Wie verbreitet sind Elektrohalsbänder in Deutschland wirklich?

  • Mit welchem Recht?


    Ja, der Einsatz ist verboten, das gibt aber noch lange keinem Passanten die Befugnis, da einfach fremdes Eigentum einzustecken.

    Naja, so wie ich verstanden habe, nur von den Fundhunden (und sie arbeitet vlt. im Tierheim oder so?) … mit „freundlichem Hinweis“, dass man das ansonsten ja auch dem VetAmt melden könnte. ;)

  • Die No Names haben die selben Einstiegspreise wie Sprayhalsbänder.


    Mit welchem Recht?


    Ja, der Einsatz ist verboten, das gibt aber noch lange keinem Passanten die Befugnis, da einfach fremdes Eigentum einzustecken.

    Mit dem gleichen Recht oder Unrecht, mit dem die Besitzer ihre Hunde mit Strom erziehen wollen.

    Nur weil jemand gegen ein Gesetz verstößt, berechtigt das einen nicht dazu, das ebenfalls zu tun.

    sorry aber bei dem Verständnis von Durchsetzung von Gesetzen sträuben sich mir die Nackenhaare

    Naja, so wie ich verstanden habe, nur von den Fundhunden (und sie arbeitet vlt. im Tierheim oder so?) … mit „freundlichem Hinweis“, dass man das ansonsten ja auch dem VetAmt melden könnte. ;)

    . Und auch da... kein TH Mitarbeiter hat da irgendwelche rechtlichen Befugnisse.

    Anzeige erstatten und Gut, alles andere ist einfach lustige Selbstjustiz.

    Auch wenn sich da dann einer gern als Robin Hood der Hunde fühlt.

  • Die No Names haben die selben Einstiegspreise wie Sprayhalsbänder.


    Mit welchem Recht?


    Ja, der Einsatz ist verboten, das gibt aber noch lange keinem Passanten die Befugnis, da einfach fremdes Eigentum einzustecken.

    Mit dem gleichen Recht oder Unrecht, mit dem die Besitzer ihre Hunde mit Strom erziehen wollen.

    Oh wow, das nennt man dann Selbstjustiz.

  • Ich bin seit über 30Jahren Hundehalterin und war in ganz unterschiedlichen Hundehalterkreisen unterwegs. Tatsächlich habe ich vielleicht 4-5x einen Tacker am Hund gesehen. Bin ich sehr froh drüber, wundere mich aber schon das es doch so offensichtlich eingesetzt zu werden scheint. Kann ich aus eigenen Beobachtungen GsD nicht bestätigen.

  • Oh wow, das nennt man dann Selbstjustiz.

    Ja und ? Ist in dem Fall doch unproblematisch.

    Nein.

    Weil auf den Diebstahl oder die Unterschlagung eines teils mehrere hundert Euro teuren Gegenstands eben auch eine Strafe steht.

    Und wenn sich das ein Hundehalter nicht gefallen lässt, dann wirds für den heeren Tierretter ungemütlich.


    sich selbst über das Gesetz zu stellen, weil man meint, moralisch überlegen zu sein, hat sein ganz eigenes Gschmäckle.

    Ja, man kann die rechtliche Lage bescheiden finden, aber in dem Moment ist man halt nicht besser als der Hundehalter, denn auch man selber hält sich nur ans Gesetz, wenn man nicht grad glaubt, besser zu sein, als der andere.

  • Und wenn sie dem Halter dabei eine geladene Waffe vor die Nase hält, isses sogar schwerer Raub:face_with_rolling_eyes: ….


    Hängts ihr das grad nicht ein bisserl hoch?

  • Nein.

    Nur weil die meisten Leute die der übliche Tierschützer damit erwischt, sich einschüchtern lassen und kuschen, macht es das rechtlich nicht besser. Gerade wenn man sich selbst aufs hohe Ross der Moral schwingt, sollte man die selben Maßstäbe an Rechtschaffenheit doch bitte auch bei sich selber anwenden.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!