Ist ein Deutscher Schäferhund für uns geeignet?
-
-
😉 und man denn auf Diskussionen, Hinterfragen und regelmäßiges Abgehen der Grenzen steht.
Beim Terrier muss man mit einer gewissen Eigenständigkeit können und sich bewusst sein, dass es hinter der süßen Terrier Stirn beständig arbeitet.
Und Lautstärke sollte einen nicht stören
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Ich bin ja totaler Fan mittlerweile vom Parson JR. Kann sein, dass die nicht alle so toll sind wie der unserer Nachbarn. Aber der ist mal ein richtig cooles Beispiel von nervenstark, überall beim wandern oder einkehren dabei, freudig wenn man eas machen will, ja klar hat er Jagdtrieb, kann man aber arbeiten damit. Die Klappe halten hat er mittlerweile Dank Hundeschule auch gelernt. Echt ein cooler kleiner Sack.
-
Ein PRT in den richtigen Händen ist echt ne coole Socke und für jeden Scheiß zu haben. Hauptsache Action mit seinen Menschen und er mittendrin.
Der Jagdtrieb kann allerdings echt ne Herausforderung sein und eben dazu führen, dass Freilauf nur in umzäunten Arealen möglich ist.
-
Hallo, unterschätzt das Thema Fell nicht. Wir haben einen Springer spaniel, und verwenden mindestens 3-4 Stunden pro Woche auf Fellpflege. Außerdem hat sie ihre Privat Dusche im Keller mit Nebeneingang. Wenn du deinen Hund in im zweiten Stock in die Dusche tragen musst, weil er sich völlig ein gesaut hat, sind 20 Kilo reichlich genug.
Ähm, darf ich fragen, was Du da so machst, dass da so viele Stunden zusammenkommen?
Klar
damit die Ohren nicht zu Filzlappen werden und um die Futterreste zu entfernen 1 bis 2 Stunden pro Woche.
Verfilzungen am Bauch und Beinen plus oberflächliches trimmen der Rest.
Klar einfach runter scheren wäre einfacher und schneller.
Aber dafür hat unsere kleine Schönheit ein Fell für das Angora Kaninchen töten würden.
-
Wenn ihr euch mit Terriern anfreunden könnt, schaut euch auch den Border Terrier an, coole Socken, eher gemäßigter als Parson Terrier.
Unglaublich wendig, schnell, leicht, also für lange Wanderungen und Bergsteigen gut geeignet.
Und auch sehr gut zur Zusammenarbeit (Hundesport) zu motivieren, wenn man Terrier mag.
Sie brauchen aber auch 'Arbeit' (z.B. Sport), sonst suchen sie sich selber welche 🥰
-
-
Problem bei den meisten Terrierrassen is halt - die sind dem TE zu klein.
Ich hatte bspw den Irish Terrier angesprochen- fände ich von der Größe her perfekt für Bergwanderungen uÄ, weil recht hochläufig, mittelgroß aber trotzdem leicht gebaut.
Was mir da bspw auch in den Sinn kommen würde wären Foxterrier aus Nicht jagdlicher Zucht - klein aber nicht Mini, und hochbeinig.
Wheaten hab ich eingeworfen, Airedale hab ich als evtl kennen lernen angesprochen.
Parson haben andere eingeworfen, Border hat jemand eingeworfen.
Falls das einem liegen sollte könnt ich mir da auch gut nen Welsh vorstellen.
Aber die meisten davon sind halt wie gesagt dem TE zu klein und man möchte eigentlich auch weder Terrier noch Pudel ( wobei man nicht gesagt hat warum eigentlich, aber ich verstehe es prinzipiell wenn es einfach auch Typen Hund gibt die einem nicht liegen/überhaupt nicht ansprechen oder man einfach nix kleines möchte.
Wenn klein und kein Terrier, hätt ich ja bspw auch den Zwergschnauzer eingeworfen. Die größeren Schnauzer eher nicht, aber nen Zwerg aus passender Zucht... Sind halt nur zu klein.
Klar
damit die Ohren nicht zu Filzlappen werden und um die Futterreste zu entfernen 1 bis 2 Stunden pro Woche.
Verfilzungen am Bauch und Beinen plus oberflächliches trimmen der Rest.
Klar einfach runter scheren wäre einfacher und schneller.
Aber dafür hat unsere kleine Schönheit ein Fell für das Angora Kaninchen töten würden.
Klar, einen gewissen Pflegeaufwand hat man. Ob das so wirklich nötig ist ist wieder die andere Frage.
Um bspw Futter in den Ohren zu vermeiden gibt's für Spaniels sogar extra Spanielnäpfe ( 🙈 ), manche ziehen ihren Hunden auch zum Fressen nen Hoodie über damit die Ohren nicht in den Napf fallen. Trimmen kann man natürlich wöchentlich immer n bisschen, die Norm sind aber auch eher größere Abstände.
Man kann also zumindest in deinem Fall, den Aufwand bezogen auf eine Woche, durchaus reduzieren ohne dass der Hund ungepflegter ist.
Aber letztenendes weil hier soweit eh eher Rassen im Fokus stehen die ein deutlich pflegeleichteres Fell haben, eher OT.
-
Apropos Fell, der Irish Terrier hat ein Trimmfell. Wird der nicht regelmäßig getrimmt, dann sieht er aus wie eine wildgewordene Klobürste und neigt dann auch zum Kratzen.
-
Problem bei den meisten Terrierrassen is halt - die sind dem TE zu klein.
Das wäre wie du sagt mit dem Irish oder Airedale kein Problem, der Airedale ist nur ein paar Zentimeter kleiner dafür leichter.
Ich hatte auch erst an einen Airedale gedacht, als ich die Eingangspost gelesen hatte.
-
Gewicht unter 20 kg oder Anfang 20 ist beim Großpudel gut möglich.
Die gegen ja schon ab 45 cm Rückenhöhe lis, bis 60 cm (+ 2 cm).
Ich wollte einen großen und leichten Hund und bin auch deshalb beim Großpudel gelandet ;-)
Die größeren GPs kommen aus Nicht-VDH-Zucht, sind zB amerikanische Linien (FCI-, aber keine VDH-Zuchtstätte). In den USA gibt es keine Gröẞenbegrenzung nach oben beim GP, da kommen dann auch 70 cm Pudel raus.
Hündinnen sind oft leichter als Rüden.
Du siehst an der Mutter recht gut, was auf dich zukommt - sofern der Wurf recht gleichmäßig ist von der Größe der Welpen her.
Gibt immer wieder Größenausreißer beim Pudel! Dann werden sie hinterher ungetragen, weil sie in ein anderes Maß gewachsen sind (zB zu großer Zwergpudel wächst bis Kleinpudelgröße).
Aktuell sind kleine Großpudel sehr beliebt…
- Aber ich hab irgendwie nicht mitgekriegt, ob der Pudel schon komplett raus ist und ob er noch verhandelbar wäre
-
Pudel und Terrier laut Beitrag 32 eher nein
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!