Frühling/Sommer/Hitze Thread für Hund und Mensch Teil 2

  • Gerade bei FB gelesen, Hund stirbt an Hitzeschlag auf der Heimreise vom Urlaub nach Hause 😭

    Trotz sofort eingeleitet Maßnahmen konnte der Hund nicht gerettet werden 😔

    Laut Besitzer erfolgte alle 100 KM eine Pause, Klima lief, der Hund wurde mit Wasser versorgt und runter gekühlt,... Dennoch kam es zu einer lebensgefährlichen überhitzung 😔

    Rasse?

    Rasse steht nicht bei 🤷

  • Gerade bei FB gelesen, Hund stirbt an Hitzeschlag auf der Heimreise vom Urlaub nach Hause 😭

    Trotz sofort eingeleitet Maßnahmen konnte der Hund nicht gerettet werden 😔

    Laut Besitzer erfolgte alle 100 KM eine Pause, Klima lief, der Hund wurde mit Wasser versorgt und runter gekühlt,... Dennoch kam es zu einer lebensgefährlichen überhitzung 😔

    Der arme Hund, die armen Halter 😭

    Ich bin da auch sehr vorsichtig weil ich eine brachyzephale Rasse habe. Bisher hat er mir noch keinen Anlass zur Sorge gegeben, aber ich bin auch eher übervorsichtig. Das ist ein schmaler Grad, zumindest bei Kurzschnauzen.

  • Ich habe den Beitrag gefunden. Man sieht den Kopf nicht, daher kann man jetzt raten was es ist.

    https://www.facebook.com/permalink.php?…100072266785802


    Noch was anderes. In diesem Beitrag von Quarks auf Instagram wird das hier erwähnt - ich vermute, dass man das auch auf Hunde übertragen kann:

    Zitat
    Sport hilft, sich gegen Hitze zu wappnen: Je fitter du bist, desto weniger Wärme erzeugst du bei körperlicher Betätigung. Dein Körper kommt dann auch an heißen Tagen besser klar.
  • Mein Auto schafft Kofferraum nur, wenn ich die Lüfter in einem ganz bestimmten Winkel stelle und dann voll aufdrehe.

    Und dann ist immernoch eklig warm während man vorne fast fröstelt.

    Viele große Fenster... Oft schön, im Sommer fies.

  • Zur Klimaanlage habe ich bspw. komplett gegenteilige Erfahrungen gemacht. Ich bin hitzeempfindlich, schlechter Schlaf, Kreislaufprobleme, Dauerkopfschmerzen, usw.

    Seitdem ich vollklimatisiert lebe und wirklich fit vor die Tür gehe, machen mir auch extreme Temperaturen bedeutend weniger aus als früher. Statt wochenlangem durch die Gegend krauchen und vor mich hin vegetieren ist mir jetzt halt mal zu warm.

    Bei meinen Tieren beobachte ich ähnliches. Die gehen voll erholt in die Hitze und ruhen sich danach zu Hause aus.

    Ist hier auch so. Allerdings hab ich leider keine vollklimatisierte Wohnung. Nur im Wohnzimmer. Schafft es bei den Temperaturen auch nur so auf 25 Grad runter aber ohne hätte ich weit über 30.

    Aber wie kann ein Hund mit Klimaanlage an überhitzen? Muss da nicht schon vorher/währenddessen was im Argen gewesen sein?

    Bei meinem Auto kommt die Kühle Luft auch nur sehr bedingt nach hinten in die Boxen. Da müsste ich vermutlich gezielt Lüfter oder sowas anbringen.

    Mir graut es wirklich vor den nächsten 2 Tagen. Eigentlich müsste ich die Klimanlage durchlaufen lassen. Auch über Nacht. Wir haben aktuell noch 32 Grad draußen... Mir graut allerdings wirklich vor der Stromrechnung. Ich mache bewusst einen großen Bogen um den Stromzähler.

  • Ich möchte noch Mal auf Akku-Ventilatoren verweisen. Die großen wälzen die Luft auch ganz ordentlich um.

    Außerdem Verdunklung der Scheiben.

