Frühling/Sommer/Hitze Thread für Hund und Mensch Teil 2
-
-
Oder dass im stehenden Auto keine Klimaanlage läuft aber Kofferraum und Fenster offen sind und so frisch Luft reinkommt?
Nutzt ihr da keine Alunetze?
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Im Schatten, nein. Wenn das ganze Auto im vollen Schatten steht ist einfach alles offen.
Bei Gefahr von Sonne, ja.
Bei grosser Hitze sind die Hunde aber eh nicht im Auto.
Halt je nach Situation angepasst
-
Im Schatten, nein. Wenn das ganze Auto im vollen Schatten steht ist einfach alles offen.
Bei Gefahr von Sonne, ja.
Bei grosser Hitze sind die Hunde aber eh nicht im Auto.
Halt je nach Situation angepasst
Ah, okay, ich musste mal fragen, hätte jetzt echt krass gefunden wenn Ventilatoren im stehenden Auto ausreichen zum kühlen.
Bei uns geht nichts über Schattennetze, auch im Anhänger ist die Lüftung nicht wirklich der ausschlaggebende Punkt.
Pavillion, Schattennetze, Isolierung, und ein bisschen Luftbewegung.
Aber grade bei Autos mit schlechter Luftverteilung eine geniale Sache diese Lüfter.
-
Kühlen im Auto bei uns:
Auto steht eigentlich immer in der recht kühlen TG. D.h. bei der Abfahrt ist es sehr angenehm kühl.
Hab Tönungs/Sonnenschutzfolie auf der Heckscheibe und an den Seitenscheiben hinten, also keine direkte Sonneneinstrahlung beim Fahren in den Kofferrraum.
Klimaanlage kann bei mir so eingestellt werden, dass sie auch gut in den Kofferrraum "bläst". Durch die Gitter kommt da auch gut kühle Luft hin.
Muss ich das Auto längere Zeit irgendwo parken wenn Hund dabei (z.b. wenn wir beim Trailen sind) dann kommt sofort der Sunbrero drauf, Auto wird so geparkt, dass ich die Heckklappe offen lasse kann aber in den Kofferrraum nicht direkt die Sonne reinstrahlt (Also "Popo" vom Auto möglichst nach Norden und den Rest beschattet der Sunbrero).
Wasser hat er natürlich (ausser auf Kurzstrecken wenn wir nur 10 Minuten in den Wald zum Gassi fahren) immer zur Verfügung.
Im Sommer liegt der Ben im Kofferraum immer auf der Kühlmatte.
Wir trainieren auch um diese Jahreszeit ganz normal. Allerdings halt dann schon ab 7 Uhr und nicht auf Asphalt sondern wie oben schon erwähnt, irgendwo tief im Wald und logischerweise machen wir dann auch keine Marathontrails. Letzten Sonntag waren wir in der Nonner Au haben einen Spaßtrail im (!) Wasser gemacht. Selbstverständlich bleibt - auch wenn wir im Schatten im Wald trainieren/parken - immer einer bei den Autos/bei den Hunden.
Externer Inhalt up.picr.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Externer Inhalt up.picr.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Ansonsten geh ich normalerweise auch jetzt im Sommer ganz normal mit ihm Gassi. Da ich eh fast jeden Tag im Bürgerwald oben mit ihm unterwegs bin, mach ich im Prinzip nix anderes wie sonst auch. Natürlich bevorzug ich die Waldwege, die irgendwo ans Wasser führen bzw am Wasser entlang gehen oder mach nach dem Gassi noch einen Abstecher an unsere Badeplätze an der Traun, da er gern schwimmt und plantscht und spring meistens auch gleich mit rein ins kühle Nass.
Ich hab dankenswerter Weise eben die Möglichkeiten, jederzeit innerhalb von 10 Minuten Autofahrt irgendwo an geeignete Gewässer zu kommen (ich weiss, hat nicht jeder) und nutze das natürlich dann auch. Und alle meine Hunde sind/waren immer begeisterte "Seehunde".
-
Danke für die Bilder und das Video mit dem Lüfter :)
Sowas sollte doch auch gehen oder?
