Qualzuchten V
-
-
Ich staune, ich hatte immer angenommen, daß die HGH aus eigenen Arbeitslinien stammen, also von Schäfer zu Schäfer.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Ich staune, ich hatte immer angenommen, daß die HGH aus eigenen Arbeitslinien stammen, also von Schäfer zu Schäfer.
Ich würde angesichts der Menge vermuten, dass es dann ziemlich schnell zu Inzuchtproblemen kommen könnte ... so groß ist die Szene nicht. Viele, die noch richtig Hüten gehen, greifen ja auch auf Altdeutsche Hütehund zurück und nicht auf den Deutschen Schäferhund.
-
Ich staune, ich hatte immer angenommen, daß die HGH aus eigenen Arbeitslinien stammen, also von Schäfer zu Schäfer.
Es gibt bei den HGH durchaus Stammlinien. Die bekannteste dürfte Kirschental sein.
Aber um nicht in die selbe Inzuchtkatastrophe wie die Ostblutlinien zu fallen, muss da immer wieder eingekreuzt werden und da sind die HZ Linien tatsächlich beliebter und öfter vertreten, als die LZ Hunde.
Liegt daran, dass diese einfach andere Charaktereigenschaften mitbringen, die für die Arbeit an der Herde Vorteile haben, gegenüber den LZ Hunden.
-
aus der Glockenbergsschäferei wäre wohl auch in dem Zusammenhang zu nennen. Die Schäferei ist ja in anderen Zusammenhängen immer mal vertreten wenn es um das Thema Wolf, Schafe und HSH geht. Gerd Jahnke ist auch Richter im SV für HGH. Auch gibt es noch ein Leistungshüten im SV.
-
Ja, solche schwankeligen Schäferhundwelpen und Junghunde habe ich hier auch schon öfters gesehen. Wobei hier in großstädtischer Umgebung der reinrassige Deutsche Schäferhund eine eher seltene Rasse ist.
Wenn ich solche bewegungseingeschränkten Junghunde mit Jungpudel Cara im selben Alter vergleiche, tun sie mir doppelt leid. Ich stelle mir immer vor, es reicht ein Fingerschnippen gegen die Hüfte um sie umzuwerfen.
Wenn solche Schäferhunde dann größer werden und mehr Muskeln aufbauen, dann bessert sich das Bild zwar. Aber ich denke immer, wenn die mal alt werden und allgemein nicht mehr so fit sind, dann wird das Problem sie wieder einholen.Wir haben hier in der Umgebung zwei solche Exemplare rumlaufen. Der eine ist ungefähr genauso alt wie Nouska (also um die 3 Jahre), der andere etwas älter (vielleicht 5). Schon als Junghunde waren die auffällig in ihrem Gangbild und sind es auch ausgewachsen. Die quälen sich jeden Schritt voran, laufen an der Flexi meist hinter ihren Leuten, tösen schon von weitem andere Artgenossen an und deren Hinterhand sieht so gruselig aus...gut bemuskelt sind die nicht.
Ich schätze das aber nicht als Qualzucht ein sondern denke, dass es sich hier um Qualvermehrerei handelt.
-
-
Aber insgesamt find ich sind diese Karikaturen eher die Minderheit. Es gibt sie, aber es gibt auch einige HZ die ich dahingehend noch als ok abspeichern würde.
