Reizoffen ist gar kein Ausdruck, suche nach neuem Ansatz

  • Ja, so ist die Dynamik, kann man drüber lachen, ich bin verärgert.

    Eins nur noch, ws ist in dem Hals-Anfass-Skandal auch wirklich Wurscht zu wissen, welcher ausgebildete Mallinois sich nach solch einer Ansage einfach schüttelt.

  • Und das macht ein Collie ( sorry, ich kenn halt viele verwandte Collie vom Luzifer und hatte selber einen) nur, wenn er ungerecht behandelt wird

    Jo echt ungerecht, dass der Köter seine Sabbernase nicht auf meinen Teller halten sollte und ich ihn körperlich zurück gedrängt habe, nachdem ich ihm deutlich gesagt habe, dass er das lassen soll. Wer kann's dem Collie verübeln, ein gut gegrilltes Rindersteak sollte Frauchen schon auch mal teilen können 😅


    Und von rütteln hat auch kein Mensch was gesagt.

  • Ja, so ist die Dynamik, kann man drüber lachen, ich bin verärgert.

    Warum? Der Beitrag war von mir und wird nun hier verdreht, gewürgt und verworren. Und ich bin nicht verärgert.

    Es hätte mich eher verwundert, wäre das nicht eingetreten. :D

  • Ja, so ist die Dynamik, kann man drüber lachen, ich bin verärgert.

    Eins nur noch, ws ist in dem Hals-Anfass-Skandal auch wirklich Wurscht zu wissen, welcher ausgebildete Mallinois sich nach solch einer Ansage einfach schüttelt.

    Welcher ausgbildete Mali (wieso ueberhaupt ausgebildet? Lernen die da irgendwas, was fuer so eine Sitiation wichtig waere?? Und ausgebildet in was?), sollte wegen sowas austicken oder kriechen?

    Keiner meiner Hunde macht danach mehr als das, was ich beschrieben habe.

    Du scheinst in deinem Kopf ein komplett falsches Bild von der Handlung zu haben. Aber nun denn.. Wenn es hilft ;)

  • Ich lese den Thread so gut es geht interessiert mit, verpasse aber sicher das ein oder andere - sorry, falls ich es überlesen haben sollte...


    Hier wurde nun von Abbruch per Griff in den Kragen geschrieben. Hast du es mal andersherum versucht? Also Brustmassage zur Beruhigung?


    Mein Hund ist zwar erst halb so alt wie deiner, aber rassebedingt (Wolfsspitz) ähnlich nah an der Lautäußerung gebaut und recht leicht aufregbar.

    Es hilft ihm bereits, wenn ich einfach nur die Hand an seiner Brust habe, dass er Stresssituationen viel besser (und leiser) erträgt.

    Manchmal hilft auch ein Abbruch und danach das Angebot zum Körperkontakt.

    Klappt natürlich je nach Stärke des Reizes nicht immer, ist bei uns ebenfalls work in progress.


    Bei uns ists so, dass der Abbruch teils nur noch mehr aufregt. Man will ja aber eigentlich das Gegenteil. Ich denke, innere Ruhe führt auch zu äußerer Ruhe. Seit ich mich eher darauf fokussiere, den Hund zu beruhigen, statt das Gebell schnellstmöglich abzustellen, klappt es viel besser.

  • Hallo physioclaudi : Du schreibst, dass du nach einem neuen Ansatz suchst, vielleicht auch noch einmal nach irgendetwas, dass sich wie ein neuer Anfang anfühlt. Es wurde ja in den letzten Posts sehr viel über das Thema Abbruch und positive Bestrafung geschrieben, darauf gehe ich jetzt einmal nicht ein, obwohl auch diese Dinge zum Leben mit Hund dazugehören.

    Ich möchte deine Aufmerksamkeit in Richtung Kooperationsbereitschaft des Hundes fördern, lenken. Du kannst dazu einmal Sami el Ayachi googeln: Buch "Der zugewandte Hund", Webinar "Körpersprachlich Arbeiten mit dem Hund" (oder so ähnlich). Sami hat sich seinen Namen mit dem Körpersprachlichen Longieren gemacht (kein sinnloses um den Kreis ballern, sondern Kommunikation in der Bewegung am Longierkreis).

