Wie viel Hitzeempfindlichkeit ist normal?
-
-
Hast du mal ganz banal versucht einen Regenschirm mitzunehmen!? Ganz blöde aber spontane Idee zwecks mangelndem Schatten.
Vielen Dank für den tollen Tip!
Auch beim Bergwandern im Sommer vielleicht nicht schlecht einen großen oder praktisch kleinen im Rucksack zu haben?
Ich hab jetzt zum Testen diese beiden Schirme bestellt — mit Silberbeschichtung, damit es die Sonne besser reflektiert.
(Also die Aluminium-Netzen für Auto und Zelt funktionieren für uns super.)
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier Wie viel Hitzeempfindlichkeit ist normal?* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!
-
-
Calzium /Phosphor kommt aus Hühnerkarkassenmus
Ist das problematisch? Und wenn ja, warum? Eine Freundin hatte gerade eine recht teure BARF Beratung und da wurde ihr das auch so empfohlen.
Ich habe früher gebarft. Von 1999 bis vor ein paar Jahren. Ich habe jede Neue Strömung mit verfolgt. Und ich habe das bargen als Nachstellung von Beutetieren sehr genau genommen UND ich hab aus ökologischen Gründen immer Getreide/Kartoffeln ect verfüttert. Da bin ich jetzt von weg, obwohl ich noch roh füttere, wenn der Hund das verträgt.
Soviel zu mir. Das, was Napfcheck , Futterhaus, Tierkliniken an Ernährungsberatung heute günstig anbieten, gab es schlicht und ergreifend damals gar nicht! Nirgends!
Es gab nur Meyer Zentek, wo ich meine. Rationen überprüft und nachgebessert hab. Autodidaktisch.
Was ich zu kritisieren habe bei „Barf-Fertigfutter“ ist, dass es nicht funktionieren kann für jeden Hund. Und das Futter ist NICHT als Alleinfuttermittel ausgewiesen! Oder überlese ich das?
Ein Collie ist ein großer Hund, der bräuchte von diesem Futter (Calzium/Zink/Vitamine…) wahrscheinlich das doppelte als angegeben und würde dann fett.
Also gehe ich davon aus, dass es wahrscheinlich zu einer Unterversorgung auf der einen Seite kommt und dann aber auf der anderen Seite zu viel Eiweiß.
Du kaufst ein „exotisches selbstgemachtes Futter“ von Leuten, die keine fundierte Ausbildung angeben und zahlst einer „Barfberaterin“ (welches Basiswissen? Sie hat=?) dafür Geld, dass sie dir sagt, sie würde eine Rationsberechnung genauso machen wie das Fertigfutter.
Egal wer sich Ernährungsberater nennt, du kannst dich nach der Ausbildung fragen. Und dann entscheiden, ob du für den gleichen Preis jemand bezahlst, der sich so nennt nach Seminaren bestenfalls, oder einem Tiermediziner mit Zusatzausbildung Ernährung beim Hund.
Die Preise sind ja quasi identisch.
Zum Knochenmus. Geflügel Haltung ist in Deutschland schon sehr schlecht. Dazu kommt aufgrund von schlechter Haltung der hohe Einsatz von Antibiotikas.
Dann ist das Schlachtgeflügel jung.Junge Knochen haben wenig Calzium.
Und hast du schon mal gewolfte Knochen gesehen als große Masse?
Das ist einfach nur widerlich.
Ich hat’s auch mal gekauft. Einmal und nie wieder.
Dann zu Abschluss: Gewolftes Zeug ist eh sehr zweifelhaft, ich kann das gar nicht füttern .
So: die Ausführungen zum Wasser an rohem Futter von Flyingpaws geben mir zu denken…. Ich guck mal, ob ich das bei meinem Collie noch ändern ändern kann.
-
Vielen Dank für deine Ausführungen.
Am 29.08. hab ich einen Beratungsgespräch mit einer TÄin von Futtermedicus. Bei Napfcheck hätte ich noch deutlich länger auf einen Termin warten müssen.
Bei Herr von Barf kann man zumindest den Anteil an tierischen und pflanzlichen Erzeugnissen selbst bestimmen.
Wäre bis zum Termin eine 50/50 Fütterung erstmal eine Notlösung?
-
Zitat
…die Prozentzahlen ……… das ist ja der absolute Klassiker zum Aufteilen
Genau das ist es.
Meine aktiven Border lagen beim Barf früher so, dass die Nährstoffe in den Hund kamen. ( aber immer mit Zugabe von „natürlichen“ Vitaminen/Mineralien usw.)
