Fragen, die man sonst nicht zu stellen traut .... Teil 24
-
-
Das ist ja das Perfide an der Gesetzeslage in Dänemark, dass es offensichtlih keine wirklich verbindlichen Richtlinien für die Einschätzung der Hunde gibt.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
Schau mal hier: Fragen, die man sonst nicht zu stellen traut .... Teil 24 Dort wird jeder fündig!*
-
-
Ich betrete Dänemark nicht, weil im Laufe der Jahre schon zwei TÄ über meinen kleinen Spanienmix gesagt haben, dass bei dem Kopf ein Listenhund drin sein könnte. Ich wäre da nie drauf gekommen. Tests mache ich nicht.
Supersüß!
Die Kopfform auf dem ersten Bild hat vielleicht etwas von Rotti, vielleicht finde ich den deshalb so schön :)
-
Gentests hängen einmal davon ab, wie die Genabschnitte "geschnitten" werden ...
Hast du dazu Quellen? Oder eine Erinnerung woher die Info stammt?
Ich bin bis jetzt davon ausgegangen, dass Gentests zur Rasse offiziell gültige Dokumente wären.
Dafür ist schon der Testablauf nicht geeignet.
Ich habe ja deutlich mehr Vertrauen in Gentests als andere hier. Aber wenn sowas jemals ein offizielles Dokument werden sollte, dann bräuchte es erstens einen objektiv nachvollziehbaren Testablauf, sprich: Probenentnahme beim TA unter Kontrolle der Chipnummer mit eindeutiger Dokumentation und zweitens akkreditierte Anbieter, die zumindest den Behörden gegenüber ihre Daten offenlegen (wie beim Tollwut-Titer-test, den kann man in zig Laboren machen lassen aber offiziell gültig ist er nur vom akkreditierten Labor).
Ein Test, für den ich die Probe zu Hause nehme kann nach heutigem Standard nicht offiziell gültig sein. Selbst wenn man (wie ich) fest überzeugt ist, dass ein sauber durchgeführter DNA-Test viel zuverlässiger ist als jede phänotypische Beurteilung.
-
Also für diesen Zweck hätte ich niemals einen Gentest gemacht, weil ich mich 0,0 drauf verlassen würde. Die Gesetzeslage ist da einfach zu willkürlich in Dänemark.
Ich betrete aus Solidarität nicht Mal mit einem völlig ungefährdeten Hund dieses Land, so lange sich da nichts ändert. Würden das mehr machen, würde ein - sonst so hundefreundliches - Land vermutlich schnell einlenken. Aber wie so oft, klappt das leider nicht...
Ich habe meine Hündin damals mit dem hier eher unbekannten Wisdom Panel getestet. Und das Ergebnis war ohne Info und/oder Bild exakt die Mischung aus 4 Rassen (sogar im fast perfekten prozentualen Anteil) die uns bei Übergabe aus dem Tierschutz damals gesagt wurden. Hat mich sehr beeindruckt und damit mein volles Vertrauen.
-
Lasst ihr euch das Hundefutter liefern oder schleppt ihr es selbst ran? Letztens hab ich 23kg Katzenfutter bestellt und mir tut das immer total Leid, wenn ich so schwere Pakete bestelle. Aber das Hundefutter, was ich nun für den Pflegehund im Blick habe, gibt es nicht vor Ort bei Fressnapf, und auch sonst nirgends in erreichbarer Nähe.
Ich bestelle Hundefutter und Katzenfutter, bekomm ich einfach nicht in meiner Nähe. Wenn ich bei der Lieferung daheim bin, helfe ich gerne. Meist bin ich aber arbeiten, dann gibt es leider keine Hilfe.
-
-
Gentests hängen einmal davon ab, wie die Genabschnitte "geschnitten" werden ...
Hast du dazu Quellen? Oder eine Erinnerung woher die Info stammt?
Ich bin bis jetzt davon ausgegangen, dass Gentests zur Rasse offiziell gültige Dokumente wären.
Dafür ist schon der Testablauf nicht geeignet.
Ich habe ja deutlich mehr Vertrauen in Gentests als andere hier. Aber wenn sowas jemals ein offizielles Dokument werden sollte, dann bräuchte es erstens einen objektiv nachvollziehbaren Testablauf, sprich: Probenentnahme beim TA unter Kontrolle der Chipnummer mit eindeutiger Dokumentation und zweitens akkreditierte Anbieter, die zumindest den Behörden gegenüber ihre Daten offenlegen (wie beim Tollwut-Titer-test, den kann man in zig Laboren machen lassen aber offiziell gültig ist er nur vom akkreditierten Labor).
Ein Test, für den ich die Probe zu Hause nehme kann nach heutigem Standard nicht offiziell gültig sein. Selbst wenn man (wie ich) fest überzeugt ist, dass ein sauber durchgeführter DNA-Test viel zuverlässiger ist als jede phänotypische Beurteilung.