    Mit Kooperationsübungen kannst du kleinschrittig die Orientierung deines Hundes (dem ich vielleicht einen anderen Namen aussuchen würde, damit er sich nicht mehr wie ein gefallener Engel benehmen muss...) fördern und trainieren. Das kannst du mit wenig Ablenkung aufbauen und dich dann herantasten an schwierigere Umgebungen.

    Geht von solchen Übungen seine Reizoffenheit "weg"? Vielleicht nicht, aber vielleicht wird es für dich aber besser zu händeln, und dort, wo Methoden oder auch deine Fertigkeiten und das Wesen deines Hundes an die Grenzen stoßen, geht es dann um Akzeptanz.

    Martha ist jagdlich sehr affin, spult sich super schnell hoch, fängt an, dieses helle (schreckliche ;-)) Jagdbellen zu bellen. Sie ist bei mir ausschließlich an der Schleppleine, Freilauf nur im umzäunten Gelände. Mein Ziel ist es, dass sich sich nach der Hormonflutung durch das Jagdfieber schneller zurückfahren kann. Ein Schlüssel dazu ist, dass ich an meiner Ruhe arbeite. An meiner Ausstrahlung. Dass ich meinen Frust und meine Wut gut händeln kann, damit ich ihren Frust und ihre dahinter liegende Wut nicht verstärke, sondern ein Pol der Verlässlichkeit sein kann.

    Einen Hund, der wirklich im off ist und im Jagdmodus versunken ist, diesen zu maßregeln, ist doch gar nicht möglich, ohne ihm - bildlich gesprochen - , die Beine abzuhacken.

    Das habe ich allerdings auf deinem Video nicht gesehen, du hast da ein gutes Fenster, in dem du agieren kannst. Also bleib dran! Viel Glück mit deinem Süßen und rufe dir auch die Momente in dein Herz, in denen es gut läuft!

  • Das Luzifer wahrscheinlich nicht denkt, dass Claudia ihn umbringen will, halte ich für wahrscheinlich.

    Aber die Reaktion vom Hund ist: er wehrt sich mit abschnappen!

    Neee, auf stupsen hat er mir abschnappen reagiert. Nicht auf den Griff.

  • Ja, so ist die Dynamik, kann man drüber lachen, ich bin verärgert.

    Warum? Der Beitrag war von mir und wird nun hier verdreht, gewürgt und verworren. Und ich bin nicht verärgert.

    Es hätte mich eher verwundert, wäre das nicht eingetreten. :D

    Du willst vermutlich nicht erklären, wie du den verdrehten Beitrag tatsächlich gemeint hast?

  • Ich amüsiere mich. Es ist mal wieder die immer gleiche Forendynamik. Der Beitrag, auf den sich diese Diskussion bezieht, ist inhaltlich nicht das, worum es jetzt geht. Aber man kann sich mal dran hochziehen. :lol:


    Also ich bin nicht empfindlich und bemühe mich ernsthaft Beiträge objektiv zu bewerten, aber du hast geschrieben, dass man einen Hund mit Griff in den Kragen in Todesangst versetzt. Wüsste jetzt nicht, wie das anders deutbar wäre.

    Hier wurde nun von Abbruch per Griff in den Kragen geschrieben. Hast du es mal andersherum versucht? Also Brustmassage zur Beruhigung?


    Ja, hab ich. Bei Emil war das sehr hilfreich, als er jung war. Ich hab dann diesen ganzen, bebenden kleinen Körper gehalten und ihn halt über Körper Kontakt und Berührungen runter gefahren. Blödes kläffen allerdings dann irgendwann abgebrochen. Also halt situativ.

    Bei Lucifer klappt das, wenn er besorgt ist. Also sitzen wir beim TA und warten, dann hilft Körperkontakt. Brüllt er einer Katze hinterher, oder wild und ich hockte mich neben ihn, versucht er nur hektisch an mir vorbei zu gucken und brüllt mir mit 150dB ins Ohr. :ugly:

  • Ja, so ist die Dynamik, kann man drüber lachen, ich bin verärgert.

    Warum? Der Beitrag war von mir und wird nun hier verdreht, gewürgt und verworren. Und ich bin nicht verärgert.

    Es hätte mich eher verwundert, wäre das nicht eingetreten. :D

    Ich habe dich falsch gelesen.

    Und ich bin nicht über deinen Beitrag verärgert.

    Sorry!

    Ich bin deiner Meinung.

    So ist das manchmal in de Schriftsprache, totale Verwirrung.

    Entschuldige 🙏

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!