    Große Stimme für die Akkuventilatoren.

    Ich hab 2 am Gitter an den Kopfstützen, so dass sie gut die Luft nach hinten bringen, allerdings sind die Lüftungsschlitze beim jetzigen Auto ähnlich gut wie beim Mazda6 damals, so daß da eh gut Luft nach hinten an kommt, ohne das es irgendwo zieht und für mich unangenehm wäre. Zusätzlich stehen hinten zwei von den Reisenäpfen, so dass auch Wasser zur freien Verfügung steht und es liegen Kühlmatten im Kofferraum.

    Und wenn das Auto lange in der Sonne stand, schmeiße ich vorher die elektrische Standklima an und das Auto ist angenehm runter gekühlt, bevor ich da die Hunde reinpacke.

    :nicken:

    Den Rest macht die wirklich gute Wärmeschutzverglasung und die abgetönten Scheiben hinten.

    :D

  • Mh. Irgendwie scheine ich mal wieder nicht in der Lage zu sein verständlich auszudrücken, wovon ich spreche.

    Ich versuche es mal andersherum: Ich spreche nicht davon Hunde in den Hitzekollaps zu treiben. Ich spreche nicht von jungen, gesunden Hunden, die schwupps wieder ihre Muskeln haben, sobald es weitergeht. Ich spreche auch nicht von akut kranken Hunden.

    Also so richtig Sinn macht das nicht von der Kontinuität deiner Argumentation. Geht es nun um die Muskulatur von geriatrischen Hunden? Oder um Hitzegewöhnung? Das sind ja zwei unterschiedliche Phänomene, die du vermengst oder unterschwellig mitteilen willst, dass wegen mangelnder Hitzegewöhnung ältere Hunde zu wenig rauskommen. Denn offensichtlich geht es ja nicht um die Frage "wie Leute die besonders früh und abends nicht rauskönnen" die Muskulatur ihrer Senioren erhalten.

    Anyway, die Vorsicht ist nicht nur meiner Meinung sondern den Fakten nach absolut angebracht. Eine belastungsbedingte Überhitzung führt dazu, dass NACH Beendigung der Aktivität der Hundekörper noch weiter aufheizt. Und falls man dann nicht über unmittelbare! Kühlungsmöglichkeiten verfügt, um den kompletten Hund ins Wasser zu tauchen bzw. als zweitbeste Option, den Kopf, dann drohen langfristige Schäden.

    Das ist ja das tückische am exertional heat stroke. Die Leute sind nicht alle dumm und zerren ihren Hund mit deutlichen Überhitzungserscheinungen durch die Kante, sondern wenn diese eintreten, kann es schon zu spät sein. Und dafür muss die Temperatur noch nicht sooo hoch sein

    Zitat

    The majority of canine exertional HRI events in the UK occur following dog walking (Hall et al., 2020a) - a relatively low intensity activity – with a median ambient temperature of 16.5 °C (Hall et al., 2022a).

    Es gibt sooo viele Faktoren warum eine Hitzegewöhnung nicht so einfach sein kann....ältere Hunde aufgrund eines weniger adaptiven Herz Kreislaufsystems (nein, dafür muss ein alter Hund nicht schwer krank sein!!!), leichtes Übergewicht, ungünstige Fellstruktur, genetisch limitierte Fähigkeit zur Ausbildung von Hitzeschockproteinen uvm.

    Kriege hier ähnliche Vibes wie in manchen Kältethreads, wo alles auf eine mangelnde Abhärtung zurückgeführt wird. Das ist aber nur nervig, beim Thema Hitze und Hund kanns dann halt auch schnell mal tödlich enden.

    Also finde ich das Bewusstsein über Temperaturen und was dem individuelle Hund wahrscheinlich! zugemutet werden kann sehr gut. Fehlt noch, dass die Leute jetzt aus Panik vor Muskelverlust und schlechtem Gewissen ihren Seniorenhund durch die Gegend schleifen, weil er sich unbedingt an die Hitze gewöhnen soll, auch wenn er das vielleicht gar nicht kann.


Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!