Wie verbreitet sind Elektrohalsbänder in Deutschland wirklich?

  • Du findest son Gerät, wenn Hundesportler es nutzen, eigentlich in Ordnung oder?

    Dazu lass ich dich deine Antwort selber zusammenfantasieren. Denn selbst wenn ich sage, ich befürworte die Einhaltung und Durchsetzung der aktuellen Gesetzeslage, wirst du es wahrscheinlich eh nicht glauben, sonst käm diese Unterstellung gar nicht erst.

    Es wirkt auf mich so, als wäre es so.


    Und du sagst ja hier auch nur, dass sich an das Gesetz gehalten werden soll, nicht, dass du gegen den Einsatz bist.

  • Ich denke verbreiteter als das ERG ist in der der Tat das Antibell. In erster Linie zur Nutzung während der Arbeitszeit, um die Ohren der Nachbarn zu schonen.


    Grade bellende Hunde sorgen einfach für mehr Probleme als jagende Hunde, letzteres lässt sich ja auch mittels Leine gut lösen. Ersteres ist deutlich dringender, vor allem wenn schon beschwerden kommen.

  • Erst heute ist ein Hund an mir vorbei gelaufen, dessen Kopf verdächtig gezuckt hat, als er zum Hund meines Kunden wollte.


    Ich denke ERGs sind deutlich verbreiteter, als man so denkt.

    Vor allem wenn man sieht, wie klein die Dinger mittlerweile sind. Dagegen ist der Tractive Tracker massiv. Diesen Kasten hat man nimmer und mit nem Cover Up lässt sich viel verstecken.


    Ich kenne jemanden, der die Cover Ups verkauft, daher kenne ich auch ein paar Aussagen, wer und vor allem wie viele Leute sowas kaufen. Kommt wirklich öfter vor, als viele sich hier vorstellen.


    Ich habe selbst Seminare gesehen, da wurden ERG fachmännisch eingesetzt (NEPOPO). Dagegen habe ich nix.

    Gegen dummes brutzeln der armen Hunde bin ich natürlich!

  • Nepopo: Modern gestalteter, fachmännischer Gewalteinsatz mit bescheuertem Namen und dem Begriff Elektrohalsband gleich im Domainnamen. Aber ich hab verstanden: systematischer Gewalteinsatz verpackt in pseudowissenschaftliche Theorien „führender Kynologen“ (???????) ist fachmännisch. Was für eine grässliche Ausbildungsmethode, was für ein widerlicher Scheixx.

    Und euphemistische Begriffe zu nutzen - brutzeln für Elektroschocks - ist ebenso widerlich wie der Begriff Schreddern für das Töten oder Verletzen.

  • und dem Begriff Elektrohalsband gleich im Domainnamen.

    Ich verstehe deinen Ärger grundsätzlich, aber natürlich hat eine Domain, die den Sinn hat, ERG zu verkaufen, diesen Namen. Das ist allerdings nicht die offizielle Seite von Nepopo, nur weil das Trainingskonzept dort in einem Artikel erwähnt wird.

  • Ich kenne hier ne Reiterin, die eins benutzt und einen Jäger. Sonst hab ich die Teile Gott sei Dank noch nie gesehen.


    In den usa ist es ja Gang und gebe mit den Dingern reaktive Hunde zu unterdrücken „erziehen“

  • und dem Begriff Elektrohalsband gleich im Domainnamen.

    Ich verstehe deinen Ärger grundsätzlich, aber natürlich hat eine Domain, die den Sinn hat, ERG zu verkaufen, diesen Namen. Das ist allerdings nicht die offizielle Seite von Nepopo, nur weil das Trainingskonzept dort in einem Artikel erwähnt wird.

    Ich relativiere: Tatsächlich gehört den "Machern" von Lapopo seit einigen Jahren auch Martin System, also der Hersteller von ERG, der auf deiner verlinkten Seite vertrieben wird. Das Trainingskonzept war zuerst da, allerdings hat mindestens einer der Erfinder schon Jahrzehnte vorher beruflich mit ERG gearbeitet.


    Nur, um das einzuordnen.

  • Ich habe selbst Seminare gesehen, da wurden ERG fachmännisch eingesetzt (NEPOPO). Dagegen habe ich nix.

    Gegen dummes brutzeln der armen Hunde bin ich natürlich!

    Ich fahre ab und an zu einer Trainerin im Ausland zu Seminaren, das ist meist eine Woche, in welcher sich ca 8 Hundesportler treffen und intensiv trainieren. Supertolle Atmosphäre und für mich in vielerlei Hinsicht extrem lehrreich.

    ERG ist da für viele an der Tagesordnung, ist aber auch, genau wie Stachler, dort rechtlich zulässig. Stachler sehe ich keine.

    Ich fahre dort hin, weil auch anders trainiert werden KANN, die meisten entscheiden sich aber aus Bequemlichkeit dagegen.


    In 99,9% der Fälle sieht man den Einsatz des ERG nicht. Ich könnte also nicht sagen, ob es überhaupt genutzt wird oder nur als Deko am Hundehals hängt.

    Keiner der dort anwesenden Hunde zeigt irgendwie Angst oder Meideverhalten, tatsächlich sehe ich beim Anlegen öfter, dass der Hund sich wie in ein reguläres Halsband quasi „reinwirft“.


    Das 0,01% sieht anders aus, das sind deutlich sicht- und hörbare Einwirkungen, meiner Meinung nach definitiv im tierschutzrelevanten Bereich. Spannenderweise meiden auch diese Hunde nicht und was ich persönlich wahnsinnig erschreckend finde - ab einer gewissen Reizlage sind die Dinger völlig nutzlos. Der Hund bemerkt den Impuls von außen sichtbar physisch, kann aber nicht darauf reagieren, weil er völlig drüber ist. Das ist dann so der Moment, wo ich die böse Vermutung habe, dass man den Hund tatsächlich wie auf dem elektrischen Stuhl hinrichten könnte und es hätte nicht den kleinsten Effekt.


    Unabhängig von der tatsächlichen Rechtslage war es übrigens auch genau dieses Bild, das in mir zementiert hat, dass ich das für meinen Hund nicht möchte.

    Angeboten wurde es mir, ich lehne konsequent ab, mein Ehrgeiz und mein Ego sind nicht groß genug dafür.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!