Fragen, die man sonst nicht zu stellen traut .... Teil 24
-
-
"Wechseltrichter" ist das was ich für die Insellösung bräuchte, oder?
DANKE! Genau so eine ungefähre Angabe suchte ich - bisher war ich mir nur nicht sicher, ob ich den Angaben trauen konnte.
Nee, nicht nur dafür. Den Wechselrichter brauchst du auch, wenn du den Strom ins Netz einspeist.
Ach so, das Angebot ist von einer Firma aus unserer Nähe, die kürzlich unsere Gasheizung mit einer Wärmepumpe ersetzt hat. Also nicht von einem dieser bundesweit tätigen Solaranlagenschraubern.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier Fragen, die man sonst nicht zu stellen traut .... Teil 24 schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!*
-
-
Ich hab mich gerade schon in den Stilblüten gesehen …
-
hasilein75 DANKE
(Ich war sehr lange davon überzeugt, dass ein Federhandschuh eine sehr kostbarer, feiner Handschuh war, den damals Adlige besaßen und sie sich den regelmäßig vorgeworfen haben.)
Den Trichter hätte ich jetzt länger voller Überzeugung benannt.
-
Ihr merkt alle: bei dem Thema stehe ich noch ganz am Anfang.
-
Bitte auch die Lebensdauer von Dach und Anlage berücksichtigen. Bei uns hätte es sich nur mit komplett neuem Dach gerechnet.
-
-
Ja, das Dach muss geprüft werden. Ist es gut, kann eine 'Aufdachanlage' gemacht werden, haben wir.
Sonst besser eine 'Indachanlage' kaufen, sie auch besser aus, ist aber teurer.
Der Wechselrichter wandelt den Gleichstrom, der die Anlage liefert, in Wechselstrom, den man braucht, um.
Teuer, aber sinnvoll, ist eine Speicherbatterie, denn man braucht den Strom ja, vor allem wenn die Sonne nicht scheint, jedenfalls wenn die Heizung zb bei einer Wärmepumpe darüber läuft.
Wir haben die Anlage seit 2 Jahren, läuft gut.
-
Wir haben auch gerae ein Angebot für ca 14,5 kw Spitzenleistung incl Batterie etc. und der Möglichkeit bei Stromausfall zumindest die Tiefkühlgeräte zu betreiben über zwei Steckdose bei ca. 24000€. Wenn das ganze wirklich autark bei Stromausfall hätte werden sollen wäre es etwa 10000€ teurer geworden. Für die autarke Variante braucht es bei diesem ANbieter andere, teurere Panele, andere Batterie und noch so ein bisschen technischen Kram denich wieder vergessen habe. Dann funktioniert die Anlage aber ähnlich wie ein Notstromgenerator (solange halt Sonne scheint bzw. noch was in der Batterie ist) und versorgt das ganze Haus.
Wir haben uns jetzt für das günstigere Modell entschieden. Mit ist letztendlcih nur wichtig zur Not nicht die TKs abtauen zu müssen und den E-Rollstuhl nochmal laden zu können.
Von dauerhaften Stromausfällen wie in den USA sind wir hier doch zum Glück weit entfernt. Das schlimmste waren wegen Bauarbeiten hier mal 3 Stunden bisher.
-
Solaranlage.
Ich überlege - aber scheitere bei der Recherche an x google-optimierten Werbeseiten, denen ich in dem Fall gar nicht traue. (Ebensowenig wie chatgpt :))
Ich hätte ganz gerne einen Überblick wie teuer es würde eine ausreichend große Solaranlage mit Speicher zu kaufen und montieren zu lassen. Und wie viel mehr ich zahlen müsste, damit sie "inselfähig" wird - also auch im Fall der Fälle (großflächiger Stromausfall) funktioniert.
Hat wer einen Tipp wo ich anfangen sollte?
Edit: Ich muss es überhaupt nicht auf fünfhundert EUR genau wissen - aber eine Hausnummer hätte ich ganz gerne.
Unsere PV Anlage wurde gerade letzte Woche installiert.
16kWp, mit Speicher, Wechselrichter, Wallbox und einem intelligenten Management, wo ich gerade den Namen vergessen habe, der im Falle eines Stromausfalls den Strom weiter ins Haus abgibt. Dieses Gerät braucht man unbedingt, ansonsten würde sich die Anlage bei Stromausfall abschalten. Scheint erstmal bescheuert, dass man den eigenen Strom dann nicht nutzen kann, aber es könnte ja sein, dass gerade Arbeiten an den Leitungen durchgeführt werden und wenn man dann Strom produziert, der nicht im hauseigenen Netz bleibt, wäre das natürlich ungünstig. Dafür braucht man aber diese Kiste, die nochmals etwa 1500 Euro kostet. Inkl all diesem Zeug kommen wir auf etwa 27.000 Euro für die betriebsfertige Anlage. Die ganzen Anmeldungen hat die Firma auch für uns geregelt.
-
Smartmeter?
-
ich denke ein Smartmeter ist bei solchen Anlagen Standard
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!