Futterplan - kann man das so machen?
-
-
Malsaezien äussern sich auf unterschiedliche Weisen. Je nach Hund.
Daher die Frage: wurde er mit dem speziellen Shampoo behandlt? Das ist so ziemlich das Erste, wenn Malasezien im Raum stehen.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Das sollte einmal ordentlich festgestellt werden. Alles andere ist doch nur rumraterei.
Wenn mein Hals beim Schlucken schmerzt und da gelbe Stippchen an den Mandeln sind, macht man doch auch keinen Abstrich für eine genaue Diagnose.
Die Vorderpfoten sind weiß, wenn es gut ist; Fell wird leicht bräunlich, wenn schlechter.
In Schlimmen Zeiten war das Fell kräftig rotbraun. Rotbrauner Rand um die Krallen.
Mit Mallaseb wurde es besser.
Es ist einfach zu mühselig, wie in einer Rateshow bei dir rauszukitzeln, was dein Hund hat,
ich kann nichts dafür, wenn Dinge überlesen werden und mehrfach Sachen gefragt, die ich schon geschrieben habe.
Z.Z. wieder mehr rote Haut an den Pfoten (Sommer?), die wasche ich immer mal mit Malasseb. Das war im Winter besser.
TA (Dermatologe) sagt, es sind die Malassezien. Das wäre dann ein doofer Kreis, wenn die Allergie Malassezien fördert und diese die Allergie. Aber viell. ist der Wert ja nur hoch, weil sie schon reichlich Kontakt mit Malassezien hatte? Ich weiß es nicht.
Sonst war nichts weiter im PAX Allergietest Umwelt, außer wenig Wespe und Biene.
d. farinae 42Wespe ca 25
Biene ca. 25
Malassezien 486
Das Malasseb wurde nicht benutzt, weil sie sich nicht baden lässt.
Ich habe dann einfach Füße und Hals damit gewaschen, das und auch nassmachen geht problemlos, solange man nicht versucht, sie in eine Wanne o.ä. Pott zu stellen.
Da Malassezien ja mehr oder weniger zur normalen Hautflora gehören, weiß ich nicht, wie sinnvoll der Versuch ist, sie komplett zu eliminieren.
Aber ich lese zur Zeit viel darüber, es gibt z.B. Pflanzenextrakte, die gute Wirkung zeigen.
Beispiel zum Thema pflanzlich: https://www.sciencedirect.com/…abs/pii/S1156523308001273 da war die Pflanzenlotion erfolgreicher als das übliche (Resistenzbildung und so). Geht nicht um Hund, aber die versch. Malassezien reagieren alle ähnlich auf die Mittel.
Warum tust du dir denn eigentlich so schwer mit der Vorstellung einer echten Ausschlussdiät?
weil sie z.B. immer auf Weizen reagiert hat, auf Katzenfutter nicht mehr, nachdem das weizenfrei war. Es könnte also sein, es sind Weizen und Malassezien. Bei letzterem wäre es sinnlos.
Ich kann ihr Schaf und Zucchini geben. Und Hirse? Ich will nicht Unmengen Fleisch füttern.
-
Wenn mein Hals beim Schlucken schmerzt und da gelbe Stippchen an den Mandeln sind, macht man doch auch keinen Abstrich für eine genaue Diagnose.
Ich gebs auf. Du willst offensichtlich keine Hilfe oder zumindest kein weiteres Geld in die Hand nehmen. Diagnostik ist in so einem Fall essentiell.
Alles gute dem Hund.
-
Doch es nützt, den Hund damit zu waschen. Es bringt das Hautmilieu ins Gleichgewicht.
Aber gleichzeitig muss eben auch der Rest stimmen.
Und wenn sie so empfindlich ist, muss nach jedem Spaziergang Pfoten und Beine mit klarem Wasser abgeduscht werden.
Pflanzliche Mittel in Ehren - aber DU musst nicht mit der Allergie leben. Sondern dein Hund. Daher nutze bitte im Sinne deines Hundes die Medizin wo es nötig und angebracht ist. Manchmal ist es wichtiger, schnell Ruhe in einen Organismus zu bekommen.
Und nicht über Monate rum zu probieren weil einem was gegen den Strich geht.
Warum tust du dich so schwer?
Cytopoint ist für sehr viele Hunde DIE Erleichterung. Endlich mal eine Zeit lang ohne Juckreiz.
Endlich mal die Nerven beruhigen.
Dann erst kann nämlich auch die Fütterung wirken.
Solange das Nervensystem mit Stress geflutet wird, solange hält es den Allergiekreislauf aufrecht.
-
Wenn mein Hals beim Schlucken schmerzt und da gelbe Stippchen an den Mandeln sind, macht man doch auch keinen Abstrich für eine genaue Diagnose.
Hello, oder trotzdem. Mein Hund hatte letztens ne Mandelentzündung. Da wurde dann ein Abstrich gemacht, um herauszufinden welches Antibiotikum das passende ist. In Zeiten von Resistenzen absolut sinnvoll.
Ich hab hier auch einen Hund, der Baden hasst. Wenn es seiner Genesung dienlich wäre, käme ein Maulkorb drauf und er würde ansonsten mit Leinen noch fixiert..