Habe nichts anderes gesagt 😉 sind nicht alle, weswegen ich der Meinung bin, daß die Chance dafür hält gegeben ist, dass diese Hunde wieder in einer gesunden Form gezüchtet werden. Dass es keinen gesunden Bully auf Dauer gibt, das ist leider Tatsache - nur zeigt nicht jeder Bully sofort die Probleme/ hat diese Probleme sondern die können auch erst bei einem "älteren" Hund rauskommen. Deshalb find ich diese Differenzierung so wichtig und lehne Pauschalaussagen ab, da ein Bully z.B. Recht "frei" von Problemen sein kann und deshalb nicht direkt in Kategorie "alle verhalten sich draussen wie King Kotelett oder sind "a*****g" fällt. Weniger krank heißt bei weitem nicht gesund, dennoch es direkt jedem zu unterstellen find ich den Hunden nicht fair gegenüber, da halt super viele Faktoren mit einspielen (wie schonmal geschrieben z.b. Lernerfahrungen etc...) 😊wenn ich das jetzt alles falsch aufgenommen habe und das alles damit garnicht gemeint war, dann großes sorry 😅🙈
Ich gebe dir in allen Aussagen vollkommen recht: es ist tatsächlich nicht mehr das riesen Problem, da darauf zucht technisch geachtet wurde und und und bei DSH! Mir ging es in dem Bsp auch weniger um die Rasse selbst (war halt das erste was mir mit einfiel), sondern um die Züchtung von Kreaturen wohl wissend, dass diese Schmerzen haben werden. Ob die Züchtung Frenchie, DSH, Labbi oder Ridgeback heißt ist mir da relativ egal. Es geht mir um die Erschaffung einer Kreatur deren Funktion eingeschränkt ist und wo die Menschen einfach sowas "toll" finden und auf die Vererbung von Krankheiten dabei keine Rücksicht nehmen. Wo "Optik" die Welt bestimmt - und da sind leider nicht nur die Brachys betroffen (wie gesagt, für die Rassen sehe ich keine Rettung, während bei anderen Rassen durch die Größe der Genpools durchaus Hoffnung besteht).
Ursprünglich ging es ja darum, dass Brachys durch die Züchtung ggf mehr schmerzen erleiden als andere und sich dadurch vllt mehr wie kleine T-Rex verhalten und da bin ich einfach der Meinung, dass dies leider nicht nur zu den Brachys passt sondern zu diversen Rassen, wo Schmerzhafte Erkrankungen einfach in Kauf genommen werden für die Optik 😉
-
Naja, aber da gibt es schon noch einen Unterschied zwischen Erbkrankheit, die man versucht rauszuzüchten und gewollter Deformation die zwangsläufig zu Problemen führt. Das sollte man meiner Meinung nach auch nicht vermischen.
-
Da hast du auch recht Vriff
Ich rede ja von "Kreaturen erschaffen" bei denen es nur um Optik geht. Dabei gibt es aber Erbkrankheiten die die Optik bestimmen (deshalb das Bsp mit dem Herabfallenden Rücken beim DSH den alle so "klasse" fanden) und wo das z.B. In Kauf genommen wird der Optik Willen. Welche Erkrankung jetzt für einen Hund schlimmer wiegt bzw mehr Schaden anrichtet für das Tier steht auf einem anderen Blatt. Wie gesagt, mir ging es Ursprünglich nur um die Tatsache, dass nicht jeder Bully in die Kategorie "aggressiv" reinfällt durch die QZ, da die auswüchse sich nicht sofort zeigen und es ja doch einige nette Vertreter gibt und wenn es nur nach "Schmerzen" geht es durchaus auch andere Rassen betrifft, die dadurch vermehrtes Aggressionsverhalten zeigen, da auch da Schmerzen in Kauf genommen werden für die Optik 😊
Zusammenfassend: alles was gezüchtet wird und wo Schmerzen und Leid für die Optik einfach so hingenommen werden ist mehr als zum
nur ist es halt nicht nur der Bully, den es betrifft (auch wenn der halt ordentlich was abkassiert hat um so auszusehen wie er aussieht) sondern eben auch andere Rassen... Und dieses Aggressionsverhalten wird dann eben nicht nur beim Bully gezeigt (wenn der Ursprung Schmerzen ist), sondern auch bei den anderen Rassen, wo Schmerzen für Optik hingenommen werden
-
Wie man aus den Leid der Hunde Geld schäffelt zeigt dieser Werbe Spot gut
-
Wie man aus den Leid der Hunde Geld schäffelt zeigt dieser Werbe Spot gut
Es gibt doch für alle möglichen Rassen "rassespezifisches Futter"
https://www.bitiba.de/shop/hun…817?activeVariant=33817.7
https://futalis.de/shop/pudel?…_adgroup_id=&gad_source=1
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!