Ab den zwar noch aktiven aber nicht mehr so guten Futterverwertern, meinen Collies, änderte sich das. Und bei den Border-Collies änderte sich im Alter auch das Aktivitätsniveau.
Ich habe sie bei weniger Gesamtfuttermenge nicht mehr mit allen Nährstoffen versorgt bekommen. Sie haben auch Knochen nicht vertragen oder haben dürfen. Und da wurde es kompliziert, ab dem Zeitpunkt kamen „Pulver“ hinzu.
Calcium und Vitaminpulver.
-
-
-
Zu wenig Trinken und dadurch schlechtere Nierenwerte passt ja auch zusammen.
nicht beim sdma
Wie kommst du auf diese Idee????
ZitatSimilar to sCr, SDMA needs to be interpreted in light of hydration status and physical examination findings. For example, a dehydrated dog or cat with a SDMA concentration of 16 mcg/dL and a USG of > 1.040 likely has prerenal azotemia. In contrast to sCr, SDMA should not be affected by changes in muscle mass.
https://todaysveterinarypracti…nges%20in%20muscle%20mass.
ZitatDehydration or any other cause of decreased blood flow to the kidneys may also result in an increase in serum BUN, creatinine, and SDMA.
https://vcahospitals.com/know-…reatinine%2C%20and%20SDMA.
Manchmal kann man sich hier echt nur wundern...
-
Vielen Dank für deine Ausführungen.
Am 29.08. hab ich einen Beratungsgespräch mit einer TÄin von Futtermedicus. Bei Napfcheck hätte ich noch deutlich länger auf einen Termin warten müssen.
Bei Herr von Barf kann man zumindest den Anteil an tierischen und pflanzlichen Erzeugnissen selbst bestimmen.
Wäre bis zum Termin eine 50/50 Fütterung erstmal eine Notlösung?
Hat sich überschnitten.
Is mir alles zu kompliziert.
Kauf doch einfach beim Futtermedikus das Optimix und fütter nach dem Plan der auf der Seite des jeweiligen Optimix steht. Ich würde mit Optimix Renal starten ( übervorsicht, wegen den SMADA) und statt Kartoffeln eben Süsskartoffeln nehmen. ( Das ist ja in deinem jetzigen Fertigbarf) und als Gemüse Möhren und Chinakohl
-
Wenn wir beim Gassi an einem Gewässer vorbei kommen, dann trinkt sie dort recht viel und man merkt, dass sie Durst hatte.
Ich kann auch kein Leitungswasser ohne Ekel trinken.
Mein Tipp - versuche es mit Volvic und wenn das funktioniert, dann mit gefiltertem Wasser. (bitte kein Brita Filter sondern etwas Gutes wie zB Lotus)
Du kannst auch Quell-/Heilwasser kaufen - wie es für euch am besten passt.
Ich habe mir einen Hund mit Leitungswasser (selbstverständlich bestens getestet) krank gemacht.
Seit dem gibt es hier nix mehr aus dem Hahn.
Und seit dem trinken die Hunde gut und viel.
-
Was genau stört dich. Der hohe tierische Anteil?
Ja, unter anderem. Ein hoher Eiweißanteil führt dazu, dass zum Beispiel Clostridien sich vermehren. Sie sorgen für eine massive Belastung der Nieren. Ein junger Hund kompensiert das erst Mal ... aber auf Dauer gehen die Nieren durch den erhöhten Abbau an Giftstoffen in die Knie. Auch die Zusammensetzung des tierischen Anteil würde mir so nicht gefallen. Zu viel Innereien, zu viel Leber - ein sehr belastetes Organ, das ja bei den Tieren auch zur Entgiftung diente.
Ich würde es auch vermeiden rohes Futter mit Wasser aufzupeppen. Du verdünnst dadurch die Magensäure, die notwendig ist die Erreger auf der Oberfläche zu töten. Das Wasser würde ich versuchen anders in den Hund zu bekommen, aber nicht zur Mahlzeit. Zumindest nicht bei rohem Futter.
Mich würde der Zusammenhang zwischen Clostridium und „massiver Belastung der Nieren“ interessieren. Von welcher Clostridienart sprechen wir, die beim Hund solche Auswirkungen hat?
-
Bitte lass dir nun hier keine Angst vor Leitungswasser machen. Abgesehen davon gingen die "Gifte" vor denen da Sorge besteht durch nen handelsüblichen Filter (egal ob Brita oder etwas "Gutes") eh nicht raus.
Leitungswasser ist sicherlich Geschmackssache, aber sicher (bis zum Hausanschluss, danach ist es Eigentümersache).
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!