Mantel-Fotothread Teil IV

  • Ich könnte mir vorstellen, dass es auch noch ein wenig auf die Ecke ankommt, wo man wohnt und verkaufen möchte. Hier in meinem norddeutschen Kaff ist mein Hund glaube ich echt eine Rarität mit seiner teureren Markenkleidung. In Großstädten sieht das anders aus. Ich hatte dann bei Verkaufsversuchen auch schon sehr wilde Preisanfragen, aber bleibe da meinen Prinzipien treu. Ich hab’s nicht nötig die Sachen dringend zu verkaufen und entweder bezahlen die Leute einen angemessenen Preis und freuen sich, dass es günstiger ist als Neuware oder es bleibt halt bei mir liegen und wird gegebenfalls irgendwann mal im Bekanntenkreis verschenkt oder offiziell gespendet.

  • Unser Hundeschrank wurde radikal aussortiert und Camie hat jetzt nur noch folgende Mäntel:

    - 2 Badmäntel (1x im auto und 1x in der Wohnung)

    - 1 Regenmantel

    - 1 fleece Mantel

    - 1 fleece Pullover mit Beinen

    - 1 dünner Wintermantel

    - 1 Wintermantel für richtig Kalt


    die restlichen Mäntel und Pullover bin ich richtig gut los geworden. Denke das hängt mit der Größe zusammen. Camie hat Größe 55 und somit eine sehr beliebte Größe, die gehen hier richtig schnell weg.

  • ich bin der gleichen meinung wie Zucchini....

    ich hab ein line harnes in gängiger größe was verkauft werden soll bei kleinanzeigen .eingestellt,für 15.-€ ,nach einer weile reduziert auf 12.-€ ...super gut erhalten....


    ausserdem einige hochwertigen halsbänder die nicht mehr passen u.a. von maul... neuwertig für kleines geld.


    will keiner haben.


    lg

  • Ich habe für meine Verhältnisse wenig Mäntel und co. (Also Halsbänder, Geschirre und leinen hab ich wesentlich mehr). Dennoch habe ich mehr Teile als hunde. Bei mir zuhause ist das meiste, ein paar Teile sind bei mir im Auto geparkt (falls es jetzt doch mal kälter ist als gedacht) und ein paar Sachen bei meinen eltern, weil wir hier auch immer mal wieder zeit verbringen. Mehr möchte ich ehrlich gesagt auch nicht haben. Ich kaufe sehr gerne Mäntel und Co. Bei ebay kleinanzeigen und wenn es nicht gefällt oder nicht so richtig passt verkaufe ich es auch gerne darüber wieder. Bevor ich Dinge verschenke, behalte ich sie jedoch. Günstige Modelle von zooplus verschenke ich dann ans tierheim, wenn ich sie nicht mehr benötige

  • Wenn ich über die Kleinanzeigen inseriere und Versand anbiete, dann ist doch die Region eigentlich egal, oder?

    Ob ich den Mantel nun nach Berlin oder BaWü schicke, die Versandkosten bleiben die gleichen.


    Ich verkaufe nichts an Selbstabholer, ich möchte nicht, daß mehr Menschen als unbedingt nötig meine Adresse kennen.

  • Hier ist es allein schon viel weil ich ja alles dreimal brauche.

    Ich behalte von den dauerbrennern die sie wirklich viel tragen immer einen Satz alte wenn ich neue kaufe (also Softshell und fleece haben wir 2x3) weil ich doch auch während der tragesaison mal waschen muss oder sie wirklich komplett nass oder dreckig werden.

    Unpassende Sachen habe ich nur einen Satz in Welpen bis junghundegrösse den ich mal komplett um 10 Euro verkaufen wollte und keiner haben wollte (sind richtig viele Teile).die wandern jetzt halt im Freundeskreis immer zum nächsten whippetnachwuchs

  • Kommt bestimmt auch auf die Marke an.


    Ich hab hauptsächlich Sachen von SDW und DG verkauft, die gingen jeweils super schnell weg in der SDW, DG Verkaufs Gruppe auf FB. Die Nachfrage nach diesen zwei Marken ist bei Windhundhaltern sehr groß. Die Jahreszeit spielt auch eine Rolle. Klamottenverkauf hab ich immer von Oktober bis Januar gemacht, da suchen wesentlich mehr Leute Hundekleidung.

  • Kommt bestimmt auch auf die Marke an.


    Ich hab hauptsächlich Sachen von SDW und DG verkauft, die gingen jeweils super schnell weg in der SDW, DG Verkaufs Gruppe auf FB. Die Nachfrage nach diesen zwei Marken ist bei Windhundhaltern sehr groß. Die Jahreszeit spielt auch eine Rolle. Klamottenverkauf hab ich immer von Oktober bis Januar gemacht, da suchen wesentlich mehr Leute Hundekleidung.

    Nur "Marke". NonStop, Equafleece, Rukka, Paikka, Hurtta... :ka:

    Aber eben kleine Größen.

    Bei FB bin ich nicht.

  • Kommt bestimmt auch auf die Marke an.


    Ich hab hauptsächlich Sachen von SDW und DG verkauft, die gingen jeweils super schnell weg in der SDW, DG Verkaufs Gruppe auf FB. Die Nachfrage nach diesen zwei Marken ist bei Windhundhaltern sehr groß. Die Jahreszeit spielt auch eine Rolle. Klamottenverkauf hab ich immer von Oktober bis Januar gemacht, da suchen wesentlich mehr Leute Hundekleidung.

    Ich warte auch immer auf die passende Zwit. Ab September Regenmäntel und Fleecepullis, ab Oktober warme Sachen.

    Halsbänder und Geschirre so ein bißchen nach Farbe, Leder und gedeckte Farben gehen Herbst und Winter besser, bunte Sachen werden in den warmen Monaten lieber gekauft.

    Ich verkaufe so, wie ich selber kaufen würde.


    Ich lasse aber auch wie gesagt immer gerne mit mir handeln. Weil ich auch immer passendes gleichzeitig einstelle, kaufen viele auch gerne mehreres.


    Ausserdem hab ich ziemlich beliebte Größen. Und: ich hab ne Bulldogge. Dabei hat man halt oft Probleme, waspassendes zu finden und wenn sie Klamotten auf dem Foto an ner Bulldogge dran sind, ist die Chance, dass ein anderer Bully reinpasst gut.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!