Frühling/Sommer/Hitze Thread für Hund und Mensch Teil 2

  • Hier klingelt je nach Vorhersage zwischen 4-5 Uhr morgens der Wecker und dann werden 2-3 Stunden gelaufen, an freien Tagen auch mal länger. Für den Rest des Tags gibts dann nur Löserunden, allenfalls mal ein längeres Suchspiel im Garten oder einen Ausflug ans Wasser. Die Wohnung ist halbseitig klimatisiert. Da wir nicht bei heftiger Hitze rausgehen, haben die Hunde keine Kühlwesten.

    Ja, hier gibts tatsächlich nicht viel Notwendigkeit für die Hunde, sich an Bewegung bei höheren Temperaturen anzupassen. Hängt daran, dass die beteiligten Menschen so gar keine Lust auf Bewegung bei großer Hitze haben.

    Bei Lilly ist Gewöhnung auch nicht nötig, der macht die Hitze nichts aus. Mit oder ohne Gewöhnung. Momo, die min. 8 Jahre jünger ist, hat da schon seit Welpentagen mehr Probleme mit. Bei den Morgenrunden ist sie trotzdem gut motiviert.

    Vielleicht könnte ich bei ihr „mehr“ rausholen. Aber da wir die Hitzezeit gut und auch für die Zukunft absehbar umschiffen können, geht mir dann der Spaß aller Beteiligten an der Gassirunde vor.

  • du hast ja das Foto gepostet vor ein paar Seiten. Heizen die sich weniger auf weil mehr Luftraum? Oder so? Physik ist nicht meins.


    Ich muss halt immer in der Sonne parken, egal wo, ich kann mir nicht-aufgeheizte Autos nicht mal vorstellen! 😄

    Größerer Innenraum=Mehr Luft, die sich aufheizen muss. Schlichte Physik. Mein Fiesta damals - auch noch in schwarz!, war sofort ein Backofen.

    Mein Auto steht immer mit offener Klappe und Fenstern. Und ist silber (ich würde kein Auto in dunkler Farbe kaufen). Dann heizt es sich auch in der Sonne nicht so auf.

    Frage: Wenn ihr eure Hunde nass macht im Sommer, man kann die ja nicht immer komplett tränken, welche Stellen sind da am sinnvollsten? Beine und Bauch? Oder Hals? Oder Rücken? Oder Öhrchen?

    Möglichst viel Fläche und dort, wo möglichst viele Haare sind, die die Nässe lange halten. Unterm Bauch sind meine Hunde z. B. Alle recht nackig, daher mache ich sie vor allem am Rückenfell nass.

    Warum kann man die nicht komplett tränken?

    Apropos: Ich mache meine Hunde auch vor Autofahrten nass, wenn es sehr warm ist.

  • Nass machen funktioniert hier eher nicht so. Der Border hatte zwar das passende Fell dazu, aber keinen Bedarf. Der hatte weniger Probleme mit Hitze als ich.

    Und die Rumänin hat Teflonfell, dass perlt einfach ab und ist spätestens nach einmal schütteln trocken. Für nachhaltig feucht muss sie mindestens 5 Minuten am Stück schwimmen. Das ist richtig, richtig lange und bei uns definitiv Training und nicht mal eben so gemacht.

  • Warum kann man die nicht komplett tränken?

    kann man, dauert aber ewig (weil die nicht in den Teich gehen, nicht mal Alma, dabei springt die sonst in jeden Tümpel und deshalb mühsam händisch ganz vorsichtig benetzt werden möchten, mit äußerster Liebe zu Detail und bloß nicht zu grob werden!)

    ... und zum Beispiel jetzt gerade in diesem Moment ahne ich unerfreuliche Kontakte zwischen tropfnassen Hunden und gemietetem Parkett.

    :hust:

  • Zur Klimaanlage habe ich bspw. komplett gegenteilige Erfahrungen gemacht. Ich bin hitzeempfindlich, schlechter Schlaf, Kreislaufprobleme, Dauerkopfschmerzen, usw.

    Seitdem ich vollklimatisiert lebe und wirklich fit vor die Tür gehe, machen mir auch extreme Temperaturen bedeutend weniger aus als früher. Statt wochenlangem durch die Gegend krauchen und vor mich hin vegetieren ist mir jetzt halt mal zu warm.

    Bei meinen Tieren beobachte ich ähnliches. Die gehen voll erholt in die Hitze und ruhen sich danach zu Hause aus.

    Interessant. Ich auch. Ich kann mich viel besser erholen, schlafe 100x besser dank Klimaanlage und ertrage die besch.. ele.. dof...Hitze so viel besser.

  • Ich Spül einmal übern Hund und Wuschel nach Möglichkeit etwas das Deckhaar zur Seite. Das hält tatsächlich lange, wenn die Sommer Unterwolle Nass ist. Labis trocknen ohne Bademantel nicht besonders gut.
    Wir haben aber auch ein Kühlhalsband. Das hatte bei meiner, als sie noch unter einem Jahr war, ganz gut geholfen.
    Wenn meine "älter" wird, wirds vermutlich auf eine Kühlweste mal hinaus laufen.
    Entweder ziehen wir in den Norden, wo sie gut zurecht kommt im Sommer, oder wir müssen Lösungen finden mit Hilfsmitteln.

  • Da muss ich doch mal nachhaken, den der Link ist mir gerade wegen der Hitzetoten zu pauschal ist.

    Ja, die Hitzetage nehmen zu, doch wenn es um Hitzetote geht, dann sollte man auch die Altersklassen dazu heranziehen und diese im Zusammenhang mit Extremhitze, ob diese einzelne Tage oder länger anhielten vergleichen. Dann ergibt sich ein klareres Bild, da es überwiegend alte bis hochbetagte Menschen betrifft und die Lebenserwartung steigt ja auch ständig.

    Hier wird der Zusammenhang aufgegliedert:

    Statistik Berlin - Brandenburg

    Was offen bleibt sind Vorerkrankungen und wie und wo alte bis hochbetagte Menschen versorgt wurden, also ausreichend Flüssigkeit, für Kühlung sorgen etc.

  • Gerade bei FB gelesen, Hund stirbt an Hitzeschlag auf der Heimreise vom Urlaub nach Hause 😭

    Trotz sofort eingeleitet Maßnahmen konnte der Hund nicht gerettet werden 😔

    Laut Besitzer erfolgte alle 100 KM eine Pause, Klima lief, der Hund wurde mit Wasser versorgt und runter gekühlt,... Dennoch kam es zu einer lebensgefährlichen überhitzung 😔

  • Gerade bei FB gelesen, Hund stirbt an Hitzeschlag auf der Heimreise vom Urlaub nach Hause 😭

    Trotz sofort eingeleitet Maßnahmen konnte der Hund nicht gerettet werden 😔

    Laut Besitzer erfolgte alle 100 KM eine Pause, Klima lief, der Hund wurde mit Wasser versorgt und runter gekühlt,... Dennoch kam es zu einer lebensgefährlichen überhitzung 😔

    Rasse?

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!