Fragen, die man sonst nicht zu stellen traut .... Teil 24
-
-
Wie handhabt man das heutzutage?
Das ist vermutlich sehr unterschiedlich. Ich würde vermutlich ganz schön doof gucken, wenn ich in der Bewerbung direkt geduzt werde.
ja, ich würde auch doof gucken.
Aber wenn ich doch schon direkt mit Du in der Stellenausschreibung angesprochen werde, komm ich mir aber eben auch doof mit dem Sie vor.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier Fragen, die man sonst nicht zu stellen traut .... Teil 24 schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!*
-
-
Im Zweifel würde ich immer Sie verwenden
-
Hab gerade gesehen, dass im Bewerbungsformular wieder das Sie genutzt wird.
Also bleibts beim klassischen Sie.
-
Auch alles etwas seltsam.
Viel Erfolg! 🍀
-
Wie handhabt man das heutzutage?
Das ist vermutlich sehr unterschiedlich. Ich würde vermutlich ganz schön doof gucken, wenn ich in der Bewerbung direkt geduzt werde.
Also zu meiner Zeit (3,5 Jahrzehnte ago) war das nicht, aber bei den Kindern bekomme ich das mit, dass das heute vielerorts so zu sein scheint. Da gab es so einige "Danke für deine Bewerbung" zurück und auch im weiteren Verlauf blieb es beim du.
-
-
Notizen mach ich bei Android tatsächlich schlicht über diese Notizenapp die ja integriert ist. Man könnte einen Ordner anlegen der "Dosierungshilfen" heisst und da dann entweder für jedes Medikament eine extra Notiz die dann halt Medikament A, B, C.. heisst oder alles in eine Notiz. Ich glaube ich würde erstere Variante nehmen und mir so eine Art Vorlage basteln und die dann immer für jedes weitere Medikament kopieren. Suchen kann man in Notes auch.
Ich hab mir jetzt tatsächlich wieder ein Notizbuch gekauft. So mit Papier und so.
-
Das ist vermutlich sehr unterschiedlich. Ich würde vermutlich ganz schön doof gucken, wenn ich in der Bewerbung direkt geduzt werde.
ja, ich würde auch doof gucken.
Aber wenn ich doch schon direkt mit Du in der Stellenausschreibung angesprochen werde, komm ich mir aber eben auch doof mit dem Sie vor.
Duzen wenn in der Stellenausschreibung auf die du dich beziehst geduzt wird. Ich würde mich beim Erstkontakt immer „anpassen“, im Sinne von, wie werde „ich“ von denen angesprochen.
-
Wenn der Text auf du ist, bewerbe ich mich immer leger. Meist steht ja auch am Ende, schreib Maik oder melde dich bei/über XY.
Das ist ja meist schon eine bewusste Entscheidung, wie formuliert wird.
Ich habe tatsächlich schon lange kein Sie mehr verwendet. Nur bei Bewerbungen bei der Stadt oder so. Eigentlich wäre es schon ein Jobauschlusskriterium für mich, wenn gesiezt wird.
Spannend wird, wie sie dir antworten. Ob sie deinem Wunsch nachkommen. Drücke auf jeden Fall die Daumen bei der Suche.
-
Viel Erfolg
Danke, aber die Wahrscheinlichkeit, dass die mich nehmen ist sehr hoch.
Also nicht, weil ich besonders eingebildet bin, sondern hier in der Gegend ist meine Ausbildung eine absolute Seltenheit (liegt ua daran, dass es hier keine Berufsschulen gibt und man für den Blockunterricht fast 2h einfache Fahrt mit dem Auto aufsich nehmen muss, oder eben dort schlafen muss) und ich bringe zu 100% alles an Qualifikationen mit, was die brauchen.
Also zu meiner Zeit (3,5 Jahrzehnte ago) war das nicht, aber bei den Kindern bekomme ich das mit, dass das heute vielerorts so zu sein scheint. Da gab es so einige "Danke für deine Bewerbung" zurück und auch im weiteren Verlauf blieb es beim du.
Also, auch bei meiner letzten offiziellen Bewerbung (ich glaube das war 2021/2022) war das noch so.
Mittlerweile kommt das du sogar bei den Kollegen in den Versicherungen an 🤣. Viel spießiger geht es kaum.
Aber in einer Bewerbung finde ich es eben doch Recht schwierig.
-
Viel Erfolg
Danke, aber die Wahrscheinlichkeit, dass die mich nehmen ist sehr hoch.
Also nicht, weil ich besonders eingebildet bin, sondern hier in der Gegend ist meine Ausbildung eine absolute Seltenheit (liegt ua daran, dass es hier keine Berufsschulen gibt und man für den Blockunterricht fast 2h einfache Fahrt mit dem Auto aufsich nehmen muss, oder eben dort schlafen muss) und ich bringe zu 100% alles an Qualifikationen mit, was die brauchen.
Also zu meiner Zeit (3,5 Jahrzehnte ago) war das nicht, aber bei den Kindern bekomme ich das mit, dass das heute vielerorts so zu sein scheint. Da gab es so einige "Danke für deine Bewerbung" zurück und auch im weiteren Verlauf blieb es beim du.
Also, auch bei meiner letzten offiziellen Bewerbung (ich glaube das war 2021/2022) war das noch so.
Mittlerweile kommt das du sogar bei den Kollegen in den Versicherungen an 🤣. Viel spießiger geht es kaum.
Aber in einer Bewerbung finde ich es eben doch Recht schwierig.
Wenn du die Stelle haben willst, wäre der allerbeste Weg, da einfach vorher anzurufen, wenn Telefonieren für dich kein Problem ist.
Dann triffst du nicht nur genau deren gewünschten Ton, sondern die kriegen vorab schon einen ersten Eindruck - und du auch.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!