Wie viel Hitzeempfindlichkeit ist normal?
-
-
Kann jemand erklären, was an den Barfello Würfeln nicht passt? Ich bin nicht mehr im Thema drin, aber auf den ersten Blick schaut das nach der klassischen Aufteilung für mich aus.
Das beste an Barfello ist das Marketing.
Trifft den Zeitgeist, enthält alle Schlagworte , die grad Moden sind.
Das Gemüse besteht hauptsächlich Möhren und Chinakohl …was soll’s.
Von 80% Tierisch, gibt’s 40 Prozent nicht näher bezeichnetes. „ Fleisch von…“, Calzium /Phosphor kommt aus Hühnerkarkassenmus.
Zusätze nach „was die nicht näher bezeichneten Menschen von Barfello“ so machen , weil sie auch von Tierärzten hören, dass es Hunde mit Allergien gibt.
Wow, das muss einfach gut sein. Die Werbung ist es jedenfalls.😀🤣
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier Wie viel Hitzeempfindlichkeit ist normal?* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!
-
-
Sie trinkt sonst eigentlich fast nur draußen aus Flüssen, Zuhause fast gar nicht.
Was hast du denn für Trinkgefäße für sie zu Hause?
Ares ist auch so ein Hund, der fast nur draußen trinkt. Habe daher immer Wasser für ihn im Garten stehen, das geht für ihn klar.
Und er trinkt drin am liebsten aus Keramik.
-
Was genau stört dich. Der hohe tierische Anteil?
Ja, unter anderem. Ein hoher Eiweißanteil führt dazu, dass zum Beispiel Clostridien sich vermehren. Sie sorgen für eine massive Belastung der Nieren. Ein junger Hund kompensiert das erst Mal ... aber auf Dauer gehen die Nieren durch den erhöhten Abbau an Giftstoffen in die Knie. Auch die Zusammensetzung des tierischen Anteil würde mir so nicht gefallen. Zu viel Innereien, zu viel Leber - ein sehr belastetes Organ, das ja bei den Tieren auch zur Entgiftung diente.
Ich würde es auch vermeiden rohes Futter mit Wasser aufzupeppen. Du verdünnst dadurch die Magensäure, die notwendig ist die Erreger auf der Oberfläche zu töten. Das Wasser würde ich versuchen anders in den Hund zu bekommen, aber nicht zur Mahlzeit. Zumindest nicht bei rohem Futter.
-
Kann jemand erklären, was an den Barfello Würfeln nicht passt? Ich bin nicht mehr im Thema drin, aber auf den ersten Blick schaut das nach der klassischen Aufteilung für mich aus.
Das beste an Barfello ist das Marketing.
Trifft den Zeitgeist, enthält alle Schlagworte , die grad Moden sind.
Das Gemüse besteht hauptsächlich Möhren und Chinakohl …was soll’s.
Von 80% Tierisch, gibt’s 40 Prozent nicht näher bezeichnetes. „ Fleisch von…“, Calzium /Phosphor kommt aus Hühnerkarkassenmus.
Zusätze nach „was die nicht näher bezeichneten Menschen von Barfello“ so machen , weil sie auch von Tierärzten hören, dass es Hunde mit Allergien gibt.
Wow, das muss einfach gut sein. Die Werbung ist es jedenfalls.😀🤣
Stimmt, so genau habe ich das gar nicht angeschaut
Ich habe nur auf die Prozentzahlen geschaut und das ist ja der absolute Klassiker zum Aufteilen
-
Calzium /Phosphor kommt aus Hühnerkarkassenmus
Ist das problematisch? Und wenn ja, warum? Eine Freundin hatte gerade eine recht teure BARF Beratung und da wurde ihr das auch so empfohlen.
Was hast du denn für Trinkgefäße für sie zu Hause?
Verschiedene. Keramik, Edelstahl, Plastik, Trinkbrunnen. Im Garten trinkt sie nur ab und zu aus der Gießkanne. Wenn wir beim Gassi an einem Gewässer vorbei kommen, dann trinkt sie dort recht viel und man merkt, dass sie Durst hatte.
Was genau stört dich. Der hohe tierische Anteil?
Ja, unter anderem. Ein hoher Eiweißanteil führt dazu, dass zum Beispiel Clostridien sich vermehren. Sie sorgen für eine massive Belastung der Nieren. Ein junger Hund kompensiert das erst Mal ... aber auf Dauer gehen die Nieren durch den erhöhten Abbau an Giftstoffen in die Knie. Auch die Zusammensetzung des tierischen Anteil würde mir so nicht gefallen. Zu viel Innereien, zu viel Leber - ein sehr belastetes Organ, das ja bei den Tieren auch zur Entgiftung diente.
