Fragen, die man sonst nicht zu stellen traut .... Teil 24

  • Melli24 Wir waren ähnlich unterwegs wie ihr. (Allerdings durften wir zumindest Möhren, was solche Tage erleichtert hat :pfeif: )

    Ich würde sie daher wahrscheinlich fasten lassen, eventuell könnte man abends einen doll durchgekochten Hirsebrei mit viel Flüssigkeit in Erwägung ziehen?

  • Hm,

    schwer zu sagen. :denker:

    Ich persönlich lasse ja ungern einen Hund fasten. Vor allem dann nicht, wenn dieser Hunger hat.

    Wenn der Hund so krank ist, daß er nichts fressen mag, dann ist das für mich eine eher andere Baustelle.


    Ich würde an Deiner Stelle mal schauen, was den Durchfall ausgelöst haben könnte.

    Irgendwas gefressen, was er nicht vertragen hat? Damit meine ich nicht, was Du ihm gegeben hast, sondern, was er sich mal eben so "genommen" hat, vom Boden aufgehoben, ein anderer hat es ihm zugesteckt, oder wie auch immer.

    Oder war sein Tag eher aufregend gewesen? Aufregender als sonst? Auch dann können Hunde schon mal Durchfall bekommen. Wenn ja, dann könnte es ohnehin eine einmalige Sache gewesen sein.

    Sollte eine gesundheitliche Baustelle dahinter stecken, dann müßte dies der TA ja (hoffentlich) finden und behandeln können.


    Wie geht es dem Hund denn jetzt? Alles soweit wieder ganz normal?

  • Ich habe ihr vor 2 Stunden die halbe Menge Frühstück gegeben, um zu sehen wie sie es verträgt. Falls sie auch noch erbrechen sollte oder so.

    Das wurde mit dem gleichen Appetit wie sonst gefressen wie blieb bisher auch drin.

    Jetzt schwanke ich ob ich ihr die andere Hälfte auch noch gebe oder sie eben fasten lasse.

    Hunger hat sie immer. Sie ist ein Labrador. Wenn sie Futter nicht nehmen würde wäre ich sofort beim Tierarzt. Dann wäre irgendwas ganz und gar nicht in Ordnung.

    Beim Gassi gehen gestern war sie an der Leine, da kann sie also eigentlich nichts aufgenommen haben. Auch sonst war nichts aufregendes. Ich war mittags mit ihr bei meinen Eltern, die kennt und mag sie (und die haben ihr auch nichts gegeben) und sonst war es ein ganz normaler Tag.

    Jetzt gerade liegt sie eingekringelt in ihrem Körbchen und döst vor sich hin. Um die Uhrzeit nichts unnormales.

    Aber wenn sie Kot absetzt dann steht sie gut und gerne 2 Minuten in der "kackposition", auch wenn längst nicht mehr kommt und läuft danach noch mit gekrümmtem rücken weiter. Als wäre da noch mehr, aber es kommt nicht. Und beim letzten Kot absetzen hat sie ein brummen/Grummeln von sich gegeben. Da hatten wir auch noch nicht...

    Wenn sie dann fertig ist rutscht sie ab und zu noch auf dem Popo rum. Also Schlitten fahren...

    Ich mache mir Gedanken ob es evtl Würmer sind. Wir haben die letzte wurmkur auf Anraten der Tierärztin wegen der Ausschlussdiät ausfallen lassen.

  • Wenn sie dann fertig ist rutscht sie ab und zu noch auf dem Popo rum. Also Schlitten fahren...

    Oder die Analdrüsen?

    Auch die Haltung nach dem Stuhlgang spricht eher dafür, daß da noch was im Argen sein könnte.

    Aber, auch das ist eine Sache für den TA.

    Es bringt nichts, hier am PC zu spekulieren.

    Man kann hier eh nur Vermutungen anstellen.

  • Nacktschneckenexperten gefragt: als ich vorhin heimgekommen bin, war gerade eine Nacktschnecke dabei, die Stufen zu meiner Haustür hochzukrabbeln. Ab Stufenbeginn ist es überdacht und darum trocken, dennoch ist die Schnecke viel weiter gekrabbelt als nur bis ins Trockene. Warum? Schnecken orientieren sich vor allem über Geruch und Geschmack, richtig? Da oben gibts definitiv nichts mehr zu essen für sie. Gibts einen Grund, warum sie das tut? Also außer "sie kanns halt" und "Abenteuerschnecke"?

    Ich finde regelmäßig Schnecken auf unserer Fensterscheibe im Wohnzimmer - ca 2 bis 2,5m Höhe...

    Ich sage immer das sind Bergsteiger Schnecken :rolling_on_the_floor_laughing:

  • Nacktschneckenexperten gefragt: als ich vorhin heimgekommen bin, war gerade eine Nacktschnecke dabei, die Stufen zu meiner Haustür hochzukrabbeln. Ab Stufenbeginn ist es überdacht und darum trocken, dennoch ist die Schnecke viel weiter gekrabbelt als nur bis ins Trockene. Warum? Schnecken orientieren sich vor allem über Geruch und Geschmack, richtig? Da oben gibts definitiv nichts mehr zu essen für sie. Gibts einen Grund, warum sie das tut? Also außer "sie kanns halt" und "Abenteuerschnecke"?

    Ich denk die Antwort von ihr wäre - weil ich es kann

    Wir haben hier regelmäßig Schneckenschleim quer über die überdachte Terrasse und die Glasscheiben der Türen. Auch quer über die sicher nicht angenehme Fußmatte.

    Nicht zu vergessen das Hochbeet mit der unüberwindlichen Schneckenabwehrkante, ist ihnen wurscht - Basilikum und Salat ist beides schon weg :ka:

  • Meiner Maus gönne ich es aber mehr als den Schnecken.

    Ich finde es auch süß wenn sie uns beim ernten der Walderdbeeren zusieht, zu den nächsten reifen Beeren eilt und sich diese runter zupft. Das macht sie auch bei den Heidelbeeren im Wald. :herzen1:

  • ist ihnen wurscht - Basilikum und Salat ist beides schon weg

    Hier erntet der Hund. Das Ergebnis ist dasselbe, kein Futter für mich außerhalb des Supermarkts. :ka: :lol: Aber Lilli ist so glücklich, wenn sie das darf. :herzen1:

    Ich werde nie vergessen, wie ich auf die Terrasse kam vor ein paar Jahren, wo Lucifer und Fiete einträchtig neben den Erdbeerpflanzen lagen und in aller Ruhe alle Beeren aufgefressen haben. Natürlich hab ich sie gelassen, es war einfach mega süß.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!