Welpe 13 Wochen - Giardien / Kein Chip
-
-
Entschuldigung, wenn es im Text verwirrend war.
Er ist mit 11 Wochen zu uns gekommen und ist nun 13 Wochen alt. Mit den Monaten war leider ein Schreibfehler.
Ungechipt war er, da er den Chip bei seiner zweiten Impfung erhalten sollte, die ab der 12. Woche geplant war - so hatte es der Tierarzt der Züchterin gesagt. Den Impfausweis mit dem Nachweis der ersten Impfung haben wir.
Wie ich bereits geschrieben habe, wollen wir selbstverständlich das Beste für ihn und ihn nicht gefährden.
Ich habe lediglich fragen wollen, da er eben keinerlei Durchfall oder andere Verdauungsprobleme aktuell hat und quicklebendig ist.
Danke für die Einschätzungen.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Wie ich bereits geschrieben habe, wollen wir selbstverständlich das Beste für ihn und ihn nicht gefährden.
Was für ein Mist für den Knirps. Meine Meinung: Entweder ein Erwachsener bleibt zuhause und kümmert sich oder eben die ganze Familie verzichtet auf den Urlaub. Das kleine Ding würd ich auf keinen Fall in Betreuung geben - Giardien sind hochansteckend und sollten nicht noch weiter verbreitet werden. Außerdem würde ich dem Krümel keine fremden Leute vorsetzen, weil er nach gerade mal zwei Wochen doch noch nicht mal in seiner neuen Family richtig angekommen ist
Beiss in den sauren Apfel und verzichte auf den Urlaub.
Giardien können in der besten Welpenstube vorkommen. Hatte auch schon einen Welpen damit. Ganz DF-Konform wurde dem alles gezeigt, Besucher waren nach ein paar Wochen willkommen und er wurde hier und da mit hingenommen, damit er möglichst viel kennenlernt. Dann kann das u.U. leider auch passieren.
-
Giardien kann jeder Welpe haben. Das ist kein Thema. Da hat auch niemand Schuld dran.
Giardien sind überall in der Umwelt, die meisten Kinder sind Träger von Giardien.
Aber der bewusste Umgang damit ist wichtig. Und vor allem wegen den Impfungen muss man halt sich bewusst sein, dass dieses kleine Wesen überhaupt keine Resistenzen hat gegen irgendwas.
Mit so einem jungen Ding, das noch kaum was von der Welt kennt, in den Urlaub ins Ausland... nein. Kann ganz heftig schief gehen.
Ich kenne keine Betreuung, die ungeimpfte Welpen in Obhut nimmt.
-
Gegen den Chip setzen spricht m.M.n. nichts, dass dein TA nicht impft ist absolut korrekt.
Ins Ausland reisen ohne gültige Impfung kann euer Hund nicht, ergo ist Urlaub verschieben das einzig richtige und vernünftige.
-
Ähm, um Missverständnisse zu vermeiden, mit Betreuung habe ich keine Hundepension oder Betreuer mit Hunden gemeint. Ich dachte eher an die beste, hundelose Freundin oder die Großeltern etc.
Selbstverständlich ist ein Hund mit positivem Giardientest ansteckend.
-
-
Ungechipt war er, da er den Chip bei seiner zweiten Impfung erhalten sollte, die ab der 12. Woche geplant war - so hatte es der Tierarzt der Züchterin gesagt. Den Impfausweis mit dem Nachweis der ersten Impfung haben wir.
Woher wisst ihr, dass der welpe wirklich die erste Impfung erhalten hat?
Ihr habt ein Schriftstück, mit einer eingetragenen Impfung.
Aber keinen Nachweis darüber, dass diese Impfung auch wirklich in diesem Hund gelandet ist.
Dafür braucht's dann schon den Chip.
Das ganze ist irgendwie extrem dubios
-
Ungechipt war er, da er den Chip bei seiner zweiten Impfung erhalten sollte, die ab der 12. Woche geplant war - so hatte es der Tierarzt der Züchterin gesagt. Den Impfausweis mit dem Nachweis der ersten Impfung haben wir.
ohne Chip kein EU Heimtierausweis ( der blaue) und somit könnt ihr nicht nach Italien. Die dafür nötige TW Impfung muss 4 Wichen vor der Reise datiert sein und bei der Imofung muss der Hund 12 Wichen alt sein.
-
Ungechipt war er, da er den Chip bei seiner zweiten Impfung erhalten sollte, die ab der 12. Woche geplant war - so hatte es der Tierarzt der Züchterin gesagt. Den Impfausweis mit dem Nachweis der ersten Impfung haben wir.
Woher wisst ihr, dass der welpe wirklich die erste Impfung erhalten hat?
Ihr habt ein Schriftstück, mit einer eingetragenen Impfung.
Aber keinen Nachweis darüber, dass diese Impfung auch wirklich in diesem Hund gelandet ist.
Dafür braucht's dann schon den Chip.
Das ganze ist irgendwie extrem dubios
Es gibt den nationalen Impfpass, der ist gelb.
Den blauen gibts nur in Kombi mit einem Chip.
Klar, theoretisch kann der gelbe Pass gefaelscht sein, muss es aber nicht.
-
Woher wisst ihr, dass der welpe wirklich die erste Impfung erhalten hat?
Ihr habt ein Schriftstück, mit einer eingetragenen Impfung.
Aber keinen Nachweis darüber, dass diese Impfung auch wirklich in diesem Hund gelandet ist.
Dafür braucht's dann schon den Chip.
Das ganze ist irgendwie extrem dubios
Es gibt den nationalen Impfpass, der ist gelb.
Den blauen gibts nur in Kombi mit einem Chip.
Klar, theoretisch kann der gelbe Pass gefaelscht sein, muss es aber nicht.
Ach, ich dachte beim gelben muss trotzdem ne Identifikation stattgefunden haben.
Eben wie früher nen Tattoo, oder so
Danke für die Info
-
Wenn der Hund fit ist, würde ich, vollkommen egal ob da noch Giardien sind oder nicht, impfen!
Die Impfung in diesem Zeitfenster ist eigentlich das allerwichtigste. Sonst ist euer Welpe im worst case vollkommen ungeschützt vor wirklich gefährlichen und tödlichen Viruserkrankungen (Parvovirose!).
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!