Wie seid ihr auf den Namen eures Hundes gekommen?
-
Gast112587 -
28. September 2024 um 17:21
-
-
Als Tidou im Tierheim abgegeben wurde war er dreieinhalb Monate alt. Er war ein kleiner Wuschel und wurde Tidou genannt. Der Name kommt von den französischen Worten Petit und Doux. Wir hätten den Namen ändern können, Tidou passte aber sehr gut zu ihm, wir haben ihm diesen Namen gelassen.
- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Schau mal hier: Wie seid ihr auf den Namen eures Hundes gekommen?*
Dort wird jeder fündig!-
-
Mein erster Hund bekam seinen Namen von mir: Schröder (Schredder hätte auch gepasst..)
Nr. 2 hieß Robby, als ich ihn (3 jährig) übernahm und wurde schlicht zu Bobby.
Nina (3J.) blieb einfach Nina,
Alma (2J.) blieb Alma.
Dann kam ein Husky Mix (8 Mon.) namens Balu - das ging für mich überhaupt nicht, zumal der Mann es Ballu aussprach...
Er wurde ein Joschi.
Rumi (4Mon.) hieß vom TS Heidi und eigentlich wollte ich sie Lotti nennen. Das scheiterte wieder am Mann, der daraus Loddi gemacht hat... Da habe ich sie kurzerhand Rumi genannt, weil sie eben aus Rumänien ist.
-
Unsere Rumi ist benannt nach einem Lied von Serj Tankian.
Indy ist nach Indiana Jones benannt, außerdem heißt sie zufällig auch noch Indian Moon in den Papieren.
Externer Inhalt youtu.beInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt. -
Mir fällt nie was Gscheites ein - mein Freund entscheidet meistens, oder ich behalte die Namen, die sie schon mitbringen, wenn sie nicht ganz schrecklich sind.
Hund 1 hieß zunächst "Bella" - und auch wenn sie bildschön war, hat das so gar nicht gepasst. Bei uns hieß sie Berta.
Hund 2 hieß "Fricka" - Name wurde ihr von der Tierschützerin gegeben, die sie vermittelt hat, im Tierheim lief sie unter "Naomi". Ich habe "Fricka" gelassen, auch wenn ich Wagner nicht so mag - aber Fricka kam an einem Freitag aus dem schrecklichen Tierheim heraus, also passte das.
Hund 3 hieß erst "Karen" - bei uns Alma. Sie war einfach eine Seele von Hund.
Hund 4 hieß "Spinoncina" - Allerweltsname für niedliche Hunde mit Bart in Italien. Bei uns hieß sie Ylvi, nach der lieben und sommersprossigen Freundin von Wickie. Außerdem heißt das übersetzt in etwa "Kleine Wölfin".
Hunde 5 hieß "Reserl" oder "Resa" - keine Ahnung warum. Ich sollte mir schnell einen Namen ausdenken, damit der in den italienischen Pass geschrieben werden kann. Im Pass stand dann "Misha" - auch da habe ich keine Ahnung, warum. Egal, hier war es halt "s´Reserl".
Hund 6 hieß und heißt Felöske - ungarisch für "die kleine Ängstliche" (in etwa), der Name blieb, weil sie ja eigentlich nur Pflegehund war.
Hund 7 heißt Lucumon - den Namen bekam er in einem Tierheim in der Toskana, und den bekam der nicht grundlos. Das ist nämlich ein alter etruskischer Herrschertitel, und das passt einfach so gut!
Witzigerweise habe ich für die nächsten 3-5 Hunde schon Namen parat, ich muss mir die Hunde nur noch passend zum Namen aussuchen!
-
Wir Wollten definitiv einen Menschennamen vergeben - am besten einer, der wirklich nicht typisch für Hunde ist. Tja, und nachdem wir Henning gesehen hatten begann das Brainstorming. Und Henning passte einfach. Im Gespräch war aber auch Horst und Rudi

-
-
Toni ist aus dem A Wurf und der erste Hund, wo mein Mann den Namen aussuch(en durfte😜🤓).
Sie heißt Antonia, die Züchterin ließ uns Welpenbesitzer die Namen geben.
Arbeitsname ist Feiniii.
Also wenn wir über den Hund sprechen , dann Sprechen wir darüber, was Feiniii alles fein macht oder auch nicht(die Pubertät rückt näher😂-, da ist es dann auch schon manchmal „das Teufelchen“)
-
Hier ist es ganz einfach: Rose hieß vorher schon so. Nenne sie aber meistens Rosi oder Röschen
-
Die Kinder der Züchterin haben dem E-Wurf die Namen ausgesucht.
Erwin hat zu ihm gepasst und passt immer noch.
Er wird bald 11.
-
Meine Hündin fiel im Q-Wurf und bekam von der Züchterin den Namen Quitte. Ich fands seeehr süß und wollte auch gerne einen Namen mit Q. So viel Auswahl gibt es da nicht, also blieb es beim Züchternamen :)
Der Welpe meines Freundes fiel in einem C-Wurf. Ich fand Caja wunderschön, die gab es da aber schon und die Züchterin wollte nicht zwei Hunde mit gleichem Namen in der Ahnentafel haben. Also entschieden wir uns für Cara. -
Meine frühere Australianterrierhündin hieß Darling vom ..., im zarten Alter von 14 fand ich das ziemlich peinlich, ein wirklich blöder Rufname. Wir haben sie dann Putzi genannt, keine Ahnung, wer aus der Familie darauf gekommen ist, alle waren einverstanden, sie war nämlich richtig putzig, frech und putzig

- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!