Ist ein Deutscher Schäferhund für uns geeignet?

  • Wenn es unbedingt ein Schäfer sein soll, kann ich mir vorstellen, dass ein Weißer Schweizer durchaus bei euch glücklich sein kann.

    Sollte aus ner guten Zucht sein (ich empfehle den BVWS), damit das Nervenkostüm nicht zu sehr flattert.

    Die brauchen durchaus auch einiges an Anleitung, aber ich sehe da auch in ner Mietwohnung nicht so das Problem - kann man denen alles beibringen prinzipiell.


    Was tatsächlich ein Punkt ist, sind die Treppen, find ich. Insbesondere das ständige Treppabgehen für so nen großen Hund. Tragen will man die 30-40kg jedenfalls nicht.

  • ich hatte mal vor ganz vielen Jahren das "Glück" eine Wohnung bekommen zu haben weil die Vormieterin ausziehen musste, weil sie ihren Hüftkranken Schäferhund nicht mehr die Treppen hoch und runter getragen bekommen hat.

    Die hatte schon so Tragehilfen und versucht sich mit Brettern zu behelfen, aber das war ein Akt der täglich mehrfach vollzogen werden musste.

    Ich würde daher genau überlegen ob man das will. Heißt nicht das es einem selber passiert !, aber wenn der Hund was hat und ausgewachsen ist kann es schnell kompliziert werden bei der Größe und dem Gewicht.

  • Was soll man dir empfehlen?


    Wanderungen und Höhenmeter, irgendwann Kinder und Treppen.


    Da fallen alle Schäferhunde raus - Wesen und Gewicht passen nicht. Aber sonst? Da kommen ja zig Rassen theoretisch in Frage.


    Arbeitshunderassen passen nicht, tun sie in den meisten Begleithundehaltungen nicht.



    Hundeausstellungen besuchen, mit Haltern unterwegs mal sprechen. Mal Menschen fragen, denen ihr mit Hunden auf euren Touren begegnet.


    Finger weg von unseriösen Rassebeschreibungen auf den gängigen Zoo -xxx- Webseiten oder gar diesen Webtests, welche Rassen passen können - die haben nur eins gemeinsam - gequirlter Mist.


    Überlegt euch mal sehr genau, was ihr einem Hund im schnöden Alltag bieten könnt, welchen Charakter ihr wollt!


    Das sind Basics, ohne die Rassewahl und Haltung sehr schwer wird. Boxer und Schäferhunde könnten vom Wesen nicht verschiedener sein - der Anfang liegt bei euch - womit könnt und wollt ihr Leben?


    Das kann dir hier keiner sagen.

  • Wenn der Boxer dir Charakterlich gefallen hat, könnten die mittelgroßen Terrier dir evtl auch gefallen. Eher nicht übersensibel, körperlich beim Spiel, können auch mal verzeihen und oft auch bisschen Clownig. Und gut mit Menschen. Durchaus kernig. Gut für viele Hundesportarten zu haben aber alles im nebenberuflichen Bereich und muss nicht unbedingt sein.

  • Sonst hast du den Jagdhundesektor vermutlich auch noch im gewissen Rahmen für dich. Auch da natürlich wieder die Spezialisten streichen. Ein DD ist was anderes als ein Beagle :winking_face_with_tongue:

    DDs und Co sind Generalisten. Wenn, dann sind die Beagles hier die Spezialisten. Was du meinst ist, dass er die Arbeiter streichen soll. (Wobei die theoretisch super zu den Wünschen passen würden. Mit Ausnahme der Kleinigkeit, dass sie ihm das Leben zur Hölle machen würden. :pfeif: )
    Wenn ich so drüber nachdenke, ich finde die Richtung nicht schlecht, zumindest wenn er die Retriever nicht will.

    ThorsH93 wenn ihr wirklich weiterhin regelmäßig (täglich), auch mit Kleinkind, große Gassirunden macht und regelmäßig wandern geht und das Mantrailing wirklich auf hohem Niveau macht, nicht diese üblichen Beschäftigungstherapiegruppen, und eventuell zumindest bisschen Spaß-Dummyarbeit noch dazu, dann könnten die gemäßigten Vorsteher (Vizla, Setter) oder auch einer der vielen (auch sehr jungen) Vorsteher(mischlinge) aus dem Auslandstierschutz passen. Weil, meine Jungs, in gut ausgelastet, klingt schon sehr nach dem was du suchst.
    Die Gemäßigten sind auch normalerweise noch etwas netter und die sind zwar groß, aber Leichtbauweise. Gerade ein Mann kann die zur Not auch mal kurz tragen oder wo drauf/drüber heben, wenn es beim wandern nötig ist. Ansonsten muss man halt einfach damit leben, dass Klettersteige mit (großen) Hunden nicht oder nur eingeschränkt möglich sind. Ist mit (kleinen) Kindern ja nicht anders.
    Das gesagt, Retriever würden euch das Leben einfacher machen. Vielleicht schaust du dir da auch die selteneren Vertreter mal an, den Curly zB. (Nicht von den Locken abschrecken lassen, das Optische ist oftmals reine Gewohnheitssache).

  • Ach Mensch, was soll ich sagen. Das Feedback ist ja überwältigend. Vielen Dank dafür :)


    Auf jeden Fall sind wir von Schutzhunden ab. Da habt ihr auf jeden Fall die richtigen Argumente für gefunden, die wir erst so garnicht auf den Schirm hatten.


    WIr werden uns jetzt Gedanken machen und uns die ein oder andere Rasse anschauen, bevor wir uns dann endgültig entscheiden. Aber der Dalmatiner hat es uns schon angetan - nachdem man sich jetzt etwas eingelesen hat :)

  • Noch eine ganz andere Anmerkung, jenseits von speziellen Rassen und ihren Anforderungen:

    Welche Möglichkeiten bietet euer Auto? Der Hund muss ja reinpassen, je größer, desto wahrscheinlicher (vermute ich mal) im Kofferraum, wenn es denn überhaupt einen gibt. Gepäck wollt ihr im Urlaub auch mitnehmen. Die Wanderungen werden - vermute ich - keine Tagestouren sein. Wenn ich überlege, wie unser Skoda Kombi für eine Nacht mit Transportbox, großer Schlafbox (wobei ein Körbchen vermutlich auch nicht weniger Platz eingenommen hätte), einer Reisetasche für uns und diversen Beuteln mit Proviant für uns und dem ganzen Hundekram bepackt war... Bei der ersten Tour ging es noch, da war nur eine normale Box im Kofferraum. Bei der zweiten Tour war der Kofferraum mit der Hundedoppelbox komplett belegt und es blieb nur die Rückbank für alles andere. Natürlich hätte noch mehr reingepasst. Aber eine vernünftige Ladungssicherung wäre das nicht mehr gewesen.

    WIr haben einen sehr großen Kombi. Da passt ein mittelgroßer bis großer Hund locker rein :) Das sollte für den Urlaub auch kein Problem sein

  • Mir fällt noch ein Lagotto (sieht aus wie ein Pudel, ist aber keiner) oder der Portugiesische Wasserhund ein. Beides mit Locken - muss halt zum Groomer - aber dafür zuhause pflegeleichter. Sind etwas kerniger in der Figur als die Pudel, aber ebenso gelehrig, Nasenarbeiter, freundliche Viechers. Mittelgroß, denke, so um 10kg, aber nagel mich nicht fest. Schaut sie euch doch mal an.

    -s-

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!