Wie viel Hitzeempfindlichkeit ist normal?

  • Verschiedene. Keramik, Edelstahl, Plastik, Trinkbrunnen. Im Garten trinkt sie nur ab und zu aus der Gießkanne. Wenn wir beim Gassi an einem Gewässer vorbei kommen, dann trinkt sie dort recht viel und man merkt, dass sie Durst hatte.

    Viele Hunde lieben Draußen-Wasser und gehen drinnen nur wenig dran. Ich habe immer das Gefühl: "je abgestandener desto besser" - hier ist altes Gießkannenwasser das allerbeste. Vielleicht in der Wohnung einfach mal länger stehen lassen und nicht jeden Tag wechseln?

  • Viele Hunde lieben Draußen-Wasser und gehen drinnen nur wenig dran. Ich habe immer das Gefühl: "je abgestandener desto besser" - hier ist altes Gießkannenwasser das allerbeste. Vielleicht in der Wohnung einfach mal länger stehen lassen und nicht jeden Tag wechseln?

    Auch schon ausprobiert. Es gibt hier Näpfe mit ganz frischem Wasser, Wasser was morgens frisch gemacht wird und auch abgestandenes Wasser.

  • Ja, ich finde das bedenklich. Für den Hundetyp und für das Alter. Es könnten mehrere Faktoren eine Rolle spielen. Wie du schon richtig sagst, wäre es wichtig tierärztlich etwas tiefer zu gehen. Schilddrüse ist auf jeden Fall abzuklären, hat sie denn auch Ernährungsprobleme?


    Was ich immer wieder feststelle, ist, das Stress.eine große Rolle spielt beim Thema Hitzeempfindlichkeit. Je angespannter der Hund, desto schlechter kann er mit Hitze umgehen.


    Außerdem spielt es eine Rolle wie sehr man den Hund davor schützt. Wenn man es sehr meidet und den Hund nie unter Hitzestress bringt, dann wird er immer empfindlicher. Andersherum praktizieren es Sportler, dass sie sich z. B. an Hitze gewöhnen, wenn sie Wettkämpfe in Ländern haben, in denen es sehr heiß ist.

    Gibt es Belege, dass Hitzetoleranz bei Hunden trainierbar ist?


    Durch Training ändert sich ja kaum, wie sehr das Fell durch die Sonne erhitzt wird.


    Auch die Fläche, auf der der Hund durch Wasser verdunsten sich kühlen kann, wird durch Training kaum größer.


    Ich finde, es ist auch ein Unterschied, ob die Körpertemperatur des Hundes *wirklich* weniger steigt, oder ob er‘s aus Motivierbarkeit nur mehr wegdrückt.

  • ach was mir noch einfällt:

    was kriegt sie als leckerlies?

    also überwiegend?


    sind da getrocknete Fleischstreifen dabei?

    Bis April hat sie recht viele Kauartikel und Leckerli mit hohem Fleischanteil bekommen.

    Danach hab ich auf vegetarische und vegane Leckerli und Kauartikel umgestellt.

  • Meine Hündin hatte schlechte Nierenwerte durch ihre Herzproblematik (Nieren wurden untersucht, bis auf eine Biopsie hab ich alles machen lassen), als es dem Herzen besser ging haben sich auch die Nierenwerte wieder in den Normbereich verschoben (hier waren SDMA, Krea und ProBNP erhöht).


    Nierendschonend gefüttert habe ich trotzdem (Protein und Phosphor runter, Fett/KH rauf, salzreduziert - auch fürs Herz etc)

  • Physikalisch macht es Sinn:

    Wasser verdunstet. Je heißer desto schneller. Und diese Verdunstung lässt Energiemangel = Kälte zurück.

    Egal, ob das auf dem Fell, auf der Haut oder auf nem aufgelegten nassen Handtuch passiert.


    Ich werde virtuell und live immer schlimm geschimpft, wenn ich meinen Hund nass mache.

    (Er hat funktionales Langhaar mit Unterwolle.)

    Aber es macht einen Unterschied UM WELTEN.

    Und dabei ist es ihm völlig pupsegal, ob er in nem Gewässer geschwommen oder mit Wasser geduscht/ nass gestrubbelt wurde.


    Solang er nass ist, also nicht nur Bauch und Beine, ist ihm JEDE Hitze wurscht. Und eben so lang bis er getrocknet ist.

    Gilt für Laufen am Rad, Obedience Prüfungen und Wanderungen.


    Was auch nen Unterschied macht, wenn auch nur so mittel: Beine nass, direkte Sonne ja/nein, läuft er auf kühlem, feuchten Boden?


    So ist es fast unmöglich aus den Erfahrungsberichten etwas zu vergleichen.

    Wieviel Grad definiert der User als „heiß“?

    Wann findet er, dass sein Hund „belastet“ ist?

    Wie lange und wie intensiv ist die Aktivität denn genau?


    Ach.. der Hund hüpft zwischendurch in Hundepool oder Bach? — Dann ist das wieder ne GANZ andere Sache.


    Und eine dringende Bitte: Lieber einmal zu oft mit der nackten Hand prüften )fest drücken und halten), wie heiß der Asphalt oder das Pflaster schon geworden ist.

    Selbst mittleres Grau heizt sich bei direkter Sonne schon flott auf. Selbst wenn die Luft noch angenehm ist.


    (Würde ich ohne Schatten und Gewässer wohnen, würde ich mich wahrscheinlich frühmorgens aus dem Bett quälen.

    Einen Rucksack mit 2 großen Wasserflaschen schleppen, um den Hund unterwegs zu tränken und feucht einzureiben.

    Und ich würde nur frühmorgens und spätabends rausgehen. Vom dritten Mal mittags hat der Hund ja nichts.

    Gilt jetzt für erwähnte 30 Grad.)

  • Danach hab ich auf vegetarische und vegane Leckerli und Kauartikel umgestellt.

    Mit viel oder wenig Protein?


    Ich würde bei dem Futter was Du derzeit hast erst Mal ein Drittel durch gekochte Nudeln, Kartoffeln und/oder Reis ersetzen als erste Maßnahme für die Nieren.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!