Fragen, die man sonst nicht zu stellen traut .... Teil 24

  • Da es gerade mal wieder einen gibt - sind die Stiftung Warentest Tests für Hundefutter immer noch Grütze?

    Ich erinnere mich dunkel an die Anfänge mit meinem ersten Hund, da waren sich Leute über das Thema Futter nie einig - ausser in dem Punkt, dass die Tests alles mögliche testen, nur nicht sinnvoll Futterzusammensetzung. Ist das so noch Konsens?

  • hmm, ich hör ja nur mit.

    Babbel etc kann sich halt nicht wirklich auf die Lernenden einstellen, macht halt das Programm durch.

    Dialoge etc gibt es kaum, das Programm merkt nicht, wo die Probleme liegen.

    Beim Übersetzen auf Deutsch ist es unflexibel, bzw Deutsch ist bei der Satzstellung halt zu flexibel.


    (Immerhin kann mich mein Mann belehren, was ich falsch gesagt habe...)


    Also, öööhm, im Gesammten schon ok, aber es ersetzt, mE, kein Buch und keinen Kurs.

    Dennoch viel, viel besser als nichts.


    Nachtrag: Duolinge ist bestimmt nicht schlechter!

  • Oh, wieso das? Kann man darauf irgendwie testen, wären da Werte auffällig?

    Wegen der erhöhten Bauchspeicheldrüsenwerte ohne Symptome. Nein, der Test ist im Grunde erfolglos wegen des Zyklus der Würmer.

    Das ist schlecht. Ich befürchte, eine Behandlung auf Verdacht kann ich aufgrund der CNI nicht riskieren.

  • Da es gerade mal wieder einen gibt - sind die Stiftung Warentest Tests für Hundefutter immer noch Grütze?

    Ich erinnere mich dunkel an die Anfänge mit meinem ersten Hund, da waren sich Leute über das Thema Futter nie einig - ausser in dem Punkt, dass die Tests alles mögliche testen, nur nicht sinnvoll Futterzusammensetzung. Ist das so noch Konsens?

    Was das Thema Bedarfsdeckung angeht, war der Test noch nie Grütze.


    Nütz doch nichts, wenn man das vermeintliche Super Duper Food füttert, wenn die Bedarfsdeckung nicht stimmt. In dem Beispiel wäre ein stinknormales bedarfsdeckendes Supermarktfutter gesünder.

  • Vielen, vielen, vielen Dank für den Link bez. der Lungenwürmer!!! Der kommt tatsächlich wie bestellt.


    (Hier wahrscheinlich eher ein Problem einer meiner Katzen, ich versuchte in den letzten 2 Tagen rauszufinden, ob das von Katze an Hund übertragen werden kann, nach Lesen des Links könnten ein paar Symptome passen. Nicht dass etwas wirklich schlimm oder auffällig war, aber halt doch "etwas anders". Jetzt muss ich rausfinden, welche Präparate genau helfen und wie ich an das Zeug rankomme.)

  • Da es gerade mal wieder einen gibt - sind die Stiftung Warentest Tests für Hundefutter immer noch Grütze?

    Ich erinnere mich dunkel an die Anfänge mit meinem ersten Hund, da waren sich Leute über das Thema Futter nie einig - ausser in dem Punkt, dass die Tests alles mögliche testen, nur nicht sinnvoll Futterzusammensetzung. Ist das so noch Konsens?

    Sie geben doch auf ihrer Website sehr detailliert an, was sie testen. Schwerpunkt liegt immer noch auf der Bedarfsdeckung. Aber auch sowas wie Schadstoffe, Verdaulichkeit des Proteins, ob da Federn & Co drin sind etc pp.


    Ich finde, das klingt durchaus sinnvoll. Über Gewichtungen kann man sich sicher streiten, aber die Einzelnoten sind ja ausgewiesen , sodass man selbst sehen kann, ob einem beispielsweise negative Einzelbewertungen wichtig sind oder nicht. Es kommt halt nicht das raus, was verschiedenen Futterphilosophien entspricht, daher wohl der „Konsens“, dass das per se Grütze sein muss.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!