Ich würde es auch vermeiden rohes Futter mit Wasser aufzupeppen. Du verdünnst dadurch die Magensäure, die notwendig ist die Erreger auf der Oberfläche zu töten. Das Wasser würde ich versuchen anders in den Hund zu bekommen, aber nicht zur Mahlzeit. Zumindest nicht bei rohem Futter.
Vielen Dank. Das mit dem Wasser war mir nicht bewusst. Ich dachte, ich tue ihr was Gutes, wenn ich das Barf verdünne🥺
Ich hab jetzt bin Barfello noch 10kg zu Hause. Kann ich das irgendwie sinnvoll mit Zusätzen und zusätzlichem Gemüse pimpen, um es doch guten Gewissens füttern zu können?
Ich hätte zudem noch Bugbell Trockenfutter da, was sie zumindest als Leckerli gerne frisst und gut verträgt.
Könnte ich 70% Barfello und 30 % Trockenfutter füttern, um es etwas besser zu machen?🙈
-
-
Könnte ich 70% Barfello und 30 % Trockenfutter füttern, um es etwas besser zu machen?
Wenn bei Barfello wirklich so viel Leber drin ist, wie angesprochen, dann würde ich eine Vitamin A Überversorgung befürchten bei der Variante.
Ich würde einfach mit ordentlich Kohlenhydraten strecken. Einen Haferbrei dazu kochen z. B.
Und dann vielleicht zum Aufbrauchen eine habe Tagesration davon und die zweite eine reine Trockenfuttermahlzeit, damit ihr von den Mineralstoffen her einigermaßen hinkommt. Aber ideal fände ich das nicht.
-
doofe frage.. aber wegen dem erhöhten SDMA... was tut man denn da dagegen bzw was kann man da tun für die Nieren? Denn es zeigt ja anscheinend eine def Schädigung an. Nur "sie muss mehr trinken" kann ja nicht die Lösung sein? Das kommt ja nicht von irgendwo her.
Wünsch euch alles Gute
-
was tut man denn da dagegen bzw was kann man da tun für die Nieren?
die ernährung anpassen
wäre es mein hund, würde ich da jetzt entweder ne gescheite fundierte Barfberatung machen, oder gar nicht mehr barfen. die Tierärztin für Tierernährung kann dann auch sagen, wie man die vorhandenen 10 kg noch "verzehrtauglich" machen kann.
bei mir gäbs dann auch noch n Sono der Niere sicherheitshalber. da wird man ggf nix sehen, aber SDMA hoch und Nierenwerte ok kann auch heißen, dass die Nieren schon nen sichtbaren Befund haben aber die Leistung noch funktioniert (hatte auch letztens einen mit SDMA hoch und Nierenwerte ok, der hatte einen Nierentumor mit Untergang von Nierenzellen aber NOCH kein Leistungsverlust).
Sehr viel mehr kann man da mWn nicht machen. Umso wichtiger ist es bei nem erhöhten SDMA da gleich zu gucken was los ist und so früh wie möglich gegensteuern zu können.
-
doofe frage.. aber wegen dem erhöhten SDMA... was tut man denn da dagegen bzw was kann man da tun für die Nieren? Denn es zeigt ja anscheinend eine def Schädigung an. Nur "sie muss mehr trinken" kann ja nicht die Lösung sein? Das kommt ja nicht von irgendwo her.
Wünsch euch alles Gute
Wie ich schon schrieb, Ernährung anpassen auf Nierenschonkost bzw nierenfreundlich (da war ich sehr rigoros).
Und ggf zusätzlich ein Mittel, um die Belastung zusätzlich zu drosseln, wie z.B. eben Porus One.
-
die ernährung anpassen
wäre es mein hund, würde ich da jetzt entweder ne gescheite fundierte Barfberatung machen, oder gar nicht mehr barfen. die Tierärztin für Tierernährung kann dann auch sagen, wie man die vorhandenen 10 kg noch "verzehrtauglich" machen kann.
Nicht barfen wird nicht funktionieren, weil sie von Nass- und Trockenfutter Durchfall bekommt. Deswegen sind wir letztlich beim Barfen gelandet, obwohl ich das nie wollte. Aber es war das einzige, was sie vertragen hat.
Ernährungsberatung werden wir auf jeden Fall machen. Muss nur mal schauen, wie ich jetzt füttere, bis ich einen neuen Plan habe.
Nierensono spreche ich auf jeden Fall bei der TÄin an.
Vielen Dank 😊
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!