.B. Geräusche, die der damaligen Rennbahn ähneln zu hören sind? Falls ja, wie gehst Du damit um und was macht ihr damit es dem Vierbeiner besser geht? - Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Schau mal hier: Überlege einen Greyhound/ Whippet zu adoptieren*
Dort wird jeder fündig!-
-
Deine Rassewahl kann ichgut nachvollziehen, ich bin auch eine Liebhaberin von Windhunden, habe auch lange damit geliebäugelt, einen Galgo oder Grey aufzunehmen.
Dann ist es doch ein Dackelmix geworden…
.
Ich durfte einige Galgos kennenlernen, sanftmütige und sensible Hunde. Der Jagdtrieb ist mäßig ausgeprägt, das ist aber eher selten. Im Haus sind sie echte Couchpotatoes, draußen haben sie ordentlich Pfeffer. Ein eingezäuntes Areal für den Freilauf wäre sinnvoll.
Ich hatte seinerzeit auch Kontakt zu „Windhunde in Not“, die sehr gewissenhaft vermitteln. Vllt eine Anlaufstelle für dich. -
In Gelsenkirchen gibt es eine Windhundrennbahn
Vielen dank! Schaue mir das am Sonntag mal direkt an.
-
Nebenan in Gladbeck gibt es regelmäßig Wiesentreffen auf einem Auslauf vom TSV Galgo & Friends. Dort kann man als Interessierter sicher auch hin, war mit meinen Nicht-Windhunden früher auch ab und zu dort, u.a. zum Adventsbasar z.B.
-
Audrey II
Das sind so die aktiven Windhundeleute, die mir jetzt gerade in den Sinn kommen. Stöbere mal nach deren Threads -
-
Habe auch zwei Windhunde, sind schon tolle Hunde. Einige Windhundbekannte haben ihre Hunde von der Greyhoundhilfe und von der Galgohilfe und sind sehr zufrieden mit den Vereinen und ihren Hunden. Die haben mitunter auch Windhundausläufe z.B. in Gladbeck ubd Krefeld.
Am 11.10. findet in Erkrath eine Windhundausstellung statt, da sind Besucher herzlich willkommen (kostet auch keinen Eintritt).
Vidle Windhundrennvereine bieten auch zusätzlich eingezäunte Ausläufe.
Finde beim persönlichen kennenlernen raus, ob du mit kleinerem (Whippet) oder größeren (Galgos/Greyhounds) besser zurecht kommst. Eine Gassibekannte hat sich den Finger gebrochen, als ihr Galgorüde in die Leine gesprungen ist, beim Anblick eines Hasens. Die Großen bringen da natürlich schon ein anderes,Gewicht auf die Waage, dass sich in Sekunden Bruchteilen in die Leine werfen könnte.
Greyhounds von der Rennbahn hab ich als wenig ängstlich erlebt bisher und etwas menschenhezogener als Galgos. Die kennen es oft gut von der Rennbahn jeden Tag engeren Kontakt zu Pflegern und Trainern zu haben (meistens ohne schlimme Erfahrungen).
Wenn die noch keine körperlichen Gebrechen haben, laufen viele TS Windhunde auch gern beim Training auf der Rennbahn/beim Coursing (Greyhounds eher nur Rennbahn, Coursing ist für die zu verletzungsträchtig)
Futter in der Regel nicht zuviel Protein, profitieren von einem guten Kohlehydratanteil.
Lebenserwartung dürfte bei Galgos höher sein, Greyhounds erleiden oft leider frühen Knochenkrebs.
Mit Whippets besteht größere Chance, dass die an geeigneten Stellen abgeleint werden können und Platztechnisch sind sie natürlich praktischer, im Auto, auf der Couch etc.
-
Habe auch zwei Windhunde, sind schon tolle Hunde. Einige Windhundbekannte haben ihre Hunde von der Greyhoundhilfe und von der Galgohilfe und sind sehr zufrieden mit den Vereinen und ihren Hunden. Die haben mitunter auch Windhundausläufe z.B. in Gladbeck ubd Krefeld.
Am 11.10. findet in Erkrath eine Windhundausstellung statt, da sind Besucher herzlich willkommen (kostet auch keinen Eintritt).
Vidle Windhundrennvereine bieten auch zusätzlich eingezäunte Ausläufe.
Finde beim persönlichen kennenlernen raus, ob du mit kleinerem (Whippet) oder größeren (Galgos/Greyhounds) besser zurecht kommst. Eine Gassibekannte hat sich den Finger gebrochen, als ihr Galgorüde in die Leine gesprungen ist, beim Anblick eines Hasens. Die Großen bringen da natürlich schon ein anderes,Gewicht auf die Waage, dass sich in Sekunden Bruchteilen in die Leine werfen könnte.
Greyhounds von der Rennbahn hab ich als wenig ängstlich erlebt bisher und etwas menschenhezogener als Galgos. Die kennen es oft gut von der Rennbahn jeden Tag engeren Kontakt zu Pflegern und Trainern zu haben (meistens ohne schlimme Erfahrungen).
Wenn die noch keine körperlichen Gebrechen haben, laufen viele TS Windhunde auch gern beim Training auf der Rennbahn/beim Coursing (Greyhounds eher nur Rennbahn, Coursing ist für die zu verletzungsträchtig)
Futter in der Regel nicht zuviel Protein, profitieren von einem guten Kohlehydratanteil.
