Fragen, die man sonst nicht zu stellen traut .... Teil 24

  • Ist da was Wahres dran?

    Ja, das stimmt.

    Deswegen können ganze Bienenvölker sterben.

    Quelle Brave KI

    Zitat

    So konnte in rund einem Viertel aller untersuchten Importhonige aus dem Supermarkt der Erreger der Amerikanischen Faulbrut nachgewiesen werden, eine hochansteckende bakterielle Erkrankung, die zu einem vollständigen Verlust ganzer Bienenvölker führen kann. Diese Krankheit wird durch Sporen verursacht, die sich über Honig, Bienenwaben und andere Materialien verbreiten können. Auch beim Entsorgen von Honiggläsern besteht eine Gefahr, da Honigreste in Containern Krankheitserreger übertragen und so die heimischen Bienenvölker gefährden können. Daher wird dringend davon abgeraten, Bienen mit Honig zu füttern, da dies als wohlwollende Geste gemeint ist, aber für die Tiere rasch zur Gefahr werden kann

  • Wenn Mitte November bei uns der neue Welpe ( ~8 Wochen, Jack Russell, voraussichtlich rau- oder stockhaarig) einzieht, sollten wir für den Fall der Fälle einen Mantel oder Pullover haben?
    Mein vorheriger Hund ist im Frühjahr eingezogen, so dass das nie Thema war.

  • Wenn Mitte November bei uns der neue Welpe ( ~8 Wochen, Jack Russell, voraussichtlich rau- oder stockhaarig) einzieht, sollten wir für den Fall der Fälle einen Mantel oder Pullover haben?
    Mein vorheriger Hund ist im Frühjahr eingezogen, so dass das nie Thema war.

    Ich würde unbedingt einen Mantel besorgen, besser zwei, weil es im Spätherbst gerne regnet und dann kann es sein, dass einer ziemlich nass ist und ein bisschen braucht, bis er trocknet. Außerdem wird der Welpe recht schnell wachsen.

  • Kleenes87 Am einfachsten wirds sein wenn du jemand hast der dich fahren kann, irgendwohin wo die Kleinen frei rennen können. Da kann man dann ja auch super kleine Spielchen machen, die Hunde hin und her schicken und so, das ist ja schon gute Auslastung. Klappte zumindest immer super mit meinen Hunden, die waren danach gut durch weil andere Umgebung, viel rennen in kurzer Zeit, Frauchen krank erfordert mehr Aufmerksamkeit, danach waren die sehr zufrieden mit einigen ganz ruhigen Tagen mit kaum was. Und schwupps sind ein paar Wochen um und man selbst ist schon mobiler und schneller, dann sind auch normalere Runden wieder mehr drin.
    Für drinnen gibts ja auch zig Sachen die man machen kann, von neue Tricks üben, gefrorene Snacks, neues Spielzeug.... Für Hunde ist so eine Zeit meist viel weniger schlimm als wir Menschen gerne denken.
    Oh, und Ausflüge! Falls deine Hunde sowas mögen. Am besten halt wieder mit Begleitung, das ist praktischer. Wir waren heute wieder im Einkaufscenter, das hatte ich damals auch gemacht. Sehr praktisch weils da viele Bänke gibt zum hinsetzen, und zumindest meine Hunde fanden und finden Einkaufscenter grandios! Viel zu gucken, viel zu riechen, viele Eindrücke, danach werden dann 2 Pausentage gerne genommen.

    Ich drück dir auf jeden Fall die Daumen!

  • ich hatte hier ja schon gefragt wegen tamilos extremen haaren.

    kurz dazu, wir haben donnerstag termin bei der tierärztin um das und auch die tropferei(wo ich nicht finde was es ist/wo es herkommt) zu besprechen .

    ich vermute inzwischen das sein cortisolwert ,zumindest mitschuldig ist.


    gestern hab ich mit diesem "gummistriegel" von kong,einen ganzen 5 l. eimer fell aus dem hundepelz geholt .

    heute morgen könnte ich wieder bürsten und es würde erneut soviel fell rauskommen.

    für sam(kurz stockhaar) hab ich damals mal einen furminator von meiner freundin geschenkt bekommen....

    wir hatten uns damals eine schermaschine gekauft weil unsere damalige tierärztin der meinung war den mal komplett zu scheren.... unsere jetzige ärztin hat davon dringend abgeraten und so haben wir es gelassen.

    vom furminator hat eine hundefriseurin,die ich mal wegen ännis kastratenplüsch um rat gefragt hatte, abgeraten .

    hatte auch recht,das teil macht das fell kaputt(hatte das damals mal probiert bei änni)


    nun wäre die frage ob ich bei tamilo ,er ist lang stockhaar,mal probieren könnte ihn zu scheren oder ob das da auch eher nicht ratsam ist.

    die schermaschine kennt er vom angorakaninchen scheren,die macht ihm keine angst.


    lg

  • mogambi

    Zum Scheren kann ich nichts sagen. Aber Arya (Labrador) verliert im Moment auch so viele Haare, dass es mich wundert dass noch welche am Hund sind. Das hat hier aber genau gleichzeitig mit den steigenden Temperaturen angegangen, daher hab ich mir noch keinen Kopf gemacht, vor allem weil ich das Gefühl habe, dass es schon wieder weniger wird.

  • nun wäre die frage ob ich bei tamilo ,er ist lang stockhaar,mal probieren könnte ihn zu scheren oder ob das da auch eher nicht ratsam ist.

    Ich mache mich grad selber ein wenig schlau bzgl. Fellpflege bei Stock- oder Rauhhaar und habe auf diversen Seiten gelesen, dass man stockhaarige Hunde nicht scheren soll, da es die Fellstruktur negativ beeinflussen soll (im Bezug auf Funktion von Ober- und Unterwolle). Trimmen und Bürsten ist da eher die richtige Wahl

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!