Fragen, die man sonst nicht zu stellen traut .... Teil 24

  • Auf den Boden starren und hoffen war genau Jils modus operandi. Die stand mir beim Kochen immer im Weg und war glücklich über jedes Spänchen Parmesan, dass vielleicht mal zu Boden gegangen ist.

    Ich fand das nicht optimal und habe auch nie absichtlich was runterfallen lassen. Aber ich hatte nicht den Nerv, meine Kocherei dauernd zu unterbrechen, um den Hund wegzuschicken. Jil stand auch beim Essen neben uns, hat den Boden angestarrt und geseufzt. Brutal. Früher haben wir das ignoriert, aber als sie alt wurde, haben wir ihr zwischendurch was gegeben, damit wir uns nicht so schlecht fühlen mit dem armen verdrehten Hund, der nie so richtig verstanden hat, wie die Welt funktioniert.


    Cinnia ist nicht so. Die ist schlau und der war das immer zu blöd, rumzustehen und zu hoffen. Ihre Art ist es, zu fordern. Die wartet freiwillig auf ihrem Platz, bis das Essen fertig ist, setzt sich dann neben mich und stupst mich mit der Pfote an. Das ist auch nicht die feine Art, aber ich habe nicht den Nerv, mein Essen dauernd zu unterbrechen, um den Hund zu erziehen. Also haben wir uns darauf verständigt, dass sie sich hinlegt und mich nicht tritt und dass sie dafür zwischendurch was kriegt. Win-Win.

  • Kennt Ihr einen Hustensaft für Hunde, der nicht gefühlt aus Zuckerrübensirup mit einem Hauch Kräutern besteht? Darf auch für Kinder oder Baby sein, nur halt ohne Süßstoffe, die giftig sein könnten, bzw. andere Zusätze Hunde nicht bekommen dürfen.

  • Meine konnten/können alle drei Varianten: Auf das Essen starren, auf den Menschen starren, auf den Boden starren ob etwas runterfällt.


    Alle kennen/kannten noch ein vierte Variante: Die Restaurantvariante.

    Einfach bei Tisch liegen und ruhen - bis die Menschen mit Essen fertig sind. Dann kam Leben rein, weil sie die Lektion gelernt haben: Brave Hunde bekommen immer was ab.

    Entweder eine Scheibe Brot, die wir extra für die Hunde überbehalten haben, manchmal ein paar Pommes, und wenn vom Essen nix über blieb hatten wir immer eine Kleinigkeit für die Hunde mit.


    Amigo hatte noch eine vierte Variante drauf: Mitzählen...


    Zuhause, für das richtige "Kinofeeling", gibt es des Öfteren mal für mich ein Packung Eiskonfekt.


    Da sind 10 einzelne Stücke drin, und es war Tradition, dass Stück 9 und 10 für Vasco und Amigo waren.


    Ich sitze also gemütlich da, bin völlig konzentriert auf einen sehr spannenden Film, und führe mir genüßlich ein Stück Konfekt nach dem anderen zu.

    Plötzlich springt Amigo - der bis dahin völlig ruhig vor dem Sofa lag - auf und starrt mich hechelnd mit weit aufgerissenen Augen an (man hätte den Eindruck bekommen können, er ist ENTSETZT :shocked: ).


    Ich erstarre, mit dem Stück Eiskonfekt im Mund, aber noch zwischen den Fingern, führe es langsam wieder raus aus dem Mund, schaue es an, schaue in die Konfektschachtel ...


    .... joah ... das war Stück Nr. 9, welches ich mir da gerade genüßlich nebenbei einverleiben wollte.


    Nr. 9 und Nr. 10 haben dann die Jungs bekommen.

  • Baldur macht noch eine andere Variante... Er steht direkt unter mir zwischen meinen Beinen... Da bleibt auch nix unbemerkt

  • ... starrt Bolle auf den Boden unter mir, damit er, wenn etwas runterfällt, als Erster reagieren kann.


    Ich finde das schlau von Bolle.

    Sieht aber ungewohnt aus und hab ich noch nie bei einem anderen Hund gesehen. Machen eure Hunde das auch? Ich hatte mich gefragt, ob das vielleicht so ein Hüti-Ding ist. Es hat ja mehr was von Lauern als von Betteln.

    Dieses "nach unten vor meine Füße Starren" nenne ich hier den "rumänischen-Tierheimhunde-ich-hatte-eine-schwere-Kindheit-Drama-Blick".


    Dass er da nach Essen sucht, hätte ich beim meinem gar nicht gedacht. :D

  • Ich habe da wohl das außergewöhnlichste Exemplar - sie starrt mich nicht an, nicht aufs Essen, nicht auf den Boden. Sie bettelt einfach nicht.

    Wenn ich koche liegt sie in ihrem Körbchen in der Küche und schläft.

    Fällt mir was runter überlegt sie ob es sich auszahlt oder eher nicht, in der Zeit habe ich es dann schon aufgehoben.

    Wenn wir Essen liegt sie unterm Esstisch und schläft

    Essen wir am Couchtisch schaut sie mal "uninteressiert" vorbei, bettelt aber nicht

    :ka:

  • Na meine betteln auch nicht permanent. Meine liegen auch nicht bei mir wenn ich koche (das hasse ich nämlich). Ich kann sie auch wunderbar wegschicken am Tisch. Aber ehrlicherweise stört mich das anschauen beim Essen auch nicht, es nervt mich erst wenn sie anfangen würden zu fiepen.

  • Dexter ist entweder auf seinem Platz unter dem Küchentisch oder läuft den Boden vor dem Herd schnuppernd ab, ob schon was runtergefallen ist.


    Max ist eher auf-den-Boden-Starrer, dreht aber auch schonmal ne Runde mit Dexter zusammen, denn zwei Nasen riechen besser als eine.


    Uns fällt schonmal was unabsichtlich runter, gegeben wird manchmal auch was.

  • Sunny ist Team Glotzen :lol: .

    Er sitzt neben dem Tisch und glotzt.

    Bzw. starrt die Gabel oder Löffel an, folgt dem Teil vom Teller zum Mund und zurück. Und trieft dabei, tropft, sabbert ununterbrochen vor sich hin :hear_no_evil_monkey:, bis ein See auf dem Boden ist.

    Aber ist brav, er bettelt nicht aktiv, kein fiepen, kein anstupsen usw.

    Er weiß, dass er IMMER was abkriegt - wenn wir fertig sind :shushing_face: .

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!