Fragen, die man sonst nicht zu stellen traut .... Teil 24

  • Vielleicht ist es für Dich dann viel zu lang?

    Ich komme mit 8 m prima klar. Sobald die 10 m lang ist, wird es für mich schwerer. Vielleicht musst Du für Dich erst noch Deine Wohlfühllänge finden?

    Ja, ich glaub, so eine Zwischenlänge wäre für mich gut.

    Die 5m sind doch recht kurz und die lange (ich glaube 15m oder so) doch sehr lange :dizzy_face:

  • Ich halte das Ende in der Hand und lasse den Rest schleppen, so wurde es uns in der Hundeschule beigebracht.

    Hast du nicht einen Welpen? Hat er Folgetrieb? Vllt brauchst du ja (noch) gar keine Schleppleine. Meine Welpen sind bei mir von Tag 1 an frei gelaufen.

    Allerdings muss ich zum Thema Leinenverknoten die Klappe halten. Hab 2 m-Leinen für die Mädels und schaffe es, sie beim einfachen Weglegen oder in der Hand halten (ohne Hund dran) zu verknoten |)

  • Ich bräuchte bitte Tipps zu einer guten Schermaschine. Bisher hatten wir eine von Aeskulap, bei Ehaso gekauft, aber die hat schon von Anfang an Zicken gemacht, musste dann auch zweimal eingeschickt werden, wobei angeblich kein Fehler gefunden wurde und jetzt ist sie wieder mal kaputt.

    Nervt dezent, aber ich hab keine Geduld mehr, das Ding wieder über Wochen irgendwohin zu schicken und mich am Telefon dumm anmachen zu lassen, weil vor Ort kein Fehler gefunden werden kann.


    Hat jemand für eine gute, nicht zu teure, handliche Akkuschermaschine einen ultimativen Tipp?

    Evtl noch so beschaffen, dass ich die Abstandshalteraufsätze der alten Maschine damit verwenden kann?

  • Vielleicht ist es für Dich dann viel zu lang?

    Ich komme mit 8 m prima klar. Sobald die 10 m lang ist, wird es für mich schwerer. Vielleicht musst Du für Dich erst noch Deine Wohlfühllänge finden?

    Ja, ich glaub, so eine Zwischenlänge wäre für mich gut.

    Die 5m sind doch recht kurz und die lange (ich glaube 15m oder so) doch sehr lange :dizzy_face:

    Ich ignoriere das Chaos.. sagt die mit dem gleichen leinenhandling und drei Leinen 😂 aber ich find am wenigsten verheddern sie wenn man beim kurznehmen entweder die Schlaufe fallen lässt oder wirklich nur die zusätzlich (gern auch in der anderen Hand hat.

    Ich habe aber auch nur 12 Meter und dünnes biothane

  • Ich glaube, dafür gibt es kein richtig, oder falsch.
    Schleppleine - da sagt es ja schon der Name, sollte ja eigentlich nur hinter dem Hund her schleppen, während dieser "frei" läuft.

    Ist der Rückruf nicht so wirklich sicher, hält man lieber das Ende in der Hand, nur für den Fall der Fälle, aber der Rest sollte schon schleppen, damit der Hund kein "verfälschtes Gefühl" von einer nur deutlich längerer Leine bekommen könnte.
    Oder wenn der Hund zu schnell ist, als das man noch eben schnell mit dem Fuß drauf kommen kann, oder selbst das zu gefährlich ist, weil man dann auf der Nase landen kann.

    Das ständige Auf- und Abrollen hat sich wohl darauf entwickelt, weil man ja doch ständig irgendwo hängen geblieben ist, die Leinen ständig naß und somit zu schwer geworden sind, dreckig wurde (Biothane kam doch etwas später, oder? Ist ja auch nicht jedermanns Sache), oder der Hund einen Gegenstand mehrmals umrundet hattet, oder man eine Weile gebraucht hatte, bis man den Hund stoppen konnte, oder ....


    Ich denke mir mal, egal, mit welcher Methode man am Ende arbeiten will, die Leinenlänge wird immer davon abhängig sein, womit sich der Mensch noch wohl fühlt, bzw. beim Handling kein Überforderungsgefühl entwickelt. Damit kann man ja ein bißchen "spielen".

    Wer zum Beispiel eine 20 m Tau Schleppleine hat, kann sich das Ding ja kürzen, 10 m würden sich ja praktischerweise anbieten, und am anderen Teil einen neuen Karabiner dran machen. Dann hat man gleich zwei gleich lange. Oder man probiert erst, ob man mit 15 m besser klar kommt, dann hat man gleich eine neue Kurzleine von 5 m dabei, oder so :ka:

  • Kann mir jemand gute Hunde-Booties empfehlen, die am besten auch noch wasserdicht oder zumindest wasserabweisend sind?

    Ich habe mir schon einiges an Kundenbewertungen durchgelesen, aber da blickt man dann am Ende überhaupt nicht mehr durch. Ach ja, sie sollten zum Wandern sein.

  • Ob Schleppleine nur mal am Ende festgehalten wird oder peu a peu auf- und abgerollt, entscheidet bei mir immer das Durchstartverhalten des jeweiligen Hundes.

    Beim letzten wäre ein nur am Ende festhalten in einem orthopädischen Albtraum (für mich 😏) geendet, der zog bei Wildsichtung durch wie nix Gutes…beim jetzigen ist das hingegen problemlos möglich. Wobei beide eine ähnliche Gewichtsklasse haben/hatten.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!