Ist ein Deutscher Schäferhund für uns geeignet?

  • Ich habe da doch noch einen Punkt, der bei der Wahl der Rasse vielleicht ausschlaggebend ist. Wir sind seit 2-3- Jahren zwei mal im Jahr in mittelschweden und besuchen Freunde. Es ist vor allem gegen Herbst und Winter arschkalt da oben. Wir haben uns mit einem Dalmatiner-Züchter gestern unterhalten und er sagte, dass wäre mit der richtigen Hundeweste kein Problem. Ist dem so? Ich habe gelesen, dass insebsondere Hunde ohne Unterfell sehr kälteempfindlich reagieren.

  • Es ist einfacher, einem kurzhaarigen Hund einen Mantel anzuziehen, als einen Hund zu haben, der mit Wärme nicht klarkommt. Den kannst du nicht ausziehen, wenn ihm zu warm wird.

    Schließlich ist der Hund ja mit euch auch in der geheizten Wohnung, und muss mit unseren Temperaturen im Sommer klarkommen.

    Das würde mich also nicht abschrecken.


    Es gibt mehrere Hunde-Mantel Threads hier im Forum mit vielen Beispielen.

  • Ich habe da doch noch einen Punkt, der bei der Wahl der Rasse vielleicht ausschlaggebend ist. Wir sind seit 2-3- Jahren zwei mal im Jahr in mittelschweden und besuchen Freunde. Es ist vor allem gegen Herbst und Winter arschkalt da oben. Wir haben uns mit einem Dalmatiner-Züchter gestern unterhalten und er sagte, dass wäre mit der richtigen Hundeweste kein Problem. Ist dem so? Ich habe gelesen, dass insebsondere Hunde ohne Unterfell sehr kälteempfindlich reagieren.

    Mit der richtigen Kleidung sollte das kein Problem sein, da gibt es heutzutage ja genug Auswahl.

    Mit Mantel geht Camie auch bei kalten Temperaturen mit raus. Ohne würde sie allerdings lieber drinnen unter der Decke liegen bleiben.

    72e5b06bda54064abdbc3dba4.jpgfd8df3.jpg1ef0dd1954ef5ebe93e.jpg290afb33d3b23f30dadcf9.jpg

  • Pfoten nicht vergessen. Manche Kurzhaarhunde finden nasskalten Boden absolut schrecklich.

    Und je kürzer das Fell an den Pfoten, desto eher muss ein Schutz drauf je nach Schnee. Harte Schneekristalle neigen zum schneiden.

    Wenn man da jetzt regelmässig und öfter oder länger in dieser kalten Region ist, muss man sich schon Gedanken machen, ob es für den Hund auch passend ist. Oder ob er dann einfach nur Pflichtgassi erledigt und ansonsten drinnen lebt.

    Aber nur für wenige Tage im Jahr ist das absolut machbar, gibt ja gerade für den Dalmatiner vom Körperbau her viel an Ausrüstung.

  • Also meine musste letzten Winter hier in der Schweiz Booties tragen. Es hat geschneit und danach war es so eisig kalt, dass der Schnee messerscharf war, die Folge waren blutige Pfoten. Also gab es Booties für die großen Runden und gut war es.


    Ich würde solche absehbaren Dinge einfach schon von Welpe an üben, auch wenn dann vielleicht gerade Frühling ist.

  • Ich habe gelesen, dass insebsondere Hunde ohne Unterfell sehr kälteempfindlich reagieren.

    Auch bei Rassen, die felltechnisch besser aufgestellt sind, hast du das "Problem", dass sie durch das Leben in beheizten Räumen keine ausreichende Unterwolle ausbilden. Da wirst du bei Urlauben mit großen Temperaturstürzen zum Wohnort immer damit rechnen müssen, mit Wintermänteln arbeiten zu müssen, egal ob Dalmatiner oder Collie.

    Ist aber nicht wirklich schwierig, da gibt es in der Zwischenzeit eine große Auswahl an qualitativ hochwertigen Angeboten.

  • Wir haben uns mit einem Dalmatiner-Züchter gestern unterhalten und er sagte, dass wäre mit der richtigen Hundeweste kein Problem. Ist dem so? Ich habe gelesen, dass insebsondere Hunde ohne Unterfell sehr kälteempfindlich reagieren.

    Ja, das ist so. Mein Hund, ein Wheaten Terrier, sieht wuschelig aus, hat aber keine Unterwolle. Der mag es nicht, nass zu werden oder kalt, deshalb hat er einen tollen Fleecepulli, eine Regenjacke und eine gefütterte Anorakjacke für Schnee. Vorteil, du hast sehr häufig einen sauberen Hund und musst nur die Jacke trocknen lassen und klopfst die aus, wo andere ihren verschlammten Hund duschen müssen (die Pfoten mach ich dann mit einen Handtuch).

    Und nach dem Duschen/Baden gibts einen Bademantel.


    Kurzfelligen Hunden würde ich im Winter zumindest einen Pulli anbieten für warme Nieren. Bei Hündinnen sollte man drauf achten, dass die in der Hundeschule beim Sitz machen/ablegen in der kalten Jahreszeit nicht auf dem eisigen Boden sitzen sondern auf einer kleinen Filzunterlage oder Decke wegen Gefahr einer Blasenentzündung.


    Hurtta ist eine gute Anlaufstelle für Hundeklamotten, unser Hund hat seit Jahren diesen Pulli im Gebrauch (Anbieter willkührlich ausgewählt):

    https://www.medpets.de/hurtta-…ad_campaignid=21842372872

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!