Lebenserwartung dürfte bei Galgos höher sein, Greyhounds erleiden oft leider frühen Knochenkrebs.
Mit Whippets besteht größere Chance, dass die an geeigneten Stellen abgeleint werden können und Platztechnisch sind sie natürlich praktischer, im Auto, auf der Couch etc.
Vielen dank für Deine Infos!!
Der Termin und die Infos werden sich direkt aufgeschrieben
-
Winnie82 ah dich hab ich vergessen sorry, und noch paar andere 😊
-
Ich persönlich finde Whippets absolut zauberhaft. In ganz vielen Punkten wäre das genau mein Typ Hund und mein Beuteschema. Ich habe keinen Whippet! Weil ich so wohne und lebe, dass die Haltung für diesen Hund nicht besonders geil wäre. Für einen Sichtjäger lebenslanger Leinenknast zwischen den Feldern wo Fuchs/Reh und Hase sich gute Nacht sagen...
Ich sehe bisher nirgends einen Grund, wieso dieser Typ Hund in dein Leben passen sollte.
Kosten - tja absolut individuell. Rechne mal einen Sack hochwertiges Futter im Monat ca. 80-100€. Krankenversicherung ca. 100€ im Monat. Da hast du vermutlich ungefähr die Mindestkosten die jeden Monat auf dich zukommen. Dazu Rücklagen 100€ im Monat. Plus noch diverse variable Kosten wie Hundeschule, Training, Halsbänder, Kekse. Das liegt ja in deiner Hand, ob du jede Woche Kekse kaufst, dazu immer das neuste Trendhalsband haben musst und was du machen willst. Ach ja plus dann noch die Platzmiete, damit der Windhund sich täglich strecken kann und seine Energie loswerden kann. Alles andere wäre tierschutzrelevant. Ein solcher Hund ist zum Rennen geboren. Nicht zum dekorativ an der Leine bleiben...
Ich bin auch dafür, dass der Hund nicht nur an der Leine bleiben sollte. Würde es in meiner Umgebung keine groß eingezäunten Flächen geben, würde ein Windhund auch nicht bei mir in die Tüte kommen. Wir haben zwar einen größeren Garten, aber der Zaun ist wahrscheinlich älter als Dinos und ein Experiment ob der Zaun noch hält, möchte ich ungern starten.
Selber bin ich auch ein relativ ruhiger Mensch, ohne Kinder oder anderen klein Haustieren. Lieber bleib ich Abends zuhause und schau einen Film, als in eine Disco zu gehen. Bin auch mehr als bereit für die Windhundrennbahn Trainingseinheiten ein bisschen zu fahren, damit der Hund (falls er spaß dran hat) sein Ding da machen kann.
Ein ausrangierter Greyhound ist zu 98% wegen Verletzungen ausrangiert, der Rest wegen Alter oder "nicht schnell genug" (was Millisekunden heißt)
Die hiesigen Windhundrennbahnen sind nicht gemacht für Hunde, die nur auf Profibahnen liefen.
Manche Tierschutzhunde könnten noch im Sport laufen - und auch Spaßtrainings sind Sport und niemals Freilaufersatz, völlig andere Belastung. Kein Hund rennt im JustForFunFreilauf all in. Wenn Tierschutzhunde laufen dürfen sind sie aber idealerweise komplett untersucht.
2 meiner Galgos zb waren, obwohl jung, eigentlich zu marod.
Beim Grey empfiehlt es sich als 0815 Adoptant genau gar nicht, die noch laufen zu lassen. Wie speziell diese Rasse in manchen Punkten sportlich ist, erzählen einem genug Vereine nicht. Weil selber keine Ahnung davon. Je nach Verein wirst Du aber sowieso gelyncht, wen Du nicht der Ansicht bist, dass die armen Hascherl ja zum Laufen gezwungen werden und deshalb per Vertrag auch nur in die Nähe einer Rennbahn kommen, Dir den Tierschutzshitstorm Deines Lebens einhandelt
Und bzgl Amiforen. Ach, das sind auch die, wo dicke ältere Damen 7 fette, unterbemuskelte Greyhounds 20min täglich um den Block schleifen und behaupten, das gehört so.
Whippet im Tierschutz ist selten. Möglich, aber dann tendentiell meist kein Anfängerhund oder sehr alt.
-
Meine Bekannte hat ihre Hündin vom Verein Greyhound Forever, hab gerade nachgefragt.
- MOTOMATION - Der erste Kurs, der wirklich funktioniert.
- NEU
Der Kurs, der dich wirklich ans Ziel bringt - kein Rätselraten mehr!
Vergiss Ausreden. Alles, was du für den Start brauchst, liegt bereit und griffbereit vor dir.
Vielleicht hast du schon YouTube-Videos geschaut, Kurse gekauft oder es „einfach probiert“. Irgendwas gepostet. Und was kam dabei heraus? Frust, Zweifel, das nagende Gefühl: „Bin ich zu dumm für Erfolg?“
NEIN.
Du bist nicht zu dumm. Du hattest nur kein klares System. Niemand, der dir Schritt für Schritt gezeigt hat, wie du wirklich von Null startest - mit deinem Business UND deinem Mindset.
Dieser Kurs ist wie Netflix, nur dass du statt Serien schauen zum Unternehmer*in wirst.
Genug Theorie. Jetzt handeln. Jetzt MOTOMATION *.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!