Wie seid ihr auf den Namen eures Hundes gekommen?

  • Unser Goldstück heißt Buffy. Wir sind Fans der Serie. Sie ist weizenfarben aka blond und eine Jägerin. War naheliegend.

    Der Terrorknödel ist aus einem O-Wurf. Wir wollten auf jeden Fall eingetragenen Namen und Rufnamen identisch haben. Nach Ewigkeiten der Namenssuche wurde es dann Ony. Oni sind japanische Hausdämonen, manchmal auch wohlgesonnen. Sie kommt aus Düsseldorf, da war ein japanischer Name eh passend. Das Y wurde dann von den Züchtern reingemogelt. Ein Dämon passt außerdem zu Buffy. Vielleicht haben wir es mit dem Namen beim Terrorknödel beschrien, aber auch sie ist uns meist wohlgesonnen.

  • Mein Hund hieß Joker. Und den Namen find ich nicht toll. Wir haben ihn dann Joe K. getauft.

    Intern Mister oder Doktor Phil. Joe K. (weil er so schlau war). Rufname: Joe oder

    Joiii😂 und daraus resultierend dann im Alter Joe Lee.( frei nach Bruce).

    😂Also ganz simpel hier

  • Die Regeln gelten,

    Bin da ganz bei dir. Ein Hundename soll bei mir schön klingen und eine Bedeutung haben, aber er muß darüber hinaus auch praxistauglich sein, heißt:

    Er soll vorzugsweise zweisilbig sein, weil alles andere sich im Laufe der Zeit zu weniger schönen Abkürzungen abschleift;

    selten oder zumindest nicht nicht zu häufig sein;

    man muß ihn zärtlich, fröhlich, bestimmt oder streng säuseln, aussprechen, rufen und notfalls brüllen können.

  • So viele tolle Geschichten rund um eure Hundenamen! :cuinlove:

    Eine Frage an diejenigen, deren Hund vorher anders hieß : habt ihr ihn dann einfach nur noch mit seinem neuen Namen angeredet oder erst mal mit dem neuen-Bindestrich-alten Namen, zum Umgewöhnen? Gewöhnen sich Hunde schnell an einen neuen Namen?

    Mit neuem Namen angesprochen ,ein lockeres Geräusch dazu,Keks gegeben.

    Sie haben es alle in 1-2 Tagen gelernt.

  • Bei @Roscoe fällt mir übrigens automatisch DeSoto ein. (Die beiden Dobermänner aus Oliver und Co.)

    Roscoe hieß einer meiner Kater. Den Namen hatte ich in einem amerikanischen Spionagethriller (Buch) entdeckt, und da mein Kater ein schwer zu bändigender Macho war und der absolute Thriller auf vier Pfoten, passte der Name für ihn bestens.

    Aber sogar Machos kann man erziehen, und er wurde dann zu einem meistens freundlichen Schmusemacho. :hugging_face:

  • Unser Zwergpudelmädchen heißt Aluna.

    Aluna, weil meine Tochter uuunbedingt Luna wollte, so heißt aber jeder dritte Hund bei uns, das war mir viel zu häufig. Ich hab dann einfach das A vorne dran gehängt und gesagt, sie soll sie eben Luna rufen. Sie wird aber jetzt dennoch Aluna genannt, oder Lunchen, denn sie ist ist echt klein geblieben und ein zartes elfenhaftes Wesen.

    Unser Großpudelmädchen heißt Tuuli, was soviel wie "Wind" bedeutet. Ich dachte, sie ist weiß, Pudel flitzen gern, passt. Der Name gefällt mir schon lange gut, es ist auch ein Name für Menschen. Eine Tochter wird's hier wohl nicht mehr geben, dann muss es der Hund ausbaden. Zur Wahl stand auch noch Lilith, aber das war mir zu dämonisch :grinning_squinting_face:

  • Als ich Tierschutztier im Tierheim übernommen habe, hatten die mich auch gefragt, wie ich ihn denn nennen will.


    Meine Antwort war: "Hä, wieso? Der hat doch schon nen Namen?".


    Ein dreijähriges Kind hätte an meiner Stelle vermutlich das Gleiche geantwortet.

    Bin auch so und wenn der Name nicht gar zu unpassend ist, bleibt er.

    Aber ich wollte mal was Neues ausprobieren. Nicht nur Hundeanschaffung mit Plan und Konzept, nein auch Namensauswahl, damit da nicht wieder so was merkwürdig komisches wie nasser Hund rauskommt. Kann man wunderbar in allen Lebenslagen rufen, komische Blicke der Mitmenschen gewiss.

    Die Wahl viel auf ff. Etwas aus dem Effeff können ist doch eine nette Redewendung. Auch die sonstigen geläufigen Abkürzungen sind lustig. Kurz, prägnant, rufbar, doch das sollte es sein.

    Logisch, dass erstmal "Babyhund" eingezogen ist, weil ich wollte einen Babyhund. Auch klar, dass sie bei Einzug knapp kniehoch und 7 Monate alt war :lachtot:

    ff hatte sich erledigt, als das niedliche Tier zur Begrüßung erstmal in mich gebissen und den Mann an die Wand gestellt hat. Gleichzeitig ist sie aber unheimlich zart, auch wenn sie bis heute einen fragwürdigen Humor pflegt. "Zornröschen" war geboren. Auf Dauer etwas sperrig, "Ernst" kann hier niemand aussprechen ohne loszulachen also ist es jetzt Erna Zornröschen.

    Beim nächsten Hund vielleicht. "Möp", "Helmut" oder artverwandtes wären doch mal eine schöne Abwechslung.

  • So viele tolle Geschichten rund um eure Hundenamen! :cuinlove:

    Eine Frage an diejenigen, deren Hund vorher anders hieß : habt ihr ihn dann einfach nur noch mit seinem neuen Namen angeredet oder erst mal mit dem neuen-Bindestrich-alten Namen, zum Umgewöhnen? Gewöhnen sich Hunde schnell an einen neuen Namen?

    Dexter hieß vorher Joshi, er hat sich aber genau wie Max, der bei der Vorbesitzerin Henry gerufen wurde, im Handumdrehen an den neuen Namen gewöhnt.

  • Hier entspringen die Namen alle meinem kleinen Nerdherz und den jeweiligen Fandoms die zu der Zeit gerade in meinem Hirn aktiv waren:

    Mr Ekko - Lost

    Cardassia - StarTrek

    Azog - Der Hobbit

    Yutani- Alien/AvP

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!