Fragen, die man sonst nicht zu stellen traut .... Teil 24

  • Zucchini

    warum so ironisch ?

    wäre mir auch lieber ich hätte einen ganz normalen hund.

    um das jetzt mal ganz ganz einfach zu sagen ....

    tamilo hat eine störung im gehirnstoffwechsel ,ein neurpathologisches krankheitsgeschehen(o.ton der fachärztin und der neurologin) da ist leider leider vieles was für "normale " hunde geht,einfach nicht möglich,oder eben noch nicht... die behandlung und spezialtraining ist sehr aufwendig und zeitintensiv.

    ich mag nicht jedesmal lang und breit blanklegen was tamilo fehlt und was aus dem grund eben alles noch nicht geht oder u.u. auch nie gehen wird.

    würde ich nichts tun wollen,hätte ich hier garnicht erst geschrieben..... nur ,das was vorgeschlagen wurde ist leider zur zeit nicht umsetzbar.

    wir warten jetzt den termin am donnerstag ab und sehen dann weiter.


    lg

  • warum so ironisch ?

    Das war nicht ironisch. Irgendwie habe ich heute das Problem, dass in meine Postings Dinge hineininterpretiert werden, die dort nicht stehen bzw. die ich nicht gesagt/gemeint habe.

    Momentan ist das Klima im DF wirklich anstrengend.

    Kann vielleicht an diesen Punkten hier liegen:

    Das ist alles nicht möglich...

    Manche Leute setzen die Punkte und wollen damit quasi ein "mit den Augen rollen" vermitteln.

    Mir kam dein Post beim Lesen nicht ironisch vor, aber wenn man vllt grad eh etwas unter Druck steht, weil einen der Hund mit seinen Themen beschäftigt, kann man das vllt so interpretieren :)

  • Ist da wirklich so viel Interpretationsspielraum?

    Das ist alles nicht möglich. Das ist alles nicht möglich! Das ist alles nicht möglich...

    Die ... stehen mWn dafür, daß das Ende offen ist.

    mogambi kennt mich schon ein paar Jahre und sollte (eigentlich) wissen, daß ich mich nicht auf sie eingeschossen habe.

  • mogambi Vielleicht wäre der Coat Tender etwas für Euch? Wir haben eine ähnliche Situation: Trimmfell, viel Unterwolle, andauerndes Flusen, waschen/blowern nicht möglich... Aber wir haben eine tolle und einfühlsame Groomerin, zu der wir regelmäßig gehen. Sie hat uns vor einigen Wochen den Coat Tender empfohlen. Das war für uns ein echtes Aha-Erlebnis. Nein, er greift nicht die Fellstruktur an (wie der Furminator) und ja, er ist verhältnismäßig teuer... aber für uns jeden Cent wert! Unfassbar, was er an losem Fell rausholt!

  • mogambi Es hilft wirklich am besten einfach weiter zu bürsten und gründlich einmal die Woche halt die lose Unterwolle rausholen.
    Ich habs ja selbst erlebt das bürsten und bürsten nicht unbedingt das gleich ist, auch wenn man sich sicher ist das man gut ausbürstet heißt das leider nicht das es wirklich so ist. Heute weiß ich mehr, darum hab ich erst jetzt wieder nen Hund mit Wolle. Und ich seh es auch an Taro, ich bürste denn wirklich sorgfältig mit der Line Brush Methode so gut es halt geht weil er das hasst, und ich hole einfach massenhaft an Fell aus ihm raus. Jede Woche, seit Monaten.
    Taros Fell ist noch nicht ganz fertig, aber Tamilos Medikamente machen ja auch was mit Fellwachstum und Co, denke ich. Also einfach dranbleiben, jede Woche gründlich ausbürsten und halt nebenbei anfangen ihm ne Dusche schmackhaft zu machen. Halt nach und nach.

    Am besten für euren aktuellen Stand dürfte sein das einer den Schlauch hält und der andere bürstet, nur so kommt das Wasser irgendwann richtig an den Hund.

  • Und wenn es schon nicht möglich ist, dass der Profi selbst Hand anlegt, ihm/ihr mal das Fell zeigen und sich das richtige Handwerkszeug zum Bürsten für genau dieses Fell empfehlen lassen. Ich seh ja bei Azog, wie groß der Unterschied ist, je nachdem welche Bürste man nutzt.

  • Das Fell ist ja schon lose, sonst könntest Du ja nicht eimerweise raus kämmen.
    Ich glaube, ich würde da auch dran bleiben = kämmen, kämmen, kämmen.
    Bei uns ist das im Fellwechsel Standard, dass ich einen 5L-Eimer raus kämme und am nächsten Tag geht es in der Form weiter. Dauert gerne 1 - 2 Wochen und die Unterwolle löst sich auch nicht gleichzeitig am ganzen Hund.
    Meistens fängt es an den Knien / Hinterbatzen an, ein paar Tage später sind es die Flanken, dann Schultern und so weiter.
    Beim scheren könnte ich mir vorstellen, dass die halblose Unterwolle trotzdem am Hund bleibt, nur kürzer. Dann hat man in meiner Phantasie eine Kurzhaar-Isolierschicht.
    Von daher habe ich auch nicht ganz verstanden, welchen Vorteil Du Dir vom Scheren gegenüber dem kämmen erhoffst.

  • Zu spät zum editieren. Irgendwie klingt mein Text schroff, ist aber überhaupt nicht so gemeint.
    Eigentlich wollte ich mir extra Mühe geben, bei der Wortwahl.
    War mir jetzt irgendwie wichtig, hinterher zu schieben.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!