Hund wortwörtlich baden?
-
-
Wäre das nicht mal eine Sache, die man über ein Kooperationssignal angehen könnte?
Ich hab halt echt keine Ideen mehr wo ich da ansetzen kann...

Ich meine seit sie Junghund ist haben wir das kleinschrittig geübt. Sie war nie begeistert, aber es ging.
Dann von heute auf morgen war vorbei. Sie nimmt nix mehr an Belohnung, schreit panisch, strampelt und setzt dann all ihre Kraft für die Flucht ein. Dabei ist sie auch fast schon durch die geschlossene Glasfront der Dusche gedonnert. Das Glas hat zum Glück gehalten ist aber gesprungen. Nur einmal damit man sieht, was ich meine mit ohne Rücksicht auf Verluste. Hätte ich mich nicht davor gestellt wäre die nochmal reingebrettert. Und ich habe "nur" die Brause angemacht und ihr den Ausgang versperrt. Nicht mal die Brause in Richtung vom Hund gehabt. Festhalten in dem Zustand ist nahezu unmöglich.
Das kenne ich auch absolut nicht sonst von ihr. Sonst gehört sie in die Kategorie obercool. Ich wüsste nicht was diese Fehlverknüpfung ausgelöst hat.
Wenn ICH duschen gehe - kein Problem. Sobald sie außerhalb der Dusche ist kann ich mit dem Ding machen was ich will. Gleiches mit der Badewanne. Sitzt sie davor - kein Problem. Aber für nix auf der Welt würde sie die Nase in den Wasserradius bewegen.
Nach dem ich duschen war, klettert sie auch gerne in die Dusche (Badewanne ist verboten, würde sie sonst auch machen). Alles kein Ding. Alles freiwillig. Befindet sich die Brause aber nicht mehr in der Verankerung in der Wand ist Vorbei. Hab sie mal eine Weile einfach liegen lassen. Keine Chance mehr. Wird gemieden.
- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Schau mal hier: Hund wortwörtlich baden?*
Dort wird jeder fündig!-
-
Würde sie auch reingehen (wollen), während Du duscht?
Ich weiß, daß manche Halter ihre Hunde mit in die Dusche nehmen, daher frage ich halt.
Wenn ja, könnte dies auch ein Ansatzpunkt sein? -
Würde sie auch reingehen (wollen), während Du duscht?
Ich weiß, daß manche Halter ihre Hunde mit in die Dusche nehmen, daher frage ich halt.
Wenn ja, könnte dies auch ein Ansatzpunkt sein?Wenn die Dusche noch aus ist würde sie mit rein kommen. Sobald das Wasser an ist nicht mehr.
-
Hast du schon mal die Brause abgeschraubt und ihr Wasser aus dem Schlauch überlaufen lasse?
-
Hast du schon mal die Brause abgeschraubt und ihr Wasser aus dem Schlauch überlaufen lasse?
In dem Kontext noch nicht. Das werden wir mal testen. Am Ponyhof wird der aber auch gemieden. Der könnte ja spritzen

-
-
Alles anzeigen
Wäre das nicht mal eine Sache, die man über ein Kooperationssignal angehen könnte?
Ich hab halt echt keine Ideen mehr wo ich da ansetzen kann...

Ich meine seit sie Junghund ist haben wir das kleinschrittig geübt. Sie war nie begeistert, aber es ging.
Dann von heute auf morgen war vorbei. Sie nimmt nix mehr an Belohnung, schreit panisch, strampelt und setzt dann all ihre Kraft für die Flucht ein. Dabei ist sie auch fast schon durch die geschlossene Glasfront der Dusche gedonnert. Das Glas hat zum Glück gehalten ist aber gesprungen. Nur einmal damit man sieht, was ich meine mit ohne Rücksicht auf Verluste. Hätte ich mich nicht davor gestellt wäre die nochmal reingebrettert. Und ich habe "nur" die Brause angemacht und ihr den Ausgang versperrt. Nicht mal die Brause in Richtung vom Hund gehabt. Festhalten in dem Zustand ist nahezu unmöglich.
Das kenne ich auch absolut nicht sonst von ihr. Sonst gehört sie in die Kategorie obercool. Ich wüsste nicht was diese Fehlverknüpfung ausgelöst hat.
Wenn ICH duschen gehe - kein Problem. Sobald sie außerhalb der Dusche ist kann ich mit dem Ding machen was ich will. Gleiches mit der Badewanne. Sitzt sie davor - kein Problem. Aber für nix auf der Welt würde sie die Nase in den Wasserradius bewegen.
Nach dem ich duschen war, klettert sie auch gerne in die Dusche (Badewanne ist verboten, würde sie sonst auch machen). Alles kein Ding. Alles freiwillig. Befindet sich die Brause aber nicht mehr in der Verankerung in der Wand ist Vorbei. Hab sie mal eine Weile einfach liegen lassen. Keine Chance mehr. Wird gemieden.
Da gäbe es jede Menge Ansätze das trainingstechnisch anzugehen.
-
So kleines Update - der Hund ist sauber. Blitzeblank. Wasser drüber schöpfen geht auch vom Fell.
Den Versuch ohne Brause nur mit dem Schlauch endete mit einem Hund der aus der Badewanne gesprungen ist und sich überschlug. Immerhin sieht es knochentechnisch heile aus. Den Rest sehen wir morgen, ob Bänder Sehnen und Co. Heile sind. Also steht fest - so selten wie möglich waschen. Mit Shampoo zumindest. Und sonst lieber Seife nehmen wo Rückstände nicht schaden oder eben mit Eimer nachspülen. -
Keine Ahnung ob das schon genannt wurde, aber evtl. kannst Du mit einer Giesskanne nachspülen? Der Hund scheint ja bis auf die Reaktion bei Erscheinen / Einsatz der Duschbrause (egal ob mit oder ohne "Kopf") ziemlich cool in der Wanne zu stehen. Dann würde ich tatsächlich eine grosse Giesskanne warmes, klares Spülwasser bereitstellen und damit das Shampoo / die Seife ausspülen.
Und, sollte das vom Handling her sehr viel praktischer sein, den Einsatz der Brause in Minischrittchen aufbauen. Kannst Du evtl. mal mit einem sehr viel kürzeren Schlauch probieren?
Ich hoffe sehr, dass bei der heutigen Fluchtaktion nichts passiert ist.

Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!