Hund wortwörtlich baden?

  • Also wenn ich hier mitlese fühle ich mich wie die größte Rabenhundemutter :xface: ohje...

    Bei mir wird der Hund etwa 2x im Sommer bei 30 Grad im Schatten mit dem Gartenschlauch kalt gewaschen... natürlich langsam angefangen an den Beinen, Brust zuletzt. Ich dachte, wenn sie auch im kalten Fluss baden gehen passt das schon.

    Sollte ich den Hund doch mal, wenn es kälter ist, baden müssen, wird er sofort nach dem ausspülen in der Badewann mit Handtuch über dem Hund vor die Haustür in den Hof getragen. Da kann er dann 5 Minuten seine wilden, nassen Schüttelsachen machen und darf erst danach rein. Bin ich damit echt alleine, das so zu machen? :hust:

    (Kleine Hunde sind von dem Vorgehen ausgenommen, da geht es immer problemlos in der Badewanne)

    Ich wasch die auch mit Gartenschlauch draußen. Weil meine Mutter das nicht ertragen konnte bei kaltem Wetter, musste mein Vater ran und ich habe seitdem einen mit warmen Wasser. Nützt aber auch nix, weil ich nach dem Gassi vorm ins Auto steigen meist meinen Niederdruckreiniger im Auto schon zücke und da ist das Wasser natürlich so kalt wie die Umgebungstemperatur.

  • Also wenn ich hier mitlese fühle ich mich wie die größte Rabenhundemutter :xface: ohje...

    Bei mir wird der Hund etwa 2x im Sommer bei 30 Grad im Schatten mit dem Gartenschlauch kalt gewaschen... natürlich langsam angefangen an den Beinen, Brust zuletzt. Ich dachte, wenn sie auch im kalten Fluss baden gehen passt das schon.

    Sollte ich den Hund doch mal, wenn es kälter ist, baden müssen, wird er sofort nach dem ausspülen in der Badewann mit Handtuch über dem Hund vor die Haustür in den Hof getragen. Da kann er dann 5 Minuten seine wilden, nassen Schüttelsachen machen und darf erst danach rein. Bin ich damit echt alleine, das so zu machen? :hust:

    (Kleine Hunde sind von dem Vorgehen ausgenommen, da geht es immer problemlos in der Badewanne)

    für mich persönlich beinhaltet baden auch Shampoo wenn es um eine richtige Reinigung geht.

    Aber jeder muss es so machen wie er es mit sich und seinem Leben vereinbaren kann. Die einen baden ihre Hunde oft, die anderen nie und der Rest liegt irgendwo dazwischen.

  • Meine werden mit nem Handtuch abgerubbelt und sie schubbern sich noch im Badezimmer auf den Handtüchern etwas trocken. Anschließend Bademantel.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.


    Hier wird eigentlich regelmäßig geduscht mit allem drum und dran. Meist alle 8-10 Wochen, da ich sie ja dann immer Trimme (meist wird danach geduscht).

  • Also wenn ich hier mitlese fühle ich mich wie die größte Rabenhundemutter :xface: ohje...

    Bei mir wird der Hund etwa 2x im Sommer bei 30 Grad im Schatten mit dem Gartenschlauch kalt gewaschen... natürlich langsam angefangen an den Beinen, Brust zuletzt. Ich dachte, wenn sie auch im kalten Fluss baden gehen passt das schon.

    Sollte ich den Hund doch mal, wenn es kälter ist, baden müssen, wird er sofort nach dem ausspülen in der Badewann mit Handtuch über dem Hund vor die Haustür in den Hof getragen. Da kann er dann 5 Minuten seine wilden, nassen Schüttelsachen machen und darf erst danach rein. Bin ich damit echt alleine, das so zu machen? :hust:

    (Kleine Hunde sind von dem Vorgehen ausgenommen, da geht es immer problemlos in der Badewanne)

    Ich wasch die auch mit Gartenschlauch draußen. Weil meine Mutter das nicht ertragen konnte bei kaltem Wetter, musste mein Vater ran und ich habe seitdem einen mit warmen Wasser. Nützt aber auch nix, weil ich nach dem Gassi vorm ins Auto steigen meist meinen Niederdruckreiniger im Auto schon zücke und da ist das Wasser natürlich so kalt wie die Umgebungstemperatur.

