Ist ein Deutscher Schäferhund für uns geeignet?
-
-
Naja, man kann ja nur zu dem raten was auch Sinn macht, Abstriche wird man immer machen müssen, man kann sich ja nu nichts aus dem Ärmel schütteln wegen so etwas nebensächlichem.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Beauceron kannst du auch mal schauen.
Die sind aber schwer und mWn deutlich ueber 20 kg!
Ich hatte ueberlegt, einen zu holen. Statt nem Mali. Und wollte extra eine Huendin aus wirklicher Arbeitszucht, damit da kein grosser schwerer Brocken einzieht. Fou (~67 cm und im gesunden Zustand 30 kg) war die Obergrenze bzgl. tragen koennen..
Da hast du vollkommen recht. Loca aus reiner Arbeitszucht(von Laila) hatte in ihren besten sportlichen Jahren bei 62 cm Sh/ 32 kg. und das war wirklich eine sehr kleine kompakte Hündin. Standard Hündinnen 61-68cm
Ich seh hier aber auch keinen Beauceron… gibt sicher viele Rassen die geeigneter sind
-
Beim Tragen darf man aber nicht immer nur Verletzungen an den Beinen im Auge haben.
Wilma z.B. hatte zwei große Operationen (Milz und Lunge!), da hätten wir sie gar nicht tragen können.
Gar nicht einmal wegen dem Gewicht, sondern einfach wegen den Op-Wunden.
Da musste ich mit ihr eine gewisse Zeit im EG schlafen.
Das kann auch bei einem 20-25kg schweren Hund sein.
-
😉 und man denn auf Diskussionen, Hinterfragen und regelmäßiges Abgehen der Grenzen steht.
Beim Terrier muss man mit einer gewissen Eigenständigkeit können und sich bewusst sein, dass es hinter der süßen Terrier Stirn beständig arbeitet.
Und Lautstärke sollte einen nicht stören
Außer beim Irish Terrier. Die sind ganz untypisch leise. Erbe der Wilderer oder der Rebellen?
Ich dachte echt unser 1. Kann gar nicht bellen.
-
😉 nicht immer. Jette kann schon ausdauernd Krawall machen, wenn man sie lassen würde.
Sie ist lauter als ihr Vorgänger, der PRT. Erheblich lauter.
-
-
Ich finde iegendwie wenn man Irish Terrier beschreiben soll, dann schlagen da eigentlich zwei Herzen drin :
Das eine totalen Gentlemans
Und das eine Teufelchens
Je nach Hund mal mehr mal weniger ausgeprägt, ersteres tendenziell ggü Menschen zu sehen, zweiteres eher ggü Hunden.
Aber die die ich kenne sind tolle Allrounder in super angenehmer Größe, toll mit Menschen, zwar Terrier aber irgendwie auf ne bisschen andere Art. Halt irgendwie cooler, aber nicht weniger kernig.
Ich denk aber auch, wenn man eher Größentechnisch Richtung Dalmi oder Schäferhund denkt, sind die einem zu sehr "halbe Portion". Also, von der Größe Halt. Sind halt nur kniehoch, is für manche super super praktisch, bester Kompromiss aus beiden Welten... Und für andere halt nix Halbes und nix ganzes.
-
Ich kann nur immer wieder den Beagle empfehlen.
-
Ich kann nur immer wieder den Beagle empfehlen.
Ich auch
. Vielleicht ist es aber auch so, dass man entweder das Beagle Gen hat - oder leider eben nicht.
-
Die meisten gehen mit Vorurteilen an die Rasse ran. Man liest es ha auch hier imner wieder. Wenn man Beagle wie jeden anderen Hund behandelt ist es eben auch nur ein Hund. Der ist nicht schwerer zu erziehen und trainieren wie jeder andere Hund auch.
-
Naja, der Irish ist halt ein Terrier.
Es ist so, das er den Menschen und vor allem seinen Menschen sehr zugetan ist.
Er ist ein Allrounder und hat auch Wach und Schutz in seinen Genen. Was man wissen und auch ernstnehmen muss
Er ist nicht unbedingt der Typ, der anfängt.
Einer gepflegten Kneipenprügelei geht er jedoch nicht aus dem Weg.
Da wird die Anstandsdamen an den Bordstein gestellt und löschen s geht's.
Er hat Charme und den setzt er bewusst und subtil ein.
Und er braucht ne faire Führung, Konsequenz und eine Aufgabe.
Ansonsten fliegt einem der Hund um die Ohren.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!