Ist jetzt einfach mal der erste Link den ich gefunden habe. Hab niemand der mir sowas lötet.
Aktuell brauche ich nix im Auto da wir eh nur an den See und wieder zurück fahren. Die Hunde müssen nicht viel im Auto sein. Aber wer weiß was mal noch kommt. Ich bräuchte dann wohl aber 2 Lüfter. Meine Box ist durch eine dichte Trennwand geteilt.
-
-
Ich habe auch einen USB Ventilator der nur läuft, wenn der Motor Saft gibt, sprich das Auto fährt.
Mein Defender ist ein Zweisitzer (keine hinteren Seitenscheiben), die gesamte Ladefläche ist für Hunde vorgesehen, die Trennwand habe ich sofort nach dem Kauf demontiert und somit eine sehr gute Luftzirkulation ermöglicht.
Und dennoch trotz sehr guter Fahrbedingungen, ich muss morgen z.B. nach Kassel fahren -Hinfahrt/Date/Rückfahrt- das erspare ich Hunden (die sonst immer dabei sind) bei der aktuellen Hitze lieber! Der Sitter freut sich schon auf einen ruhigen Gartentag
Bisher hatte ich noch keine hitzeempfindlichen Hunde, passe mich aber bewußt den Temperaturen an, heißt ich gehe sehr viel früher raus, abends oft nur Waldrunden und auch Trainingszeiten lassen sich gut anpassen. Muskelabbau konnte ich diesbezügl. noch nie feststellen, auch nicht im Alter.
Wir hatten jetzt am vergangenen Wochenende Ausstellung, ich bin nicht gestartet!
Die meisten Aussteller schüttelten ob meines Rückzugs der Meldung die Köpfe - mein Hund, meine Verantwortung!Das vorab gezahlte Meldegeld tangiert mich dabei null.
-
Hier wird durchaus gern auch das Alunetz genutzt obwohl das Auto im Schatten steht.
Dazu alle Seitenscheiben auf, Schiebedach auf, Kofferraumklappe auf.
Ich war neulich wirklich erstaunt, dass es im Auto kälter war als im normalen Schatten daneben
Zusätzlich sind natürlich die Scheiben hinten und an den hinteren Scheiben maximal getönt (extra dies Jahr noch mal verstärken lassen) und die Lüftungsklappen hinten erreichen auch den Kofferraum. Die hechelt nicht mal hinten drin. Und spätestens wenn ich sie raus hole klettere ich halb in die Box. Die ist schon gut gekühlt.
Aber bei dem aktuellen Wetter von über 30 Grad und Tendenz steigend muss man ja auch einfach nicht zwingend durch die Gegend fahren, wenn es sich vermeiden lässt. Hätte ich längere Strecken auf der Agenda würde ich einfach nachts fahren. Mach ich mit den Pferden ja auch im Sommer, wenn ein Transport nicht vermeidbar ist.
-
Ich war neulich wirklich erstaunt, dass es im Auto kälter war als im normalen Schatten daneben
Gefühlt, vermutlich. Aber das ist ja für die Hunde auch schon viel wert!
-
Beim Hund muss ich passen, keine Ahnung obs ihm solo wirklich hilft im geschlossen Raum ohne externen Luftaustausch.
Moro sagt ja - er liegt nur noch vor dem Ventilator in Pierres Schlafzimmer rum
-
Was übrigens extrem effizient ist zum lüften, wenn man Einbauten machen möchte, sind die Dachpilze.
Die werden fix ins Dach eingebaut (wodurch sich natürlich die Autohöhe ändert) und laufen auf einer separaten Batterie.
Mein Kollege muss seine Sprengstoffhunde dauernd im Auto transportieren. Er hat sich das so einbauen lassen, das zieht mit richtig viel Kraft durchs Auto. Das gibt richtig stark Durchzug.
Und für das grosse Budget gibt es ja mittlerweile Standheizungen zum nachrüsten, die man im Sommer auch als Klimaanlage nutzen kann. Hätte ich nicht schon eine Standheizung einbauen lassen vor einigen Jahren , ich würde diese Variante nehmen und aufrüsten.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!