Ich habe heute mit dem ersten Labor gesprochen Dieses Labor hat seinen Ablauf / Patent einem Gericht offengelegt und das wurde dort akzeptiert, scheinbar sogar für ganz Hessen. Die haben mir auch empfohlen, den Test mit Probenentnahme beim TA zu wiederholen, das wird dann auch dokumentiert. Eine Akkreditierung / Zertifizierung gibt es mangels entsprechender Gesetze dazu in Deutschland aber nicht.
Ich habe nun beim Ministerium in Dänemark angefragt, ab welchem prozentualen Anteil ein Hund als illegal gilt und ob DNA-Tests dort anerkannt werden.
Also für diesen Zweck hätte ich niemals einen Gentest gemacht, weil ich mich 0,0 drauf verlassen würde. Die Gesetzeslage ist da einfach zu willkürlich in Dänemark.
Ich betrete aus Solidarität nicht Mal mit einem völlig ungefährdeten Hund dieses Land, so lange sich da nichts ändert. Würden das mehr machen, würde ein - sonst so hundefreundliches - Land vermutlich schnell einlenken. Aber wie so oft, klappt das leider nicht...
Ich habe meine Hündin damals mit dem hier eher unbekannten Wisdom Panel getestet. Und das Ergebnis war ohne Info und/oder Bild exakt die Mischung aus 4 Rassen (sogar im fast perfekten prozentualen Anteil) die uns bei Übergabe aus dem Tierschutz damals gesagt wurden. Hat mich sehr beeindruckt und damit mein volles Vertrauen.
Wisdom Panel ist dank einer Masterarbeit aus Dänemark zumindest nicht völlig unbekannt dort. Die hanen aber bisher nur wenige Hunde in der Datenbank.
-
Kennt das wer? (Wegen Nachkauf ).
Kennen nicht direkt, aber ich wette das ist aus irgendeinem Shop der sowas selber macht und halt irgendwann aufgehört hat das zu machen.
Wenn es also das sein soll würde ich mich mit dem Foto an solche Shops wenden und fragen ob es sie sowas machen können. -
Ganz ehrlich, ich kann es langsam nicht mehr nachvollziehen, wieso man da so einen Aufwand macht, so viel Zeit vergeudet und da so viel Geld dafür aus dem Fenster wirft.
Würdet ihr nach Dänemark ziehen, ok. Aber für einen Uraub? Es gibt so viele tolle Urlaubsländer, keine Ahnung wieso man sich da so in Dänemark verbeißen muss.Und wenn es aus irgendeinem Grund wirklich unbedingt Dänemark sein muss, fährt man halt ohne Hund. Ist das einzige, was dann wirklich safe ist.Denn es ist ja schön, wenn Hessen die Ergebnisse von Labor X anerkennt, aber die restlichen Bundesländer in D tun es schon nicht, da wird es auch die dänischen Behörden nicht interessieren.
-
Ganz ehrlich, ich kann es langsam nicht mehr nachvollziehen, wieso man da so einen Aufwand macht, so viel Zeit vergeudet und da so viel Geld dafür aus dem Fenster wirft.
Würdet ihr nach Dänemark ziehen, ok. Aber für einen Uraub? Es gibt so viele tolle Urlaubsländer, keine Ahnung wieso man sich da so in Dänemark verbeißen muss.Und wenn es aus irgendeinem Grund wirklich unbedingt Dänemark sein muss, fährt man halt ohne Hund. Ist das einzige, was dann wirklich safe ist.Denn es ist ja schön, wenn Hessen die Ergebnisse von Labor X anerkennt, aber die restlichen Bundesländer in D tun es schon nicht, da wird es auch die dänischen Behörden nicht interessieren.
Ich will nach Norwegen, Dänemark fand ich langweilig, ist aber kürzeste Weg.
-
Ganz ehrlich, ich kann es langsam nicht mehr nachvollziehen, wieso man da so einen Aufwand macht, so viel Zeit vergeudet und da so viel Geld dafür aus dem Fenster wirft.
Würdet ihr nach Dänemark ziehen, ok. Aber für einen Uraub? Es gibt so viele tolle Urlaubsländer, keine Ahnung wieso man sich da so in Dänemark verbeißen muss.Und wenn es aus irgendeinem Grund wirklich unbedingt Dänemark sein muss, fährt man halt ohne Hund. Ist das einzige, was dann wirklich safe ist.Denn es ist ja schön, wenn Hessen die Ergebnisse von Labor X anerkennt, aber die restlichen Bundesländer in D tun es schon nicht, da wird es auch die dänischen Behörden nicht interessieren.
Ich will nach Norwegen, Dänemark fand ich langweilig, ist aber kürzeste Weg.
Wir waren gerade in Norwegen (unfassbar toll!!), auch über Dänemark gefahren. Uns hat 1. überhaupt niemand kontrolliert und 2. wenn's wirklich nur um ne Durchreise geht, ist das eigentlich kein Problem. Wichtig nur, dass der Hund nicht aus dem Auto darf bzw nur für bissel Gassi und dann auch ein Maulkorb drauf sein muss.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!