    Ah das beruhigt mich sehr 🙈 Unterbodenwäsche mit dem Gartenschlauch ist hier eh Standard je nach Wetter, aber manchmal müssen sie eben auch ganz da durch^^

    Den Gartenschlauch so anzuschließen, dass ich das Wasser warm machen kann habe ich mir auch schon überlegt, wäre natürlich klasse…

  • Ach verdammt...

    Also weiterhin kein Shampoo für den Hund... Das Drama tu ich mir halt echt nicht an mit dem auswaschen...

    Tut mir leid, ich sehe da keinen Grund für Drama?

    Kann es sein, dass du da selbst innerlich gegen eingestellt bist und deswegen der Hund das auch nicht kennt und ebenfalls uncool findet?

    Ich meine, es ist Wasser....

  • Ach verdammt...

    Also weiterhin kein Shampoo für den Hund... Das Drama tu ich mir halt echt nicht an mit dem auswaschen...

    Tut mir leid, ich sehe da keinen Grund für Drama?

    Kann es sein, dass du da selbst innerlich gegen eingestellt bist und deswegen der Hund das auch nicht kennt und ebenfalls uncool findet?

    Ich meine, es ist Wasser....

    Meine finden es ja auch Scheiße mit der Brause, Badewanne wäre noch blöder. Sie müssen da halt durch, mit o.g. Folgen für mich und die Hunde. Die finden allerdings eh, dass Wasser nur zum Saufen taugt.

    Könntest Du nicht einen Messbecher nehmen und damit abspülen? Da dein Hund ja nicht, wie meine, wasserscheu ist, geht das vllt. Evtl ist es das Geräusch der Brause, was die Flucht auslöst?

  • Nein weil 40kg im Fluchtmodus klitschnass in einem kleinen Bad einfach ein zu hohes Unfallrisiko bedeuten.
    Wir reden nicht von etwas anstellen. Sondern von massivem Stress und Panik. Und da wird keine Rücksicht auf die Gesundheit genommen Hauptsache weg. Und ich würde im Worst case auch nicht garantieren, dass da mal Zähne zum Einsatz kämen. klar - gegen die Zähne kann man mit MK absichern. Aber für etwas, was uns 2 Jahre egal und überflüssig war.
    Dann wird Dreck halt weiter mit klarem Wasser beseitigt und die Welt ist in Ordnung.

  • Tut mir leid, ich sehe da keinen Grund für Drama?

    Kann es sein, dass du da selbst innerlich gegen eingestellt bist und deswegen der Hund das auch nicht kennt und ebenfalls uncool findet?

    Ich meine, es ist Wasser....

    Meine finden es ja auch Scheiße mit der Brause, Badewanne wäre noch blöder. Sie müssen da halt durch, mit o.g. Folgen für mich und die Hunde. Die finden allerdings eh, dass Wasser nur zum Saufen taugt.

    Könntest Du nicht einen Messbecher nehmen und damit abspülen? Da dein Hund ja nicht, wie meine, wasserscheu ist, geht das vllt. Evtl ist es das Geräusch der Brause, was die Flucht auslöst?

    Ja klar. Das ginge. Genau wie den Schwamm nass machen und über dem Hund auswringen. Aber wenn dann so oft das Argument kommt, dass damit nicht alles raus geht frage ich mich, ob es überhaupt sinnvoll ist mit Shampoo an den Hund zu gehen.

  • Meine finden es ja auch Scheiße mit der Brause, Badewanne wäre noch blöder. Sie müssen da halt durch, mit o.g. Folgen für mich und die Hunde. Die finden allerdings eh, dass Wasser nur zum Saufen taugt.

    Könntest Du nicht einen Messbecher nehmen und damit abspülen? Da dein Hund ja nicht, wie meine, wasserscheu ist, geht das vllt. Evtl ist es das Geräusch der Brause, was die Flucht auslöst?

    Ja klar. Das ginge. Genau wie den Schwamm nass machen und über dem Hund auswringen. Aber wenn dann so oft das Argument kommt, dass damit nicht alles raus geht frage ich mich, ob es überhaupt sinnvoll ist mit Shampoo an den Hund zu gehen.


    Dein Hund ist doch eher kurzhaarig, wenn ich mich recht erinnere? Dann würde ich denken mit einem Becher sollte das auch gehen. Oder einfach die Brause abschrauben und das Wasser aus dem Schlauch über den Hund laufen lassen. Dann ist das Geräusch auch weg. Ich denke damit bekommst du den Schaum auf jeden Fall raus.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!