-
-
weil sie z.B. immer auf Weizen reagiert hat, auf Katzenfutter nicht mehr, nachdem das weizenfrei war. Es könnte also sein, es sind Weizen und Malassezien. Bei letzterem wäre es sinnlos.
Ich kann ihr Schaf und Zucchini geben. Und Hirse? Ich will nicht Unmengen Fleisch füttern.Das hat doch mit einer Ausschlussdiät nix zu tun, du sollst ihr ja nicht 6 Wochen Weizen füttern
und auch kein Katzenfutter nur weil sie es einmal vertragen hat
Könnte sein das es Weizen ist, kann aber auch Pferd sein, kann aber auch etwas in den verschiedenen TF sein die du bereits gefüttert hast. Das kann hier niemand wissen, auch du nicht.
Wenn sie Schaf noch nie hatte kannst du ihr Schaf geben, ebenso Zucchini, auch Hirse, ob sie das alles verträgt kann hier aber auch keiner sagen.
Unmengen Fleisch brauchst du nicht füttern, meine zB. kommt mit 50:50 sehr gut zurecht (ist keine Empfehlung).
Aber da es eben sehr viel zu bedenken gibt, nochmal die Empfehlung zur Ernährungsberatung.
-
Wenn mein Hals beim Schlucken schmerzt und da gelbe Stippchen an den Mandeln sind, macht man doch auch keinen Abstrich für eine genaue Diagnose.
Weiter vorne schreibst du was von 'Ausschlussdiaet' seit 2 Jahren.
Wenn dein Hals ueber 2 Jahre Probleme machen wuerde, waere laengst ein Abstrich gemacht worden und man haette auch laengst mal geschaut, wo das Problem seinen Ursprung hat.
Aber nun denn..ist ja nur der Hund, der damit leben muss.
-
Ok, letzter Beitrag, weil mich hier so langsam das Gefühl beschleicht, dass es etwas sinnlos ist.
Ich will nicht Unmengen Fleisch füttern.
Darum geht es ja nicht.
Punkt eins, kannst du auch bei der Ausschlussdiät die Kohlenhydratquelle hoch setzen und punkt zwei eine diagnostische Diät ist keine dauerhafte Fütterung.
Aber das ist wieder so ein typischer Fall, wo vieles probiert, aber nix vernünftig und konsequent durchgezogen wurde, um den Ursachen mal wirklich auf den Grund zu gehen und diese Ursachen dann auch nachhaltig zu beseitigen.
Im ersten Schritt mag man, wenn es eindeutig scheint, nicht mehr in die Diagnostik stecken. Bleibt das angeblich offensichtliche Problem aber dann über Jahre bestehen und verschwindet nicht mit der eigentlich passenden Behandlung, ist es einfach Zeit, da mal den A*** hoch zu kriegen und eben weiterin die Diagnostik einzusteigen und genauer abzuklären, wieso da nix vorwärts geht. Oder auch mal vielleicht überlegen, ob man bei der Anwendung der Therapie schlicht zu schlampig und unzuverlässig war.
Und es ist schön, was du alles nicht willst (teure Medikation, zu viel Fleisch), aber vielleicht solltest du dich mal fragen, ob dein Hundes will, mit ständigem Juckreiz leben zu müssen, bis du noch ein paar Sachen halbherzig durchprobiert hast, in der Hoffnung, dass sich das Problem davon irgendwie schion geben wird.
-
Wenn mein Hals beim Schlucken schmerzt und da gelbe Stippchen an den Mandeln sind, macht man doch auch keinen Abstrich für eine genaue Diagnose.
Erstmal stimmt das nicht, tut aber nix zur Sache... eine Mandelentzündung ist keine Pizinfektion.
Bei Pilzinfektionen wird doch eigentlich immer ein Abstrich gemacht.
Jedenfalls, wenn du eine genaue Diagnose hättest, dann könnte man das ja dann auch gezielt behandeln.
Wenn die Behandlung nicht anschlägt, muss man eben noch mal hinschauen.
weil sie z.B. immer auf Weizen reagiert hat, auf Katzenfutter nicht mehr, nachdem das weizenfrei war. Es könnte also sein, es sind Weizen und Malassezien. Bei letzterem wäre es sinnlos.
Ich kann dir überhaupt nicht folgen.
Du musst ja kein Weizen und kein Katzenfutter geben?
Eine Ernährung, die der Hund verträgt, ist nicht sinnlos. Das könnte ein Baustein sein, da der Hund ja anscheinend ernährungstechnisch nicht stabil ist und eben nicht alles verträgt (die Vorgeschichte mit dem jahrelang Pferd hatte vermutlich einen Grund?).
Sind Allergien vorhanden, wird davon das Immunsystem geschwächt und dann haben die Pilze es leichter.
Wenn du dir so sicher bist, dass es nicht an der Ernährung sondern NUR an der Pilzinfektion liegt, verstehe ich überhaupt nicht, warum du die nicht grundlegend behandelst.
-
Man könnte auch schlicht Pferd füttern, Fett hinzu geben, Kohlenhydrate, die er verträgt und eine Mineralmischung.
Und die Behandlung de Mala...dingensbummens
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!