Wie seid ihr auf den Namen eures Hundes gekommen?

  • Mein Hund hieß Owen, als er aus Spanien kam. Für mich war das ein Zungenbrecher und ich habe ihm einen neuen Namen gegeben: Skip (wie ein damals gerade verstorbener Quarterhorse Zuchthengst aus meinem Bekanntenkreis), allerdings fragen alle immer, wie Skippy das Känguru? Genau :smiling_face_with_hearts: Ich mag den Namen sehr, bei mir gäbe es wahrscheinlich Skippy1, Skippy2, Skippy3 :hugging_face:

  • Als ich meinen Hund zum ersten Mal in der Welpenkiste besucht habe, fuhr ich direkt im Anschluss ganz beseelt auf einen Campingplatz im hohen Norden ans Meer, um dort die Nacht zu verbringen. Während wir mit Blick aufs Wasser gerade überlegten, welchen Namen er bekommen sollte, rief eine Mutter nach ihrem Kind und es hallte einmal Oooooooovvvvveeeee über den Campingplatzstrand.

  • Ich persönlich mag keine Tiernamen. Ich würde nie einen Hund freillig Rex oder so nennen. Deshalb haben schon immer alle meine Hunde Kindernamen bekommen. Außerdem habe ich einen Faible für Ls , deshalb heißen die Hunde die ich gekauft habe auch Leni, Lucca, Lionn und Liano. Der nächste Hund wird definitiv Leon heißen

    Leni: Hieß Amy, hörte drauf, Amy kommt mir nicht ins Haus also Leni

    Lucca: Ist benannt nach Luca Kovac auf Emergency Room (das zweite C ist ein Andenken an meinen ersten Sheltie Cedric)

    Lionn: Ist benannt nach dem Wort Gelion aus Herr der Ringe (Das zweite N ist damit ihn keiner Lion nennt)

    Liano: Hieß Viano in den Papieren also V weg L hin. Netter Nebeneffekt: Niemand hat je vorher diesen Namen gehört

  • Bessy sollte eigentlich Boreal Beauty heißen, weil sie ja im schwedischen Lappland geboren ist unter der Mitternachtssonne. Fand Männe aber letztendlich schlecht zu rufen (obwohl es nur auf dem gesicherten Grundstück Freilauf gibt) und er wollte den Namen Bessy haben daher wurde es dann Bessy Beauty ... und dem langen Nachnamen

    Joanie hatte ihren Namen in Anlehnung an J.K. Rowling weil wir hier alle drei gern HP- gucken oder hören :-)

  • Lyra - wie Lyra Belacqua aus His Dark Materials, genauso mutig und forsch war sie auch ♥

    Der Name war perfekt für sie, aber ich fands irgendwann schon etwas mühselig, weil das Umfeld den Namen nie richtig aussprechen oder verstehen konnte.

    Kaami - beschreibt "Glück" auf hawaiianisch. Und genau das ist sie für mich, einfach nur das pure "Glück" auf vier Beinen! Ich hatte den Namen damals rausgesucht, weil ich wusste, dass sie ein K-Welpe wird. Bis dahin hatte ich den Namen noch nie irgendwo gehört oder gelesen.

    Jou - einfach nur eine kreative Abwandlung ihres Kennelnamens "A New Journey"

  • Mir sind bei der Namenswahl einige Faktoren wichtig:

    - passt zum Tier

    - ich kann den Namen verunglimpfen, verniedlichen und streng aussprechen

    - nicht zu häufig

    - darf sich nicht mit den kollektiven Ansprachen überschneiden

    Durch den letzten Punkt fallen schon eine Menge Namen weg. Lasseshabichgesagt, EY! Sachmalbistduneuhieroderwas, Wennichjetztnocheinmalsagenmussdassdudaslassensollst, SPUCKDASAUS...

    Da bleibt halt auch einfach nicht mehr viel übrig :ka:

  • Elvis war der Papiername unseres ersten Hundes und dabei blieben wir dann auch.

    Fynn haben wir second hand übernommen und da er so super auf seinen Rufnamen gehört hat, haben wir ihn doch nicht umbenannt. Meine Tochter, die die Eigentümerin von Fynn ist, hatte damals eigentlich Theo auf dem Zettel. Ich hätte vermutlich einen Teil seines Papiernamens (I am a tiger) zum Rufnamen „Tiger“ (englisch ausgesprochen, wie Tiger Woods) gemacht.

    Kuno stammt aus einem U-Wurf und wir durften den Papiernamen aussuchen. Da wir mit U nichts gefunden haben, womit alle Familiemitglieder einverstanden gewesen wären, haben wir über das gesamte Alphabet gesucht. Ich wollte gerne einen Namen, der sich gut rufen lässt, kein typischer Hundename und kein derzeit gängiger Kindername ist. Schließlich konnte ich meinen Favoriten „Kuno“ durchsetzen und die Züchterin hat „Unbelievable Knight“ davor gesetzt. Somit haben wir nun den sagenhaften Ritter Kuno bei uns auf der Wheaten-Burg. Besser könnte es wohl kaum passen. :herzen1:

  • Spaß beiseite. Die Regeln gelten, aber hier mal ein praktisches Beispiel der Namensfindung.

    Arlow kam hier auf die Welt. Wäre ich auf der Suche nach einem Hund gewesen und hätte den Wurf gesehen: Ich hätte sie haben wollen. Gediegen, goldene Mitte zwischen mutig und zurückhaltend.

    Nur hat der Hund ein Manko: Ihre Stimme...

    Und sie ist beim Spielen verbal. Sie bellt nicht, sie quietsch-fiep-jault komplette Arien. Und das in Tonlagen, bei denen man hofft, dass sie nicht alle Fledermäuse der Umgebung mit ihrem Semi-Sonar aufweckt.

    Furchtbar, wirklich. Allerdings hört sie auf Ermahnungen, tiefere Tonlagen zu wählen.

    Aus dem häufig ausgesprochenen boAR LOWer!!! wurde schließlich Arlow. :ka: Fand ich cool, so heißt hier keiner, passt zu ihr, sie hört drauf.

    Bei Miyagi hab ich gerade Karate Kid mal wieder geschaut xD Aber auch da. Sie hört drauf, so heißt hier keine, es passt.

    Bei @Roscoe fällt mir übrigens automatisch DeSoto ein. (Die beiden Dobermänner aus Oliver und Co.)

  • Spooky ist nach Agent Fox - Spooky - Mulder aus Akte X benannt.

    Captain Picard ist der mMn beste Captain einer Enterprise und er hat ne große Nase. Picard ist n Collie. Noch Fragen? :D

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!