Tipps zur Angstbewältigung

  • Hi,

    Mein Rüde ist jetzt 2 Jahre und 9 Monate alt. Er ist grundsätzlich kein ängstliches Lämmchen, aber eine Dramaqueen vor dem Herrn. Macht ihm etwas Angst, steigert er sich da richtig rein. Er zittert, er stresshechelt, er fiept, läuft rastlos herum (aber nicht weg). Und hört der Auslöser nicht auf, zieht er das stundenlang durch. Ein typischer Angstauslöser ist bei uns z.B. Gewitter.

    Leider habe ich nach wie vor keine gute Strategie entwickeln können, ihm dann da raus zu helfen. Vielleicht habt ihr noch weitere Ideen?


    Was wir probiert haben:

    - Laufen. Es hilft ihm, wenn wir laufen gehen, statt ruhig irgendwo zu sitzen - das geht natürlich nicht immer. Bei Starkregen und heftigem Gewitter gehe ich nicht raus...

    - Schutz anbieten, aber nicht aktiv beruhigen. Wird angenommen, er beruhigt sich aber nicht.

    - Aktiv beruhigen. Hilft nicht.

    - Ignorieren. Hilft auch nicht.

    - Verbieten. Hilft erstrecht nicht.

    - Ablenken mittels Futter oder Übungen. Hilft teilweise. Wenn die Angst zu groß ist, nimmt er aber nichts an.

    - Andere, nicht ängstliche Tiere (Hunde, Katzen, Pferde) und Menschen in seiner Nähe haben. Ist ihm egal, er hat trotzdem Angst.

    - Oh ach so und natürlich: Situation verlassen. Hilft, geht aber z.B. bei Gewitter nicht.

  • Körperbänder von Linda Tellington Jones? Ich war letztens auf einem Tierschutztag, da war ein Stand, das klang interessant, da musste ich auch an meine Hündin denken, die ich früher hatte und Silvester und Gewitter und Fehlzündungen waren ein Albtraum, nichts half. Zum Glück dauern Gewitter nicht ewig und Silvester sind wir gerne irgendwo im nirgendwo gewesen

  • Unser früherer Rüde mit Gewitterangst konnte am besten damit umgehen, wenn er sich in der Dusche oder im Keller zurückziehen konnte. Ganz weg gegangen ist seine Angst leider nie, hat sich aber über drei Jahre deutlich verbessert.
    Am Anfang wollte er bei bewölktem Himmel nicht spazieren gehen, es könnte ja Gewittern. Zum Schluss konnte er sehr entspannt bei Regen spazieren gehen und entfernte Gewitter haben ihn nervös, aber nicht panisch gemacht.

  • Naruto hat noch etwas Angst bei Gewitter, früher war es aber um einiges schlimmer.
    Wir nutzen:
    - Thundershirt
    -Körperkontakt bzw das Angebot davon
    -wenn es echt laut ist gibt es Gehörschutz ( nutzen wir auch bei Feuerwerk)
    -konditionierte Entspannung in Form von einem bestimmten Hörbuch (manchmal mache ich auch einfach nur irgendwas an Serie, Musik o.ä. an
    - ich behalte die Wettervorhersage im Auge und gebe bevor es anfängt zu Gewittern was zu kauen oder Kong.
    -Wenn es echt sehr sehr schlimm ist kuscheln wir uns mit allem von oben (ohne Kauzeug) ins Bett

  • Körperbänder von Linda Tellington Jones?

    Das klingt interessant! Aber ich glaube sowas findet Balu blöd. Er ist eher nicht der Typ für viel Zeug an sich und intensiven Körperkontakt.

    Am Anfang wollte er bei bewölktem Himmel nicht spazieren gehen, es könnte ja Gewittern. Zum Schluss konnte er sehr entspannt bei Regen spazieren gehen und entfernte Gewitter haben ihn nervös, aber nicht panisch gemacht.

    Das irritierende ist, dass mein Balu das genau andersherum sieht. Der will nicht rein, sondern raus. Er fühlt sich irgendwo "eingesperrt" sehr viel unwohler. Es hilft ihm bei Gewitter spazieren zu gehen. Er läuft dann auch nicht weg, fiept nur ängstlich vor sich hin.

    Mache ich gern bei leichtem Gewitter, aber nicht, wenns richtig los geht...

    Meiner Bella hat es geholfen, wenn ich sie gekämmt habe.

    Das habe ich aus praktischen Gründen - wenn man da eh mit seinen Hund auf dem Boden hockt... - auch schon mal probiert. Sagen wir, der Hund war astrein gestriegelt, aber gut fand er das nicht.

    konditionierte Entspannung in Form von einem bestimmten Hörbuch (manchmal mache ich auch einfach nur irgendwas an Serie, Musik o.ä. an

    Wie konditionierst du das?

    Bei uns hilft braunes Rauschen.

    Was ist das? 😅

  • tamilo hat keine angst bei gewitter sondern vor wind ... und den haben wir hier im norden häufig,besonders dies jahr vergeht kaum ein tag ohne wind.

    zuhause und im garten geht es, im garten schaut er nur unentwegt in die bäume und will nach pipi machen schnell wieder rein.

    unterwegs ist schwieriger ,leichter wind geht noch,dann schaut er zwar immer um sich und in knick o. bäume,geht aber ohne zögern mit .

    bei heftigen wind wie wir das die letzte zeit oft hatten,macht er schnell sein geschäft und will dann zügig zurück zum auto.

    was besser geworden ist seit er selgian bekommt hechelt er nicht mehr so stark und das speicheln ist selten geworden

    uns wurden auch die bänder von linda tellington jones empfohlen... aber bei tamilo wäre so ein band auch schwierig... als alternative wurde von der fachärztin ein thundershirt empfohlen.

    so eines hab ich jetzt gebraucht gekauft.wir testen das mal beim nächsten wind.... zur zeit ist es zum glück mal windstill(mir macht starker wind aus einer bestimmten richtung kopfweh)

    was ihm noch angst macht sind der mixer und staubsauger.

    staubsauber hab ich mal ein paar tage im flur stehen gelassen ohne in zu benutzen,so das tamilo sich dem teil langsam nähern konnte .

    saugen tue ich zur zeit noch wenn er mit meinem mann draussen ist oder in seiner box schläft(da stört ihn das überraschender weise nicht)

    das mit dem mixer ist mir erst vorhin aufgefallen als ich für morgigen besuch 2 kuchen gebacken habe.

    tamilo wollte dann in seine schlafbox.war noch um einiges früher als er sonst "zu bett geht",decke vor die tür uns gut war.

    mein mann muß ihn abends "zu bett bringen",ist so ein ritual aus anfangszeiten wo er noch garnicht allein zur ruhe kam.solange ihm das hilft....machen wir das gerne.


    lg

  • Bei meiner Hündin ist richtiges, regelmäßiges Arbeiten ein ganz wichtiger Faktor. Ich musste sie verletzungsbedingt aus der Arbeit nehmen. Sie ist generell ein eher unsicherer Typ. Sie hat sich in dieser Phase komplett reingesteigert. Seit sie wieder richtig arbeiten kann, ist es ein anderer Hund.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!